Verkehrschaos mit Ansage

Nerv-Baustelle Ringbahnbrücke! Hier läuft ab Donnerstagabend nichts mehr

Wegen des Abrisses einer maroden Brücke wird das Autobahndreieck Funkturm zum Nadelöhr. Mal wieder. Wer hier lang will, braucht Geduld und gute Ortskenntnisse.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Spatenstich zum Baubeginn des Ersatzbaus der A100-Ringbahnbrücke. Hier bricht am Donnerstag das Chaos aus.
Spatenstich zum Baubeginn des Ersatzbaus der A100-Ringbahnbrücke. Hier bricht am Donnerstag das Chaos aus.Benjamin Pritzkuleit

Ab Donnerstagabend wird’s eng im Berliner Westen: Am Autobahndreieck Funkturm rollen die Bagger an, der letzte Rest der alten Brücke über die Halenseestraße fliegt raus. Damit beginnt der Countdown für den Neubau der Ringbahnbrücke – ein Mammutprojekt, das bis 2027 dauern soll.

Zwischen dem 30. Oktober (22 Uhr) und dem 3. November (5 Uhr) gilt: Sperrung, Umleitung, Staugefahr! Die Projektgesellschaft Deges rechnet mit erheblichen Einschränkungen, vor allem auf den Fahrspuren Richtung Norden.

Schwerverkehr trifft es besonders hart – für Lkw über 3,5 Tonnen geht ohne Umweg gar nichts. Von der A115 gibt’s keine Überleitung mehr auf die A100 Richtung Hamburg, auch die Abfahrt zur Halenseestraße Ost und zum Messedamm ist dicht.

Selbst die S-Bahn bleibt vom Chaos nicht verschont

Wer von Süden kommt, muss frühzeitig abfahren: Lkw werden an der Anschlussstelle Schmargendorf von der Autobahn geholt und durch Wilmersdorf und Charlottenburg geschickt – über Konstanzer Straße, Brandenburgische Straße und Spandauer Damm zurück auf die A100. Pkw dürfen auf der A100 bleiben, müssen aber mit Stau rechnen.

Ringbahnbrücke: So soll's am Dreieck Funkturm dann mal aussehen.
Ringbahnbrücke: So soll's am Dreieck Funkturm dann mal aussehen.Deges

Auch wer aus dem Norden auf die A115 will, wird umgeleitet – über Spandauer Damm, Königin-Elisabeth-Straße und Messedamm. Nicht betroffen sind Autofahrer Richtung Treptow und Pkw bis 3,5 Tonnen auf der A100 Richtung Hamburg.

Und selbst die S-Bahn bleibt nicht ganz verschont, wie der RBB berichtet: Zwischen Halensee und Westend ist in der Nacht zum Samstag (30. auf 31. Oktober) Ersatzverkehr mit Bussen im Einsatz. In den Nächten davor fahren die Ringbahnlinien nur im 20-Minuten-Takt.

120 Brücken in Berlin mit gefährlichen Rissen

Der Neubau der rund 200 Meter langen Überführung der A100 soll bis Sommer 2027 stehen, so die Projektmanagementgesellschaft Deges. Parallel entsteht die neue Westendbrücke. Beide Bauwerke mussten abgerissen werden – zu marode, zu gefährlich.

Rund um das Dreieck Funkturm beginnt am Donnerstag eine neue Zeit der Sperrungen.
Rund um das Dreieck Funkturm beginnt am Donnerstag eine neue Zeit der Sperrungen.Wolfgang Maria Weber/imago, Schöning/imago, Montage: BK

Schon im Frühjahr hatte sich ein Riss im Tragwerk der alten Ringbahnbrücke so stark ausgeweitet, dass nur noch die Abrissbirne half. Für Berliner Autofahrer ist das Ganze längst Alltag: Umleitungen, Staus, genervte Anwohner.

Und es wird nicht besser. Glaubt man dem Senat, müssen in den kommenden zehn Jahren rund 120 Brücken saniert oder komplett neu gebaut werden. Eine Milliarde Euro soll das kosten. Minimum. Von den 835 Berliner Brücken in Landesverantwortung gilt nur noch jede fünfte als „gut“ oder „sehr gut“.