Nicht nur auf der A100 werden Berliner Autofahrer zurzeit ausgebremst. Besonders in Treptow-Köpenick folgt Baustelle auf Baustelle. Jetzt kommt eine neue Hiobsbotschaft dazu: Die Wegedornstraße in Altglienicke, auf der der Verkehr seit Anfang April wieder rollen sollte, bleibt weiterhin gesperrt. Auch woanders gerät der Verkehr wegen neuer Baustellen ins Stocken.
„Aufgrund unvorhergesehener Verzögerungen kann der ursprünglich geplante Fertigstellungstermin nicht eingehalten werden, daher bleibt die Sperrung der Wegedornstraße zwischen dem Ernst-Ruska-Ufer und der Rudower Straße derzeit leider noch bestehen“, heißt es lapidar aus dem Bezirksamt Treptow-Köpenick. Die Bauarbeiten an der Havarie-Baustelle seien noch nicht abgeschlossen. „Die verkehrsrechtliche Anordnung wurde kürzlich verlängert, um die Fertigstellung der Arbeiten in der Wegedornstraße sicherzustellen.“
Marggraffbrücke: Fahrstreifen auf der Schnellerstraße dicht
Auch in der Wegedornstraße macht eine Brücke Probleme. Zwar wurde hier schon die Fahrbahndeckschicht erneuert, aber viele Gewerke hinken dem Zeitplan noch hinterher. Bordsteine müssen noch ausgetauscht werden, Bushaltestellen barrierefrei werden. „Darüber hinaus müssen die Berliner Wasserbetriebe in dieser Woche einen beschädigten Schieber instand setzen“, erklärt das Bezirksamt. Im Dezember wurde noch vor einer Fertigstellung Ende März gesprochen. Nur ein Wintereinbruch könne alles verzögern. Den gab es zwar nicht, der Termin wurde trotzdem nicht eingehalten.
Autofahrer aus Treptow-Köpenick bekommen heute aber noch an einer weiteren viel befahrenen Brücke Probleme. Auf der Köpenicker Landstraße/Schnellerstraße werden auf der Marggraffbrücke zwischen Rodelbergweg und Minna-Todenhagen-Straße Brückenprüfarbeiten durchgeführt. Zwischen 8 und 15 Uhr werden am Freitag in beiden Fahrtrichtungen abwechselnd einzelne Fahrstreifen gesperrt. Stau im Berufsverkehr dürfte damit garantiert sein.
Ein paar Kilometer weiter beginnen am Vormittag Leitungsarbeiten in der Nöldnerstraße in Rummelsburg. Bis voraussichtlich 14. April ist die Straße in beiden Richtungen zwischen Lückstraße und Stadthausstraße für den Kfz- und Radverkehr gesperrt.
Berlin und seine maroden Brücken: Am Wochenende trifft es auch Anwohner und Autofahrer in der Tempelhofer Attilastraße. Ab Freitagabend (20 Uhr) bis Montag (4 Uhr) wird die Attilastraße für Brückenbauarbeiten in beiden Richtungen zwischen Ringstraße und Steglitzer Damm voll gesperrt. Der Fuß- und Radverkehr (bitte absteigen) wird durch S-Bahnhof geführt.
Auch in der Moabiter Turmstraße ist mit Stau zu rechnen: Am Morgen beginnen hier Fassadenarbeiten. Bis Ende September ist die Fahrbahn Richtung Rathenower Straße vor der Gotzkowskystraße auf einen Fahrstreifen verengt. Das Linksabbiegen in die Waldstraße ist nicht mehr möglich.
Stadtmitte im Osten dicht: Aufbau für Halbmarathon
Ganz wichtig: Autofahrer sollten besser die Stadtmitte im Ostteil meiden. Denn um 6 Uhr haben hier die Aufbauarbeiten für den Berliner Halbmarathon am Sonntag begonnen. Bis Montag, 18 Uhr, ist die Straße des 17. Juni in beiden Richtungen zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Brandenburger Tor für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Heute ab werden dann zusätzlich folgende Straßen gesperrt: Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor, Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Scheidemannstraße, Scheidemannstraße zwischen Ebertstraße und Heinrich-von-Gagern-Straße, John-Foster-Dulles-Allee zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Spreeweg, Yitzhak-Rabin-Straße, Heinrich-von-Gagern-Straße, Annemarie-Renger-Straße und Paul-Löbe-Allee. ■