Sie können aufatmen

Berliner Luftgüte-Atlas: So ist die Luft direkt vor Ihrer Haustür

Wer joggen oder Radfahren will, ist auf saubere Luft angewiesen. Das ist nicht überall in der Stadt so. Jetzt kann man sich vorab informieren.

Teilen
Der Berliner Luftgüte-Atlas kann auch mit dem Smartphone aufgerufen werden.
Der Berliner Luftgüte-Atlas kann auch mit dem Smartphone aufgerufen werden.Panthermedia/imago

Die Berliner Luft ist legendär und wurde schon oft besungen. Leider ist sie nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit gesund. Und bedauerlicherweise ist sie auch nicht überall gleich gut. Ein neuer Luftgüte-Atlas will hier Abhilfe schaffen.

Heute müssen wir wieder einmal tief durchatmen – oder besser doch nicht? Berlins Luftqualität steht auf dem Prüfstand, und die Ergebnisse sind, nun ja, jeden Tag aufs neue eine echte Überraschung. Denn mit dem KI-basierten Prognose-Modell der Senatsverkehrsverwaltung in Berlin können wir ab sofort blitzschnell sehen, wo die Luft in der Stadt zum Schneiden dick ist.

Konkret beantwortet die Berliner Luftgütekarte folgende Fragen:

-       Wie hoch ist die Luftbelastung an den Straßen, auf denen ich gleich mit dem Fahrrad fahren möchte?

-       Kann ich unbesorgt joggen oder spazieren gehen?

-       Sollte ich heute auf das Autofahren verzichten, weil die Luft schon hoch belastet ist?

-       Wie wird die Situation in den nächsten Stunden und in den nächsten Tagen sein? Und wie ist die Belastung in meinem Wohnumfeld?

So sieht der Luftgüte-Atlas aus. Rot heißt: Vorsicht!
So sieht der Luftgüte-Atlas aus. Rot heißt: Vorsicht!VIZ

Wie das funktioniert? Nun, ist die Luft schlecht, fangen die Straßen auf der Karte an zu blinken. Neulich waren die A100 und die A113, die Leipziger Straße, die Heidestraße sowie die Frankfurter und Landsberger Allee vom Rotalarm betroffen. Ist ja auch kein Wunder, dass dort die Schadstoffwerte durch die Decke gehen – der tägliche Autoverkehr kennt hier kein Halten.

Panik schieben sollte man aber nicht: Wer sich am heutigen Donnerstag auf einen ausgedehnten Spaziergang oder eine Joggingrunde freut, kann aufatmen – im Wortsinn. Das Modell prophezeit für Donnerstag eine klare Verbesserung. Die Berliner Luft wird wieder sauberer, sodass einem unbeschwerten Tag im Freien wohl nichts mehr im Wege steht.

Übrigens: Die Karte wird zweimal am Tag aktualisiert. Beim Senat heißt es dazu: „Zudem wird für Ihren Kiez die tägliche Situation dargestellt, denn auch hohe mittlere tägliche Belastungen sind schädlich für die menschliche Gesundheit. Dies hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im September 2021 nochmals hervorgehoben und deutlich niedrigere Richtwerte für saubere Luft empfohlen.“ ■