Vier tolle Tipps

Gratis am Wochenende: Hier können Sie in Berlin was erleben!

Auch dieses Wochenende gibt es überall in der Stadt Veranstaltungen - und oft kommen sie sogar ohne Eintritt aus. Wir haben vier geniale Tipps.

Teilen
In Britz wird jedes Jahr die Baumblüte mit einem großen Volksfest gefeiert.
In Britz wird jedes Jahr die Baumblüte mit einem großen Volksfest gefeiert.Jens Kalaene/dpa

Das Wochenende ist da, das Wetter herrlich – da zieht es viele Berliner raus an die frische Luft. Wenn die Sonne scheint, lässt man es sich gern unter freiem Himmel gut gehen. Nur: Was ist los in der Stadt – und, was heutzutage noch viel wichtiger ist: Was kostet kein Geld? Wir haben drei tolle Blitz-Tipps für Gratis-Veranstaltungen am Wochenende. Hier zahlen Sie keinen Eintritt – und können trotzdem ganz schön was erleben!

Flohmarkt im Tierheim: Hier können Sie das Wochenende vertrödeln

Der Tierschutzverein für Berlin lädt im Berliner Tierheim in Falkenberg regelmäßig zu Trödel-Wochenenden ein – hier kommen Flohmarkt-Fans an verschiedenen Ständen auf ihre Kosten. Aktuell ist der Markt am Sonnabend und am Sonntag jeweils von 11 bis 16 Uhr geöffnet. „Es gibt ein großes Angebot an Kindersachen, Secondhand-Kleidung, Vintage-Stücken und natürlich jede Menge Tierbedarf“, teilt das Tierheim mit. Außerdem werden Führungen für alle angeboten, die mal hinter die Kulissen des Tierheims im Hausvaterweg in Falkenberg blicken möchten. Anmelden kann man sich dafür am jeweiligen Tag. Weil es rund um das Gelände nur wenige Parkplätze gibt, empfehlen die Veranstalter, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Britzer Baumblüte: Natur, Fahrgeschäfte und Bühnenprogramm

Schon seit Ende März läuft die Britzer Baumblüte – das Volksfest auf dem Festgelände Parchimer Allee neben dem grünen Gutspark Britz findet bereits zum 68. Mal statt. Dieses Mal können nicht nur die blühenden Bäume bestaunt werden, es haben auch rund 40 Schausteller ihre Geschäfte aufgebaut – von der Familienachterbahn bis zum Kult-Karussell „Break Dance“ gibt es hier auch für Adrenalin-Fans eine Menge zu erleben. Dazu gibt es für die Besucher ein kostenloses Bühnenprogramm – am Sonnabend und am Sonntag legen DJs auf, am Sonnabend gibt es abends ein Konzert der VolxRoxx Band. Geöffnet ist das Fest täglich von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 12 bis 22 Uhr.

Auf dem Zentralen Festplatz gibt's regelmäßig Rummel-Feste - aktuell findet hier das Frühlingsfest statt.
Auf dem Zentralen Festplatz gibt's regelmäßig Rummel-Feste - aktuell findet hier das Frühlingsfest statt.Jürgen Ritter/imago

Street Food Festival in Karlshorst: Futtern ohne Ende!

Auf der Trabrennbahn in Karlshorst gastiert am Wochenende das Street Food Festival, das in den kommenden Wochen auch an anderen Plätzen in der Stadt zu Gast sein wird – etwa in Grunewald und in Pankow. Ganz ohne Eintritt kommt das Fest nicht aus: Zwei Euro kostet der Zutritt zum Gelände, dafür gibt’s im Austausch aber einen gleichwertigen Getränkegutschein. Für Genießer gibt’s hier eine Menge zu entdecken: Von peruanischen Kartoffeltaschen über englisches Hühnchen bis hin zur Gulaschsuppe können sich die Besucher die Bäuche vollschlagen – und auch Klassiker wie Bratwurst, Churros und Langos fehlen nicht. Für die Kleinen werden außerdem Rummel-Geschäfte geboten – und auf der Bühne gibt es Live-Musik. Geöffnet ist das Fest Sonnabend von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

Rummel auf dem Zentralen Festplatz: Mit der Achterbahn in den Frühling

Einen ordentlichen Rummel gibt’s aktuell auch auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm zu bestaunen. Hier ist aktuell das traditionelle Frühlingsfest geöffnet – bei freiem Eintritt können sich die Besucher auf zahlreichen Fahrgeschäften ordentlich durchschütteln lassen. Mit der Wilden Maus, dem Rock’n’Roller Coaster und der High Explosive sind allein drei Achterbahnen zu Gast, dazu kommen Riesenrad, Wasserbahn und jede Menge Karussells. „Familienfreundlichen Fahrspaß versprechen die Familien-Wasserbahn Pirateninsel, die Orient-Reise und Dumbos fantastischer Flug“, heißt es in einer Mitteilung. Geöffnet ist das Fest Sonnabend von 14 bis 23 Uhr und Sonntag von 13 bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei. ■