Wetterexperten schlagen Alarm. Deutschland könnte offenbar ein echter Hitze-Februar. Und das mitten im Winter. In einigen Regionen der Bundesrepublik könnte man derzeit mit Temperaturen von 24 Grad rechnen.
Laut Diplom-Meteorologen Dominik Jung von wetter.net: könnte uns im Februar eine Rekordwärme drohen. Der wärmste Tag einem Februar in Deutschland wurde bereits vor über 120 Jahren gemessen, sagt der Wetterexperte, Am 26. Februar 1900 erreichte Arnsberg (NRW) „unglaubliche 24,5 Grad“. Auch im thüringischen Jena schwitzte man bei 23,1 Grad., so Jung weiter.
„Solche Werte zeigen, dass extreme Temperaturspitzen auch in früheren Zeiten vorkamen, heute jedoch durch den Klimawandel wahrscheinlicher werden“, erklärt Jung weiter. Ob wir diese Rekorde beim Wetter bald knacken, hänge seiner Meinung nach, vor allem von künftigen Wetterlagen und globalen Klimaveränderungen ab. Aktuell jedenfalls fallen die Prognosen für Februar laut Jung wenig winterlich aus.
Experten sicher: „Winter ist vorbei“
Ein sogenanntes Omega-Hoch könnte in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass warme Luft aus Südeuropa Deutschland ordentlich aufheizt. Hinzu kommen die ohnehin immer weiter steigenden Durchschnittstemperaturen, die dieses Jahr dazu führen könnten, dass mitten im Februar ein regelrechter Sommertag entsteht.
Das dürfte einige freuen. Doch: Doch Wetterexperten sind besorgt über die steigenden Temperaturen in Deutschland. Besonders Pflanzen und Tiere könnten durch die ungewöhnlichen Bedingungen aus ihrem gewohnten Rhythmus geraten. Darüber hinaus könnten im Sommer vermehrt Dürreperioden auftreten, die der Landwirtschaft erheblichen Schaden zufügen könnten.
Besonders für Schnee- und Winterfans ist diese Entwicklung bitter: Dann anstatt Ski und Schlitten könnten Sie bald seherden Grill aus dem Keller holen. Zwar kann sich das Wetter in den kommenden Tagen noch einmal drastisch ändern, doch die aktuellen Wetterkarten zeigen deutlich, dass der Winter vorerst vorbei ist. ■