In der weiten Welt der Sammler gilt der Grundsatz: Alles, einfach alles findet seine Abnehmer. Das zeigt aktuell die Geschichte eines Seniors. Der 80-jährige Harrie van de Bosch verkaufte im Rahmen einer riesigen Auktion in Stockton-On-Tees in England eine lange gehegte und gepflegte Spielzeugauto-Sammlung. Der Erlös: Insgesamt 88.000 Euro bekam der Rentner für die Kollektion. Besonders bitter: Er hatte die Autos zuvor seinen Enkeln angeboten – doch die wollten sie nicht erben …
Unfassbare Summe: Senior verkauft Spielzeug-Autos für 75.500 Pfund
Harrie van de Bosch kann sich nun aber glücklich schätzen: Seine unglaubliche Auto-Sammlung wurde im Rahmen einer Auktion für sensationelle 75.500 Pfund verkauft – das sind umgerechnet rund 88.000 Euro. Mehr als 800 Mini-Spielzeugautos bot der Senior zum Verkauf an, darunter viele Modelle der Marke Dinky, die unter Sammlern als sehr selten und begehrt gelten. Zu der teuren Sammlung gehörten außerdem mehrere ikonische Ferrari- und Maserati-Modelle sowie ein besonders einzigartiger Weetabix-Truck.

Harrie van de Bosch wuchs in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden auf. Für ihn waren die Spielzeugautos der Marke Dinky ein echter Luxus, den man sich nicht leisten konnte. Als Kind habe er nur ein solches Auto besessen, mehr war einfach nicht möglich, denn die Familie hatte kein Geld für die teuren Spielzeuge. „Aber ich wollte sie immer haben“, sagte van de Bosch. Als er erstmals Vater wurde, kaufte er dann die Autos, ließ seinen Nachwuchs damit spielen.

Seine Sammel-Leidenschaft begann, als er zum ersten Mal Vater wurde
Gleichzeitig begann die Sammel-Leidenschaft. Er startete mit den klassischen Matchbox-Autos, gefolgt von Corgi-Chipperfields-Modellen, bevor er begann, sich den hochwertigeren Spielzeugen zuzuwenden. Erst in den 90er-Jahren wuchs die Sammlung rasant an, als ihm von einer Spielwarenmesse berichtet wurde, die in seiner unmittelbaren Nähe stattfand. Es folgten etliche Reisen zu großen Spielwarenmessen in ganz Europa. Als die Nachfrage später nachließ, kaufte van de Bosch alte Autos auf Ebay auf. Um den Überblick zu behalten, habe der Sammler eine Liste über jedes einzelne Teil geführt, heißt es in einem Bericht der Zeitung Sun.
Seine Kinder nutzten die legendäre Liste sogar, um auf dem Laufenden zu bleiben, was sich ihr Vater als Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk wünschte – und auch für die Auktion, bei der die Sammlung unter den Hammer kam, war seine Aufstellung ein wichtiges Werkzeug. Gern hätte der Senior seine Kollektion an die eigenen Enkel vererbt – doch die hatten Berichten zufolge kein Interesse an der Spielzeug-Kollektion. Gut für den Rentner: Mit den 88.000 Euro, die die Versteigerung brachte, kann er seinen Ruhestand sicherlich spannender gestalten. Ob er den Enkeln etwas davon abgeben will, ist allerdings nicht überliefert … ■