Jetzt nochmal die Wärme genießen!

Chaos beim Wetter? Experte warnt: Temperaturen stürzen ab! Wie kalt wird es?

In der kommenden Woche könnten die Werte in den Keller rauschen – statt Sommer-Temperaturen kann es sogar Nachtfrost geben, warnt Meteorologe Dominik Jung.

Teilen
Eine blaue Wetterkarte gab's schon seit ein paar Tagen nicht: Sie zeigt die Temperaturabweichungen zum Normalwert. Es könnte also kühl werden ...
Eine blaue Wetterkarte gab's schon seit ein paar Tagen nicht: Sie zeigt die Temperaturabweichungen zum Normalwert. Es könnte also kühl werden ...wetter.net/Youtube

Die Sonne lacht über Deutschland, flächendeckend dürfen die Menschen ein herrliches Wochenende bei milden Temperaturen verbringen. Doch bleibt uns der Sommer jetzt dauerhaft erhalten? Es sieht nicht ganz danach aus – laut Wetter-Experten könnte es in der kommenden Woche wieder richtig frisch werden. Dann sollen die Temperaturen um satte 15 Grad fallen. Die Folge: Es wird kühl! Was steckt hinter den Prognosen und wie wird das Wetter am Wochenende und in der kommenden Woche? Meteorologe Dominik Jung von wetter.net verrät es.

Das Wochenende wird vorerst richtig schön: „Das Hoch Peter ist weiterhin zu Gast“, verrät Dominik Jung von wetter.net. Nur im Norden werde es für die Sonne etwas schwieriger, weil zahlreiche Wolken am Himmel hängen – Grund sind einige Tiefausläufer. „Es wird mit dem Sonnenschein im Norden etwas eng.“ Im Süden und in der Mitte Deutschlands sei es besser – hier werde es mit viel Sonne sommerlich warm, die Temperaturen steigen auf bis zu 28 Grad im Süden Deutschlands an.

Wetter dreht durch: In der kommenden Woche rauschen die Temperaturen in den Keller!

Der Sonntag wird dann noch einmal freundlich. „Und auch der Norden könnte morgen etwas Sonne abbekommen.“ Es wird mit bis zu 21 Grad recht warm. Am Montag schwenkt das Wetter dann etwas um: „Es wird wechselhaft, typisches Wetter für die Jahreszeit“, sagt Jung. „Graupelschauer, Graupelgewitter, Regenschauer, sehr windig – und Tageshöchsttemperaturen von mageren neun bis 11 Grad im Norden, bis zu 16 Grad im Südwesten, es geht also buchstäblich in den Keller.“ Ein Trend, der sich mit strammem Wind aus dem Westen auch am Dienstag fortsetzt.

Und am Mittwoch? Da habe man fast das Gefühl, in einer anderen Jahreszeit zu sein, sagt Jung. „Der Mittwoch bringt Temperaturen, das waren vor einigen Tagen noch die Nachttemperaturen – und die lagen sogar noch höher!“, sagt der Meteorologe. Werte von 9 bis 12 Grad werden erwartet. „Da braucht man auch tagsüber schon wieder die Jacke.“ Dazu kommen viele Wolken und Regenschauer, auch am Donnerstag. „Das volle Programm wird geboten, Langeweile kommt da nicht auf beim Wetter.“ Die Temperaturen liegen dann bei 7 bis 11 Grad.

Wetter im April: Sogar Nachtfrost und Bodenfrost könnte es hier und da geben

Menschen, die unter Wetterfühligkeit leiden, könnten es nun schwer haben: Der Temperatursturz, der in der kommenden Woche ansteht, könnte echt heftig werden. Teilweise liegen die Werte laut Jung 15 Grad niedriger als noch vor kurzer Zeit. Und nicht nur das: „Nachtfrost ist durchaus mal ein Thema, Bodenfrost-Gefahr besteht“, sagt er mit Blick auf die Ensemble-Vorhersagen für Ostdeutschland. Danach wird es dann aber etwas wärmer.

Nun gilt es aber, das schöne Wetter erst einmal zu genießen. Wer schon das erste Sonnenbad des Jahres wagen will, sollte aber vorsichtig sein: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) warnt vor erhöhter UV-Strahlung am Wochenende, vor allem in Süddeutschland. Es sei wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, teilte die Behörde am Freitag mit. Am Samstag ist demnach mit einem UV-Index-Wert von bis zu 6 zu rechnen, in den Bergen sind noch höhere Werte möglich. UV-Index-Werte von über 6 sind dem BfS zufolge für Mitte April eher unüblich. ■