Und wie viele Fehler machen Sie?
Sieben Fehler beim Wäschewaschen, die fast jeder macht – Sie auch?
Das Wäschewaschen gehört zum Alltag. Und trotzdem gibt es einige Fehler, die fast jeder macht. Fehler, die die Qualität der Kleidung beeinträchtigen können.

Wäschewaschen gehört zum Alltag. Man lernt es spätestens in der Jugend und macht es in der Regel mehrmals in der Woche. Und trotzdem gibt es einige Fehler, die fast jeder macht. Fehler, die die Qualität der Kleidung beeinträchtigen können. Um sicherzustellen, dass Ihre Wäsche sauber, frisch und in gutem Zustand bleibt, sollten Sie die folgenden sieben Fehler beim Wäschewaschen vermeiden.
Lesen Sie auch: Genial! Einfaches Hausmittel lässt Geranien prächtig blühen >>
Mehr ist beim Wäschewaschen nicht immer besser
#1 Überladen der Waschmaschine: Eine überladene Waschmaschine kann zu ungleichmäßiger Reinigung führen und verhindern, dass Ihre Kleidung richtig sauber wird. Achten Sie darauf, die Waschtrommel nicht zu voll zu packen, und halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Beladungsmenge.
Lesen Sie auch: Wäsche stinkt nach dem Waschen: Der Grund – und was man tun kann >>
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
#2 Ignorieren der Waschetiketten: Jedes Kleidungsstück hat spezifische Waschanweisungen auf dem Etikett. Ignorieren Sie diese nicht! Überprüfen Sie die Etiketten und folgen Sie den Anweisungen bezüglich Temperatur, Waschzyklus und Pflegemittel. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Kleidungsstücke einlaufen, ausbleichen oder beschädigt werden.
#3 Zu viel Waschmittel verwenden: Mehr ist nicht immer besser! Verwenden Sie die empfohlene Menge an Waschmittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Eine Überdosierung kann dazu führen, dass sich Rückstände auf der Kleidung bilden, die die Fasern beschädigen und zu Hautreizungen führen können.
Lesen Sie auch: Irrer Essig-Trick: So werden Sie Fruchtfliegen im Nu los >>
#4 Mischen von Farben: Sortieren Sie Ihre Wäsche nach Farben, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Das Mischen von hellen und dunklen Kleidungsstücken kann zu Farbübertragung führen, wodurch Ihre Kleidung verfärbt wird. Waschen Sie weiße Wäsche separat und verwenden Sie bei Bedarf ein bleichendes Waschmittel, um Flecken zu entfernen.
Lesen Sie auch: Tomaten gießen, düngen, pflegen: Mit DIESEN Tipps zur reichen Ernte >>

Auch das Trocknen gehört zum Wäschewaschen
#5 Keine Fleckenbehandlung vor dem Waschen: Hartnäckige Flecken sollten vor dem Waschen behandelt werden. Verwenden Sie Fleckenentferner oder ein mildes Waschmittel, um Flecken gezielt zu behandeln. Reiben Sie den Fleck vorsichtig ein, bevor Sie das Kleidungsstück in die Waschmaschine geben. So erhöhen Sie die Chancen, dass der Fleck vollständig entfernt wird.
#6 Zu hohe Waschtemperaturen verwenden: Waschen Sie Ihre Kleidung nicht unnötig heiß. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Farben verblassen und die Fasern beschädigt werden. Für die meisten Alltagskleidungsstücke reichen niedrigere Temperaturen wie 30–40 Grad aus, um sie sauber zu bekommen. Beachten Sie jedoch die Anweisungen auf den Etiketten.
Lesen Sie auch: Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Wäsche bei 30 oder 40 Grad wasche? >>
#7 Vernachlässigen der Trocknungsanweisungen: Das korrekte Trocknen Ihrer Wäsche ist genauso wichtig wie das Waschen. Ignorieren Sie die Trocknungsanweisungen auf den Etiketten nicht. Einige Kleidungsstücke sollten luftgetrocknet werden, um ihre Form und Textur zu erhalten. Andere können im Trockner bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Achten Sie darauf, Ihre Wäsche entsprechend zu behandeln, um Schrumpfen, Verziehen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Und bei wie vielen Fehlern beim Wäschewaschen haben Sie sich ertappt gefühlt? Indem Sie sie vermeiden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kleidung länger hält, ihre Farben lebendig bleiben und sie frisch und sauber aus der Waschmaschine kommt.