Tipps gegen miesen Geruch

Wäsche stinkt nach dem Waschen: Der Grund – und was man tun kann

Kennen Sie das? Sie haben die Wäsche frisch gewaschen – doch die riecht so gar nicht danach. Doch warum ist das so? Was kann man dagegen tun?

Teilen
Mief aus der Waschmaschine ist ärgerlich, weil dann auch die frisch gewaschene Wäsche stinkt.
Mief aus der Waschmaschine ist ärgerlich, weil dann auch die frisch gewaschene Wäsche stinkt.IMAGO / imagebroker

Kennen Sie das? Sie haben die Wäsche frisch gewaschen – doch die riecht so gar nicht danach. Statt eines Blütendufts, miefen die Klamotten, als wäre man in ihnen gerade einen Marathon gelaufen. Doch warum ist das so? Und viel wichtiger: Was kann man dagegen tun?

Lesen Sie auch: Erstaunlich! So OFT sollten Sie Ihre Haare waschen – für jeden Haartyp >>

Warum mieft Wäsche nach dem Waschen?

Es gibt verschiedene möglich Gründe, warum die Wäsche mieft, auch wenn sie frisch gewaschen ist. Möglich ist eine zu niedrige Dosierung des Waschmittels. Die Dosierung orientiert sich natürlich einerseits an der Wäschemenge und der Wasserhärte, aber auch am Verschmutzungsgrad. Nach einer ausgiebigen Sporteinheit – wenn das Trainingszeug vielleicht auch noch über Nacht in der Tasche geblieben ist – brauchen T-Shirts und Co. mehr Waschmittel als ein Hemd, das kaum vollgeschwitzt ist.

Lesen Sie auch: Morgens oder abends duschen? So machen Sie es richtig >>

Auch möglich: Sie habe die Wäsche nach dem Waschen stundenlang in der Trommel gelassen, statt sie aufzuhängen oder in den Trockner zu geben. Die Restfeuchte verdunstet nicht und die Textilien nehmen einen unangenehmen Geruch an.

Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick gegen Mundgeruch: So werden Sie ihn los >>

Am Wahrscheinlichsten ist es jedoch – vor allem, wenn Sie alles andere ausschließen können – ein Waschmaschinenproblem. Wenn Ihre Waschmaschine nicht richtig gereinigt wird, kann sich Schmutz und Schimmel in den Trommeln, Dichtungen oder anderen Teilen ansammeln. Dies kann dazu führen, dass die Wäsche einen unangenehmen Geruch annimmt, sobald sie gewaschen wurde.

Lesen Sie auch: Hortensien richtig pflanzen, gießen, pflegen – für eine prächtige Blütenpracht >>

Welche Hausmittel helfen gegen den Mief in der Waschmaschine?

Wenn Ihre Waschmaschine einen unangenehmen Geruch aufweist, können Sie verschiedene Hausmittel verwenden, um den Mief zu bekämpfen.

Essig: Essig ist ein wirksames Hausmittel zur Reinigung und Geruchsentfernung. Füllen Sie eine Tasse weißen Essig in das Waschmittelfach oder direkt in die Trommel der Waschmaschine. Führen Sie dann einen leeren Waschgang bei hoher Temperatur durch. Essig hilft, Bakterien und Gerüche zu entfernen. Keine Angst vor dem strengen Geruch des Essigs – der verschwindet beim Waschen.

Lesen Sie auch: DIESE Erdbeermarmelade geht immer – Rezept mit nur 2 Zutaten >>

Wenn die Wäsche nach dem Waschen stinkt, ist guter Rat teuer.
Wenn die Wäsche nach dem Waschen stinkt, ist guter Rat teuer.IMAGO / agefotostock

Backpulver: Backpulver ist ein weiteres effektives Hausmittel gegen Gerüche. Streuen Sie eine halbe Tasse Backpulver direkt in die Trommel und führen Sie einen leeren Waschgang bei hoher Temperatur durch. Backpulver absorbiert Gerüche und hilft, die Waschmaschine zu reinigen.

Natron: Natron wirkt wie Backpulver, nur intensiver. Geben Sie ein bis zwei Esslöffel Natron in das Waschmittelfach und führen Sie einen leeren Waschgang bei hoher Temperatur durch. Natron hilft, Gerüche zu neutralisieren und die Waschmaschine zu reinigen.

Lesen Sie auch: Wie reich ist Pietro Lombardi wirklich? Er verrät's >>

Zitronensäure: Zitronensäure ist ein natürliches Reinigungsmittel, das gegen Gerüche in der Waschmaschine wirksam ist. Lösen Sie etwa zwei bis drei Esslöffel Zitronensäure in warmem Wasser auf und gießen Sie die Lösung in das Waschmittelfach. Führen Sie einen leeren Waschgang bei hoher Temperatur durch. Zitronensäure entfernt Kalkablagerungen und unangenehme Gerüche.

Was tun, wenn das T-Shirt nach dem Waschen immer noch müffelt?

Wenn alles nichts hilft – und das ist vor allem bei Sport-Shirts oft der Fall –, hilft nur eine Vorbehandlung. Dann hier müssen die Bakterien gezielt beseitigt werden. Sie sind der Grund für den Mief und überleben eine 30 oder 40 Grad-Wäsche ziemlich wahrscheinlich. Was hilft, ist es, das Kleidungsstück vor dem Waschen 15 Minuten in einer Mischung aus warmen Wasser und Natron einzuweichen. Zwei Messlöffel auf zwei Liter Wasser reichen.