Aktuelles Wetter

Erst Hitze, dann Blitze! So geht der Tropensommer weiter

Dieser Sommer ist unberechenbar, das Wetter hält uns im Schwitzkasten! Wird es in den nächsten Tagen wieder höllenheiß oder kommt die Sintflut?

Author - Jana Hollstein
Teilen
Wetterexperte Dominik Jung
Wetterexperte Dominik JungYouTube/wetternet

Man weiß nie, worauf man sich einstellen muss: Hitze, Schauer und Gewitter – vielleicht sogar beides gleichzeitig? Auch die nächsten Tage kann sich das Wetter nicht so ganz entscheiden. Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Es wird erst mal bei Sommertemperaturen zwischen 25 und 30 Grad bleiben, die 40-Grad-Hitze macht um Deutschland aber einen Bogen. Das sagt unser Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Es regnet weiter: Viel Niederschlag im Juli

Der Süden des Landes muss sich in den nächsten Wochen wieder auf hohe Niederschlagsmengen von teilweise 170 Litern pro Quadratmeter einstellen, dafür bleibt es im Norden vergleichsweise trocken, wenn auch nicht wirklich sommerlich. Vor allem nach dem kommenden Wochenende wird das Wetter wieder regnerischer und auch wechselhafter. Doch obwohl es gefühlt wie aus Eimern schüttet, ist der Juli so weit nicht annähernd der nasseste Juli seit Wetteraufzeichnungen.

Das Wetter am Donnerstag

Viel Hitze – aber vor allem um uns herum. Das Hoch „Frederik“ über Deutschland und Polen hält die Hitze vor unserer Tür im Südwesten, Süden und Osten Europas. Während Spanien wohl Temperaturen bis zu 42 Grad aushalten muss, sind wir weit entfernt von dieser Hitze, bei höchstens 32 Grad.

Der Donnerstag verspricht ein warmer Sommertag zu werden, bei Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Im Süden Deutschlands wird es trocken und heiß, im Nordwesten sind kurze Regenschauer nicht ganz ausgeschlossen, dafür sind die Temperaturen mit 25 Grad etwas angenehmer. In Berlin und Brandenburg sieht es sonnig und leicht bewölkt aus, bei Sommertemperaturen zwischen 26 und 30 Grad.

Badewetter zum Wochenende hin

Am Freitag heißt es: Ab ins kühle Nass! Denn jetzt heizen sich die Temperaturen so richtig auf. In ganz Deutschland gibt es viel Sonnenschein und wenige Wolken, im Südwesten steigen die Temperaturen auf bis zu 35 Grad. In Berlin und Brandenburg sind wir nur knapp darunter, bei 28 bis 32 Grad.

Der Hitze-Hammer begrüßt uns dann zum Wochenende: Der Samstag wird wahrscheinlich der bisher heißeste Tag des Jahres bei deutschlandweiten Temperaturen zwischen 30 und 36 Grad, nur die Ostsee bleibt wohl knapp darunter. In Berlin und Brandenburg bewegen wir uns da genau im Mittelfeld bei 32 bis 33 Grad.

Doch schon in der Nacht zum Sonntag entlädt sich die Spannung, es kommt zu ersten Schauern und Gewittern, vor allem im Südwesten Brandenburgs. Das breitet sich am Sonntag zum Teil unwetterartig auch Richtung Osten aus, mit Starkregen, Sturmwetter und Hagel. Die Temperaturen sinken auf bis zu 22 Grad, nur im Osten bleibt es schwül-heiß und ungemütlich bei sogar bis zu 34 Grad. ■