Es rollt wieder

Verkehr in Berlin: Gute Nachrichten von der Landsberger Allee!

Neue Straßensperrungen in Berlin und Bauarbeiten bei der S-Bahn. Der KURIER sagt, wo es für Autofahrer und S-Bahn-Kunden nervig werden könnte.

Teilen
Die Sperrung der Landsberger Allee musste ab März weiträumig umfahren werden.
Die Sperrung der Landsberger Allee musste ab März weiträumig umfahren werden.Funke Foto Services/imago

In einer Stadt wie Berlin gibt es immer irgendwo Stau. Am Dienstag sollten sich Autofahrerinnen und Autofahrer wieder auf einige Einschränkungen auf Berlins Straßen einrichten. Wie die Verkehrsinformationszentrale mitteilte, beginnen am Morgen Sanierungsarbeiten auf der Lise-Meitner-Straße in Charlottenburg. Bis Ende September ist die Straße für den Kfz-Verkehr in Richtung Westhafenkanal zwischen Mierendorffplatz und Olbersstraße gesperrt.

Bauarbeiten am Schönefelder Kreuz

Auf der Autobahn 10 am Schönefelder Kreuz wird ebenfalls gebaut. Bis zum 21. Juni um 5 Uhr sind hier die Überfahrt vom Dreieck Nuthetal auf die A113 in Richtung Berlin sowie die A13 Richtung Dresden gesperrt.

In Kaulsdorf wird auf der B1/B5 Straße Alt-Kaulsdorf hinter dem Finkenwalder Weg an Wasserleitungen gebaut. Bis Ende dieses Monats steht stadteinwärts nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Landsberger Allee wieder befahrbar

Landsberger Allee auf Höhe der Danziger Straße (Archivbild).
Landsberger Allee auf Höhe der Danziger Straße (Archivbild).Jürgen Ritter/imago images

Für Autofahrer in Marzahn gibt es allerdings gute Nachrichten: Am Vormittag wird die Vollsperrung der Landsberger Allee aufgehoben. Seit Anfang März war die Straße in Höhe des Marzahner Knotens im Zuge von Brückenbauarbeiten gesperrt. Ab Dienstag steht dann in beide Richtungen wieder ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Auch auf den Umleitungsstrecken über die B158 Märkische Allee zur B1/5 Alt-Friedrichsfelde und die Allee der Kosmonauten und Rhinstraße sorgt das Ende der Sperrung für Entspannung. Die Gesamtbaumaßnahme am Marzahner Knoten wird allerdings noch bis 2029 laufen.

Bauarbeiten bei der S-Bahn Berlin

Für alle, die mit den Öffentlichen unterwegs sind, gibt es in den kommenden Tagen Einschränkungen auch bei der S-Bahn: In Schöneberg und an der Jannowitzbrücke muss gebaut werden. In Schöneberg sind die Schienen des Rings betroffen. Dort muss nach Angaben der S-Bahn Berlin in der Nacht auf Mittwoch (18. auf 19. Juni) gebaut werden. Zwischen den Stationen Tempelhof und Bundesplatz bestehe dann nur ein 20-Minuten-Takt mit der Linie S46. Die Linien S41, S42 sowie S45 verkehren in dem Abschnitt nicht. Das gelte für den Zeitraum von 22 Uhr bis ca. 1.45 Uhr.

An der Jannowitzbrücke muss ebenfalls nachts mit Einschränkungen gerechnet werden: In der Nacht auf Mittwoch (18. auf 19. Juni) sowie Donnerstag auf Freitag (20. auf 21. Juni) sind die Linien S5 und S7 der S-Bahn Berlin betroffen. Sie verkehren in dem Zeitraum von 0.15 Uhr bis ca. 4 Uhr am Morgen nicht. Zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße kann nur ein 10-Minuten-Takt mit den Zügen der Linien S3 und S9 angeboten werden.  ■