Wetter-Schock für Kleingärtner und Landwirte: „Zum letzten Aprilwochenende könnte sich die Wetterlage wieder fundamental umstellen“, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net und spricht von einer Überraschung. „Ein neues Hoch macht sich startklar.“ Wie das Wetter in den kommenden Tagen bis zum Wochenende wird.
Dominik Jung steht in seinem neuesten Wettervideo vor einer Wetterkarte für das kommende Wochenende, für die Nacht von Sonnabend auf Sonntag. Er spricht von einem neuen Hochdruckgebiet, das sich über Mitteleuropa und Deutschland breit macht. „Wir sehen, Niederschläge sind weitgehend erstmal zurückgedrängt.“ Nur in Frankreich und über den britischen Inseln gebe ein klein wenig an „Schauergedöns“.
„Die Pflanzen dürsten, die brauchen dringend Wasser“
Und die Maiprognose kippe auch gewaltig, sagt der Meteorologe: „Wir hatten schon vor Ostern gesehen, so ganz langsam, Schritt für Schritt, wurden die Temperaturabweichungen nach unten gerechnet.“ Der Mai sei zwar inzwischen völlig normal temperiert, doch der Monat könnte viel zu trocken werden. Im gesamten Westen und zur Landesmitte hin.
Und der Regen in den letzten Tagen hat nicht viel gebracht. Die aktuelle Dürrekarte zeigt immer mehr Rot an, viel Trockenheit in den ersten 25 Zentimetern des Erdbodens. „Der Regen, der über Ostern gefallen ist, zum Teil 10 bis 25 Liter, wurde direkt von den Pflanzen aufgenommen und konnte gar nicht richtig eindringen in den Erdboden“, erklärt Dominik Jung. „Die Pflanzen dürsten, die brauchen dringend Wasser.“ Alarmstufe Rot für den Boden.
Bis zum Mittwochabend wird es vor allen Dingen im Osten, in Berlin und Brandenburg, weiterhin sehr wenig regen. Im Westen kommen immerhin sieben bis acht Liter pro Quadratmeter runter.
Am heutigen Dienstag gibt es leicht wechselhaftes Wetter, im Tagesverlauf mal einzelne Regenschauer. Von 15 Grad im Norden bis zu 20 Grad im Berliner und Brandenburger Raum. „Frieren muss diese Woche keiner“, sagt Experte Jung. „Ich würde sagen, typisches Wetter für die aktuelle Jahreszeit.“
Am Sonntag perfektes Frühlingswetter
Ähnlich bleibt es am Mittwoch. Mal Sonne, mal Wolken, im Westen einzelne kräftige Regenschauer. Temperaturen 16 bis maximal 20 Grad (Berlin und Brandenburg). Der Donnerstag aber könnte dann spannend werden, sagt der Meteorologe von wetter.net: „Da liegt wahrscheinlich ein Regenband irgendwo über Westdeutschland.“ Die Temperaturprognose reicht von 9 Grad (Ostbayern) bis maximal 18 Grad (Berlin und Brandenburg).
Am Freitag kommt dann langsam freundlicher, hoher Luftdruck kommt auf. Vor allem in der Landesmitte und nach Nordosten. Viel Sonne und wenig Wolken wird es geben, nur ein paar Regenschauer im Südwesten und im Südosten unseres Landes. Die Temperaturen reichen von 15 bis maximal 20 Grad.
„Der Samstag wird überwiegend trocken“, sagt Dominik Jung. Im Norden gibt es ein paar dichtere Wolkenfelder, weniger Sonnenschein. Im Süden und Südwesten wird recht freundlich, mit bis zu 21 Grad. Auch im Osten Deutschlands kann man Sonne mit ein paar Wolken und Temperaturen von 15 bis 21 Grad genießen.
Und der Sonntag wird dann sogar „richtig freundlich perfekt“, wie der Meteorologe verspricht. Perfekt für einen Ausflug, eine Wanderung, eine Radtour. Mit Temperaturen von 13 Grad (Ostsee) bis zu 22 Grad (im Osten). „Herrliches Frühlingswetter in vielen Regionen.“ ■