Der Morgen hat sich schon richtig herbstlich angefühlt. sehr frisch war es, ohne Jacke zu kalt. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig wurden am Morgen teilweise weniger als 5 Grad gemessen. Auch das Wochenende wird kühl ausfallen, besonders in den Nächten. Aber dann: Nächste Woche kommt nochmal viel Wärme bei uns an – und die wird vom Ex-Hurrikan Erin, der uns streift, nach Deutschland geschoben. Im Westen sind nochmal bis zu 30 Grad und mehr möglich.
In den nächsten Tagen erwartet uns ein Temperatur-Auf-und-Ab: von warm über kühl bis heiß. Trotz der Kühle am Morgen: Der Donnerstag fühlt sich tagsüber sommerlich an. Es bleibt sonnig, es bleibt trocken, sagt Dominik Jung von wetter.net: „Nur im Süden gibt es heute kräftige Regengüsse, stellenweise mit Blitz und Donner.“ Aber ansonsten ist auch in den nächsten Tagen nicht viel Wasser von oben zu erwarten.
Von Frankreich her erreichen uns warme Luftmassen
Zum kommenden Wochenende wird es kühl. Zum Teil tagsüber mit nicht mehr als 20 Grad, nachts zum Teil unter zehn Grad, sagt der Meteorologe. Dann geht es wieder aufwärts: In der nächsten Woche gibt es auf Grund des Ex-Hurrikans, der uns streift, noch mal einen Warmluftvorstoß, erklärt Dominik Jung. Von Frankreich her erreichen uns warme Luftmassen, im Westen noch mal 30 Grad und mehr möglich.
Donnerstag: Im Norden kommen schon kühlere Luftmassen an. Mit gerade mal 20, 21 Grad. Aber es bleibt freundlich. Immer wieder Sonnenschein, aber auch mal dichtere Wolkenfelder. Im Osten und in der Landesmitte wird es bis zu 26 Grad warm, Richtung Rhein-Main-Gebiet sogar bis zu 28 Grad. Nur im Süden, da hängt der Regen, bei 17 bis 18 Grad.
Freitag: Wieder recht freundlich. Viel Sonne, nur im Norden bleiben die Wolken ziemlich dicht, da hat es die Sonne schwerer, sagt der Experte von wetter.net. Die Temperaturen erreichen 18 (im Norden) bis maximal 24 Grad (Südwesten), in Berlin und Brandenburg bei 21 Grad.
Samstag: Eher sonnig, eher trocken, aber nicht wirklich warm. Bei gerade mal 18 bis 24 Grad. Im Osten und in der Mitte bei 20, 21 Grad. Die Nacht auf Sonntag wird dann sehr frisch ausfallen. Die Temperaturen fallen bis auf 6 Grad. In höheren Lagen ist sogar Bodenfrost nicht ausgeschlossen, sagt Dominik Jung.
Sonntag: Langsam wird es auch wieder ein bisschen wärmern. Bis zu 28 Grad im Rhein-Maingebiet. Ansonsten 18 bis 24 Grad. Im Norden und Osten ziehen paar dichtere Wolkenfelder durch.
Noch mal warm: 25 Grad auch an der Ostsee
Montag: Nächste Woche kommt der Sommer voll zurück, zumindest im Süden des Landes, verspricht Wetter-Experte Jung. Mit Temperaturen von 26 bis 30 Grad. An der Ostsee werden 21 Grad erwartet, im Osten bis zu 24 Grad.
Dienstag: Sonnig und anfangs trocken. Bei 23 (Ostsee) bis 33 Grad im Kölner Raum. Im Westen kommen die warmen Hurrikan-Luftmassen herangeströmt. Abends gibt es im Südwesten dann einzelne Schauer und Gewitter.
Mittwoch: Immer noch sommerlich warm. Mit Temperaturen um die 25 (Ostsee) bis 30 Grad (Rhein-Main-Gebiet). Nur um den Osten, auch den Berlin-Brandenburger Raum, macht die Wärme leider einen großen Bogen. Hier steigen die Temperaturen wohl kaum über 20 Grad. Zwischendrin einzelne Schauer und Gewitter.
Donnerstag: Wird fast überall ein Sommertag – mit Temperaturen von 25 bis 28 Grad. Nur der Südwesten spielt diesmal mit gerade mal 21 Grad nicht mit.