Noch eine Woche, dann startet Berlin in die Sommerferien. Doch Ferienzeit bedeutet nicht für alle Schülerinnen und Schüler in Berlin nur faulenzen! Für viele ist es auch die Zeit, um das Taschengeld ordentlich aufzustocken. Doch beim Ferienjob gibt es einige Regeln, die beachtet werden müsst. Nicht jeder darf alles machen – KURIER klärt auf und verrät, wo man sich in Berlin bewerben kann.
Ab welchem Alter darf man in Ferienjobs arbeiten?
In Deutschland ist das Arbeiten unter bestimmten Auflagen ab 13 Jahren erlaubt. Mit der Zustimmung der Eltern können Schülerinnen und Schüler dann täglich bis zu zwei Stunden arbeiten. In landwirtschaftlichen Familienbetrieben sind sogar drei Stunden drin. Aber aufgepasst: Erlaubt sind nur leichte Tätigkeiten wie Nachhilfe, Zeitungen austragen oder Gartenarbeit. Und das alles nur zwischen 8.00 und 18.00 Uhr.
Welche Ferienjobs sind erlaubt?
Das hängt vom Alter ab! Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren haben weniger Einschränkungen, aber schwere oder gefährliche Arbeiten bleiben tabu. Also Finger weg von Chemikalien und Akkordarbeit!
Wie lange dürfen Schüler in Ferienjobs arbeiten?
In den Ferien gilt: maximal vier Wochen im Jahr! Pro Tag nicht mehr als acht Stunden und pro Woche nicht mehr als 40 Stunden. Normalerweise muss die Arbeit auch bei älteren Jugendlichen zwischen 6.00 und 20.00 Uhr erledigt werden. Ab 16 Jahren dürfen sie im Gastgewerbe bis 22.00 Uhr und in Mehrschicht-Betrieben bis 23.00 Uhr arbeiten.
Und die Pausen?
Wer zwischen viereinhalb und sechs Stunden am Tag arbeitet, hat Anspruch auf mindestens 30 Minuten Pause. Bei mehr Arbeitszeit sind es 60 Minuten. Also, Zeit genug für eine Erholung!

Braucht es für einen Ferienjob einen Arbeitsvertrag?
Der Deutsche Gewerkschaftsbund rät: Ja, unbedingt! Ein Vertrag sorgt dafür, dass Aufgaben, Arbeitszeiten und Entlohnung klar geregelt sind. Wenn der Arbeitgeber sich nicht daran hält, können sich Schüler zusammen mit den Eltern ans örtliche Gewerbeaufsichtsamt oder ans Amt für Arbeitsschutz wenden.
Welche Ferienjobs gibt es in Berlin?
In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, während der Ferien einen Job zu finden. Viele Supermärkte und andere Einzelhandelsunternehmen suchen in der Ferienzeit nach zusätzlicher Unterstützung. Aufgaben können je nach Alter das Auffüllen von Regalen, Kassieren oder Kundenservice umfassen.
Auch Restaurants, Cafés und Imbissstände benötigen oft zusätzliche Aushilfen, insbesondere in der Sommerzeit. Schüler können als Kellner, Küchenhilfe oder in der Eisdiele arbeiten. Am besten fragt man direkt bei den Unternehmen in der näheren Umgebung an. ■