Neue Woche, neues Glück – neue Baustellen! In Berlin gibt es für Autofahrer jede Woche neue Überraschungen, die meisten davon sind aber leider nicht besonders schön, sondern haben vor allem mit langen Wartezeiten zu tun. Und so ist es auch diese Woche: Etliche neue Baustellen werden am Montag eröffnet, an zahlreichen Stellen in der ganzen Stadt wird geschuftet, Autofahrer müssen ein weiteres Mal starke Nerven beweisen. Wir verraten, wo Sie ab Montag besonders vorsichtig sein müssen – und wo gebaut wird.
In Lichtenberg und in Marzahn wird fleißig gebaut – mit Folgen für Autofahrer
Blicken wir zuerst in den Osten der Stadt: In Lichtenberg soll die Siegfriedstraße sicherer für Radfahrer werden, deshalb werden aktuell neue Radfahrstreifen gebaut. „Die Radverkehrsanlange wird pro Straßenseite 550 Meter lang und 2,50 Meter breit sein“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Bezirks. „Durch Protektionen (Mini-Leitbaken oder Schwellen) werden die Radfahrstreifen von der restlichen Fahrbahn abgegrenzt und gekennzeichnet.“ Außerdem wird die Asphalt-Decke erneuert. Am Montagmorgen ist die Siegfriedstraße deshalb in Richtung Landsberger Allee zwischen der Bornitzstraße und der Rüdigerstraße für zwei Wochen für KfZ gesperrt. Danach sollen weitere Bauphasen folgen, heißt es bei der Verkehrsinformationszentrale.
In Marzahn wird auf der Marzahner Promenade gebaut: Hier wird aktuell die Fahrbahn saniert. Die Folgen für Autofahrer: Ab Montagmorgen um 7 Uhr bis zum 6. September soll die Straße zwischen der Landsberger Allee und der Märkischen Alle in beiden Richtungen gesperrt sein. Auch in Kaulsdorf müssen Autofahrer vorsichtig sein: Am Morgen beginnen hier Kanalarbeiten auf der Kaulsdorfer Straße. „Für beide Fahrtrichtungen steht zwischen Egersfelder Allee und Bahrendorfer Straße bis Freitag nur ein gemeinsamer Fahrstreifen zur Verfügung“, heißt es bei der Verkehrsinformationszentrale Berlin.

Auf nach Mitte: auch hier öffnen sich am Montag neue Baugruben. Auf der Neustädtischen Kirchstraße starten in Richtung der Straße Unter den Linden beispielsweise Leitungsarbeiten. Die Folge: Vorerst ist die Strecke zwischen der Dorotheenstraße und der Mittelstraße für Autofahrer dicht! In Kreuzberg wird gleich an zwei Stellen gewerkelt: Schon um 4 Uhr am Morgen beginnt auf der Großbeerenstraße ein Kraneinsatz – bis Freitagmittag soll die Straße in Richtung Kreuzbergstraße zwischen Wartenburgstraße und Yorckstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt sein. Außerdem erfolgen Leitungsarbeiten auf dem Mehringdamm – in Richtung Wilhelmstraße gibt’s hinter der Fidicinstraße bis Ende des Monats nur einen Fahrstreifen.
Nikolassee und Dahlem: Auch im Westen der Stadt gibt's ab Montag mehrere neue Baustellen
Zuletzt ein Blick in den Westen der Stadt: In Nikolassee beginnen am Montagmorgen Leitungsarbeiten auf der Spanischen Allee. Für etwa einen Monat ist die Fahrbahn hier auf einen Fahrstreifen pro Richtung verengt. Betroffen ist laut Verkehrsinformationszentrale der Abschnitt zwischen der A115 und der Straße Am Schlachtensee. In Reinickendorf laufen noch bis zum 23. August Bauarbeiten an einer Mobilfunkantenne, täglich zwischen 9 Uhr und 15 Uhr. Die Folgen für Autofahrer: „Richtung Waldstraße ist die Fahrbahn zwischen Kopenhagener Straße und Walliser Straße auf einen Fahrstreifen verengt“, heißt es bei der Verkehrsinformationszentrale.
Gebaut wird auch in Wilmersdorf: Für Bauarbeiten ist die Forckenbeckstraße bis Ende September zwischen der Tölzer Straße und der Cunostraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. In Dahlem beginnen am Morgen Arbeiten auf der Clayallee. „Stadteinwärts ist die Fahrbahn bis Anfang September hinter der Königin-Luise-Straße auf einen Fahrstreifen verengt“, schreibt die Berliner Verkehrsinformationszentrale dazu. Und in Falkenhagener Feld brauchen Autofahrer Geduld auf der Falkenseer Chaussee: Weil hier die Fahrbahn saniert wird, steht bis Anfang September stadtauswärts hinter der Wasserwerkstraße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. ■