Tipps für Hobbygärtner

Genial! Einfaches Hausmittel lässt Geranien prächtig blühen

Dünger ist entscheidend dafür, dass Geranien üppig blühen. Dabei gibt es ein einfaches Hausmittel, das fast umsonst Ihre Geranien aufpeppt.

Teilen
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen in Deutschland.
Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen in Deutschland.IMAGO/imagebroker

Geranien sind beliebte Blütenpflanzen, die für ihre leuchtenden Farben und ihre üppigen Blütenstände bekannt sind. Um eine prächtige Geranienblüte zu erreichen, ist die richtige Pflege entscheidend. Auch Dünger ist entscheidend dafür, dass Geranien ihre ganze Pracht zeigen können. Dabei gibt es ein einfaches Hausmittel, das fast umsonst auch Ihre Geranien aufpeppt.

Lesen Sie auch: Pfingstrosen pflanzen, gießen, düngen – acht Tipps für eine prächtige Blüte >>

Warum sollte man verwelkte Blütenstände zurückschneiden?

Um eine längere Blütezeit zu fördern, entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blütenstände. Dies regt die Pflanze an, neue Blüten zu produzieren, anstatt Energie in die Samenbildung zu investieren.

Lesen Sie auch: Blattläusen im Garten bekämpfen: Diese 10 Tipps helfen effektiv >>

Wie oft sollte man Geranien düngen?

Düngen Sie Geranien regelmäßig, um eine gute Blütenbildung zu fördern. Verwenden Sie einen ausgewogenen Blumendünger oder einen speziellen Geraniendünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.

Lesen Sie auch: Dahlien richtig gießen und pflegen: Mit 7 Tipps zum Blütenmeer >>

Geranien kann man mit etwas Kaffeesatz zu einer prächtigen Blüte verhelfen.
Geranien kann man mit etwas Kaffeesatz zu einer prächtigen Blüte verhelfen.IMAGO/blickwinkel

Welches Hausmittel garantiert eine prächtige Geranienblüte?

Kaffeesatz wird häufig als Hausmittel verwendet, um das Wachstum und die Blütenbildung von Geranien zu verbessern. Denn Kaffeesatz enthält eine Reihe von Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und Phosphor. Diese Nährstoffe sind wichtig für das Wachstum und die Blütenbildung von Geranien.

Zudem bevorzugen Geranien leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 6,5. Kaffeesatz hat einen leicht sauren pH-Wert, der den Boden für Geranien optimal sauer machen kann.

Lesen Sie auch: Geranien gießen, düngen und pflegen: Sieben Tipps für pralle Blüten >>

Wie verwendet man Kaffeesatz für Geranien?

Sammeln Sie zunächst den Kaffeesatz aus Ihrem Kaffeefilter oder Ihrer Kaffeemaschine. Lassen Sie ihn abkühlen und trocknen. Streuen Sie den abgekühlten Kaffeesatz dann um den Wurzelbereich Ihrer Geranienpflanzen aus.

Tipp: Verwenden Sie den Kaffeesatz sparsam, um eine Überdüngung zu vermeiden. Eine dünne Schicht reicht aus. Mischen Sie den Kaffeesatz gelegentlich mit dem Boden, um sicherzustellen, dass er gut eingearbeitet wird.

Lesen Sie auch: Balkon, Hochbeet oder Garten: Wo pflanzt man am besten Rosen ein? >>