Die nächsten Nerv-Staus

Baustellen-Fahrplan Marzahn: Hier wird jetzt richtig gebuddelt!

Wer durch Berlin-Marzahn fährt, hat gerade keinen Spaß. Überall wird gebuddelt. Und das bleibt erst mal so.

Teilen
Marzahner Knoten: Die Brückenarbeiten an der Landsberger Allee dauern noch bis Jahresende.
Marzahner Knoten: Die Brückenarbeiten an der Landsberger Allee dauern noch bis Jahresende.Emmanuele Contini/Berliner Kurier

Wer mit dem Auto durch Marzahn-Hellersdorf fährt, braucht starke Nerven – oder eine gute Ausweichroute. Denn im Berliner Osten reihen sich die Baustellen aneinander wie Perlen auf einer Kette. Überall wird gebaggert, erneuert, abgesperrt. Ein Überblick über die größten Baustellen im Bezirk:

Gleisarbeiten und enge Fahrbahnen: Auf der Raoul-Wallenberg-Straße in Richtung Märkische Allee geht bis zum 16. Mai kaum noch etwas: Wegen Gleisarbeiten schrumpft die Straße auf eine Spur zusammen. Gleiches Spiel auf der Mehrower Allee – auch dort sorgt eine Baustelle für verengte Fahrbahnen.

Ampel statt Durchfahrt in Biesdorf: In der Elisabethstraße wird’s eng: Zwischen jetzt und dem 19. Mai wird in Höhe Geißenweide an Leitungen gearbeitet. Der Verkehr wird per Baustellenampel im Wechsel durchgeschleust.

Leitungs- und Gleisbau auf der Rhinstraße: Zwischen dem Pyramidenring und der Landsberger Allee ist die Rhinstraße bis zum 28. Mai in Richtung Landsberger Allee nur einspurig befahrbar. Und auch an der Kreuzung Allee der Kosmonauten/Rhinstraße wird geschraubt: Linksabbieger haben hier bis zum 12. Mai das Nachsehen – die Spur ist gesperrt. Von der Herzbergstraße kommend geht’s zudem nicht mehr nach links auf die Rhinstraße.

Engpass Märkische Allee: Stadteinwärts vor der Poelchaustraße wird bis zum 28. Mai gebaut, ebenso stadtauswärts zwischen Poelchaustraße und der Allee der Kosmonauten – hier dauert die Fahrbahnverengung sogar bis zum 16. Juni.

Zurzeit staut sich der Verkehr am Marzahner Knoten durch die umfangreichen Baumaßnahmen immer wieder.
Zurzeit staut sich der Verkehr am Marzahner Knoten durch die umfangreichen Baumaßnahmen immer wieder.Emmanuele Contini/Berliner Kurier

Brückenstress am Marzahner Knoten: Wer über die Kreuzung Landsberger Allee / Märkische Allee fährt, sollte Zeit einplanen: Noch bis zum 1. September ist hier in beiden Richtungen nur ein Fahrstreifen frei – Brückenarbeiten machen’s nötig.

Gehwegarbeiten und mehr Baustellenchaos: Auf der Gülzower Straße wird der Gehweg in Richtung Heinrich-Grüber-Straße bearbeitet – ebenfalls bis Ende Mai. Zwei Spuren bleiben, eng wird’s trotzdem. Auf der Hönower Straße regelt eine Ampel den Gegenverkehr – bis zum 11. Juni in Höhe Am Lupinenfeld und Lübzer Straße. Die östliche Einmündung Am Lupinenfeld bleibt gesperrt.

Langzeitbaustellen, Ende offen: Auf der Bitterfelder Straße wird die Brücke erneuert – und das dauert: Bis zum 31. Dezember 2026 bleibt’s bei nur einem Fahrstreifen pro Richtung. Auch auf der Landsberger Allee zwischen Pyramidenring und Märkische Allee stockt’s weiter. Brückenbau – das bedeutet bis zum 21. Dezember 2025: Spur weg, Abbiegen eingeschränkt.

In Marzahn werden Brücken und Straßen saniert

Auch der Blumberger Damm ist dran: Brückenarbeiten sorgen hier zwischen Altentreptower Straße und Dingolfinger Straße für verengte und verschwenkte Fahrbahnen – und zwar bis zum 30. Juni 2025.

Dauerbaustelle Marzahner Knoten – das Monsterprojekt: Seit über einem Jahr ist die Gegend um den Verkehrsknotenpunkt Marzahn eine einzige Großbaustelle. Die Brückenarbeiten an der Landsberger Allee dauern noch bis Jahresende – und das ist längst nicht alles: Danach geht’s direkt weiter, sagt das Bezirksamt.

Blick in die Zukunft, Großumbau bis 2029: Der Marzahner Knoten bleibt ein Dauerbrenner. Drei marode Straßenbrücken müssen weg, neue Rad- und Fußwege entstehen, der Fußgängertunnel wird saniert, die Straßenbahnbrücke modernisiert. Frühestens 2029 soll hier wieder Normalbetrieb herrschen.

Wer durch Marzahn-Hellersdorf fährt, sollte also Geduld und gute Laune mitbringen – oder gleich auf Bus, Bahn oder Fahrrad umsteigen. Denn die Baustellen bleiben erst mal, wie es aussieht.

Was sagen Sie zu dem Thema? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com oder kommentieren Sie unseren Beitrag auf Facebook oder bei X. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!