Ankündigung öffentlich

Achtung Nutzer! PlayStation löscht gekaufte Inhalte aus Bibliotheken

Wer sich Discovery-Inhalte geladen hat, verliert nun den Zugriff darauf. Eine Rückerstattung gibt es nicht.

Teilen
Die Discovery-Inhalte werden zum Jahresende aus den Bibliotheken von PlayStation gelöscht.
Die Discovery-Inhalte werden zum Jahresende aus den Bibliotheken von PlayStation gelöscht.SOPA Images/Imago

Schock für Fans vieler beliebter US-Dokuserien! PlayStation wird zum Jahresende viele Inhalte aus Bibliotheken von Nutzern entfernen. Entfernt werden alle Filme und Serien von Discovery, zu denen unter anderem auch die beliebte Reihe MythBusters gehört. Betroffen sind auch Inhalte, die die Kunden gekauft haben! 

Wie Sony nun ankündigte sollen sämtliche Serien von Discovery aus den Bibliotheken der PlayStation-Nutzer zum 31. Dezember 2023 gelöscht werden. „Aufgrund unserer aktuellen Lizenzvereinbarungen mit Inhaltsanbietern werden Sie nicht mehr in der Lage sein, zuvor gekaufte Discovery-Inhalte anzusehen, und die Inhalte werden aus Ihrer Videobibliothek entfernt“, schreibt PlayStation in der Mitteilung an die Nutzer.

PlayStation entfernt beliebte Discovery-Serien aus den Bibliotheken der Nutzer

Entfernt werden über 1300 Staffeln von Shows wie den MythBusters, Deadliest Catch, Der gefährlichste Job Alaskas und viele mehr. Sony hat eine vollständige Liste der bald aus den Bibliotheken von PlayStation-Nutzern verschwindenden Inhalte erstellt.

Discovery ist ein Reality-TV-Netzwerk. Die Filmgesellschaft Warner Bros. hatte Discovery mit HBO Max zusammengelegt und zu einer neuen Marke unter dem Titel Max vereint. Die Inhalte könnte auf dem neuen Streamingdienst in Zukunft exklusiv vermarktet werden.

Selbst bei Kauf werden Inhalte gelöscht

Nutzer werden sich wohl nicht gegen die Entfernung wehren können. Denn selbst wenn man die Inhalte im PlayStation Store gekauft hat, besitzt die Inhalte nicht, sondern darf diese nur nutzen. Sie sind eine Art Dauerleihgabe. Auch wenn die Server von Sony einmal offline gehen sollten, ziehen die Nutzer den kürzeren.

Der einzige Weg, sich davor zu schützen, bleibt es weiterhin, sich Inhalte am besten auf physischen Datenträgern wie DVDs oder Blurays zu kaufen.

Es ist zudem nicht der erste Fall. Bereits letztes Jahr hat PlayStation gekaufte Inhalte von Studio Canal aus den Nutzerbibliotheken entfernen müssen. Damals gab der Anbieter Probleme mit den Lizenzvereinbarungen an.