Am Wochenende hat der Herbst mit dem Wechsel zum September offiziell begonnen - doch davon war beim Wetter nicht viel zu spüren: Die sommerliche Hitze machte auch am Wochenende vielen zu schaffen. Doch wie geht es jetzt weiter – und kann sich die Wärme wirklich noch eine Weile halten? Da sind sich die Prognosen uneinig. Klar ist aber: In Sachen Wetter liegt vor uns eine spannende Woche, die allerlei Überraschungen zu bieten hat. Darunter leider auch schwere Unwetter, vor denen Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net bereits warnte. Hier die aktuellen Wetter-Aussichten.
Wetter-Experte: Noch läuft in Deutschland die längste Hitzewelle des Jahres!
Aktuell läuft laut Dominik Jung noch die bisher längste Hitzewelle des Jahres – seit vergangenen Mittwoch herrschen täglich Temperaturen ab 30 Grad in vielen Regionen Deutschlands. „Heute und morgen wohl auch nochmal – und dann wird es spannend: Kommt der große Temperatursturz? Wird es kühler bei uns in Deutschland? Kommt der Regen?“, fragt Jung. Das wird sich zeigen. Am Montag hat zunächst die Sonne des Sagen. „Aber: Da kommt schon ein Tief herausgesaust – und dieses Tief hat es in sich.“ Am Mittag sollen Quellwolken aufziehen, die dann vor allem im Westen Deutschlands einzelne Schauer und Gewitter mit sich bringen können.
Und wo es knallt, da knallt es richtig: Dominik Jung warnt vor Unwettern mit Starkregen, Sturmböen und Hagel! In anderen Teilen des Langes steht hingegen ein weiterer Hitze-Tag an: Bis zu 32 Grad stehen auf dem Programm. In der Nacht geht es wechselhaft weiter. „Schauer und Gewitter kommen teilweise weiter nach Osten voran“, sagt Jung. Regional kann es aber wieder eine Tropennacht werden – mit Werten von bis zu 20 Grad. Sorgen die Gewitter wenigstens für Abkühlung? Nein! Bis zu 32 Grad stehen am Dienstag auf dem Programm, der Wert soll auch in uns um Berlin erreicht werden.
Am Dienstag breite sich die Hitze also eher noch einmal aus. Und am Mittwoch? Da gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Wettermodellen. Jung geht von Höchstwerten von 36 Grad in und um Berlin aus, in anderen Teilen Deutschlands soll es hingegen wieder kräftige Schauer und Gewitter geben. Am Donnerstag dann immerhin noch 34 Grad in Berlin, während es im Westen bei 18 bis 26 Grad deutlich kühler wird. Der Freitag bietet dann 21 bis 28 Grad im Süden, bis zu 33 Grad in Mitteldeutschland. Und am Wochenende kehrt der Hochsommer zurück: „Viel Sonnenschein von Nord bis Süd, von West bis Ost“ kündigt Jung an. Dazu Temperaturen bis zu 33 Grad. Die Hitze bringt uns also noch einmal gewaltig ins Schwitzen.
Aber: Kommt es wirklich so? „Ab Mittwoch ist die Prognose mit großen Unsicherheiten behaftet“, erklärt Jung. Der Grund: Wo die Wettergrenze liegt, wo es heiß wird und wo bereits kühlere Temperaturen liegen, könne niemand so genau sagen. Heiße Luftmassen aus Südosteuropa halten sich über dem Osten Deutschlands, während aus dem Westen eine Kaltfront drängelt. Wo genau dann aber die magische Grenze liegen wird: darüber sind sich unterschiedliche Wettermodelle uneinig.
Wetter kommende Woche: Im Westen kühlt es sich ab – im Osten bleibt es aber heiß!
Sicher ist nur eines: Tief im Westen kühlt sich das Wetter bereits etwas ab, während es tief im Osten noch für eine Weile heiß bleiben wird. Wie genau das Wetter wird, wird man also abwarten müssen. „Das zeigt einfach nur: Momentan ist eine Prognose über Mittwoch hinaus total unseriös und eigentlich überhaupt nicht fachlich machbar“, sagt Jung. Auch für das Wetter der kommenden Woche gilt also: Wir müssen uns überraschen lassen …
Das Wetter in Berlin: Das sagt der Deutsche Wetterdienst über die kommenden Tage
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sieht auf Berlin übrigens momentan auch noch mehrere Sommertage zukommen. Am Montag rechnen die Prognosen mit Werten von 25 bis 30 Grad. Der Dienstag startet demnach heiter. „Am Nachmittag in Westbrandenburg etwas mehr Bewölkung, lokal Schauer und Gewitter mit Starkregenpotential“, heißt es in der Vorhersage. Dazu wird es aber zunehmend heiß, Höchsttemperaturen zwischen 30 und 33 Grad werden erwartet. Am Mittwoch soll es dann heiter bis wolkig werden, von Westen her ziehen Schauer und Gewitter auf. Die Temperaturen bleiben aber sehr heiß – und steigen auf bis zu 34 Grad. ■