Achtung Autofahrer!

Verkehrsvorschau: So rollt es in Berlin am Wochenende

Es wird wieder ein bisschen eng auf den Straßen der Hauptstadt am kommenden zweiten Adventswochenende. Wir haben mal das Wichtigste zusammengefasst.

Teilen
Am Sonnabend wollen Sie in die Innenstadt nach Mitte. Vielleicht dann besser den Bus nehmen. Eine größere Demo ist angekündigt.
Am Sonnabend wollen Sie in die Innenstadt nach Mitte. Vielleicht dann besser den Bus nehmen. Eine größere Demo ist angekündigt.Jens Kalaene/dpa

Rollt es oder rollt es nicht auf den Straßen und Schienen der Hauptstadt am Wochenende? Eine Frage, die sich insbesondere Autofahrer immer wieder aufs Neue stellen. Für dieses Wochenende könnte die Antwort vielleicht lauten: Es wird so mittel ... Ganz ohne Behinderungen durch Demos und Veranstaltungen wird es nicht gehen, aber das ganz große Verkehrschaos scheint auszubleiben. Aber wer weiß, man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben! Jedenfalls lässt uns die Verkehrsinformationszentrale Berlin das Folgende wissen.

Am Sonnabend wird es am Abend rund um die Uber Arena (Beginn 20 Uhr) im Friedrichshain eng. Im Bereich Mühlenstraße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Stralauer Allee ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet.

Bereits ab 12 Uhr und dann bis 17 Uhr ist es vielleicht eine gute Idee, nicht mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren. Denn da kann Ihnen in Mitte und Tiergarten ein Fahrzeugkorso mit Fahrrad-, E-Roller- und Inline-Skater-Beteiligung in die Quere kommen. Los geht es am Mittag an der Neuen Wache (Unter den Linden) über Friedrichstraße, Torstraße, Rosa-Luxemburg-Straße, Memhardstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Am Lustgarten, Unter den Linden, Wilhelmstraße, Dorotheenstraße, Ebertstraße, Hannah-Arendt-Straße, Französische Straße, Friedrichstraße, Franz-Klühs-Straße, Wilhelmstraße, Mehringdamm, Yorckstraße, Goebenstraße und Potsdamer Straße zum Potsdamer Platz.

Fast zeitgleich und ebenfalls in Mitte und Tiergarten läuft am Sonnabend eine Demonstration mit mehreren tausend Teilnehmern. Von 13 bis 17 Uhr kommt es da entlang der Strecke Karl-Liebknecht-Straße, Unter den Linden, Wilhelmstraße, Dorotheenstraße und Scheidemannstraße bis Platz der Republik zu Sperrungen und Verkehrseinschränkungen.

Ab 18 Uhr wird am Sonnabend im Prenzlauer Berg Volleyball gespielt. Rund um die Max-Schmeling-Halle kann es im Bereich Schönhauser Allee, Gleimstraße und Eberswalder Straße zu Verkehrseinschränkungen kommen. Wegen fehlender Parkmöglichkeiten wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Und schließlich noch eine Demo. Diesmal in Wittenau. Von 10 bis 14 Uhr geht es vom S-Bahnhof Wittenau über Wilhelmsruher Damm, Oranienburger Straße, Lübarser Straße und Eichhorster Weg zur Wallenroder Straße.

Hier wird der Verkehr in Berlin am Sonntag behindert

Demonstriert und aufmarschiert wird auch am Sonntag. Von 11 bis 12:30 Uhr kann es auf dem Kurfürstendamm in Höhe Lehniner Platz zu Verkehrseinschränkungen aufgrund einer Kundgebung kommen.

Eine weitere Demonstration zieht von 14 bis 16:30 Uhr vom Pariser Platz über Unter den Linden zum Lustgarten.

Sport wird auch am Sonntag wieder getrieben und auch wieder in der Max-Schmeling-Halle. Um 18 Uhr beginnt dort ein Handballspiel. Somit auch wieder Behinderungen im Bereich Schönhauser Allee, Gleimstraße und Eberswalder Straße. Und auch am Sonntag gibt es hier nur wenige Parkplätze. Kommen Sie lieber mit den Öffis.

Schließlich erlebt Schöneberg noch eine Kundgebung; nämlich von 15 bis 18 am Wittenbergplatz. Es kann zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Etwas entspannter scheint das Verkehrswochenende im Nahverkehr zu laufen. Weder für BVG noch für die S-Bahn liegen laut Verkehrsinformationszentrale Berlin „neue baustellenbedingten Meldungen“ vor.

Haben Sie eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende!