Die Gründe, warum man ausgerechnet im Jahr 2024 sparen will, sind vielfältig. Der Weg dahin aber durchaus banal und für die meisten Menschen ähnlich. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht auf alles verzichten. Mit unseren Spar-Tipps haben Sie zum Jahresende einige Tausend Euro mehr im Portemonnaie – ohne die Einsparungen im Alltag groß zu merken.
Spar-Tipp 1: Budget-Planer
Es klingt altmodisch, ist aber der erste Schritt zu einem bewussteren Umgang mit Geld: ein Budget-Planer. Den kann man digital als App oder handschriftlich im Notizbuch führen. Nur wer sich seiner Ausgaben bewusst ist, erkennt Einsparpotenzial. Die Liste mit wiederkehrenden Ausgaben ist der erste Schritt – dabei kann man gleich mal prüfen, ob man alle Versicherungen wirklich noch braucht und ob es günstigere Alternativen gibt.
Beim Haushaltsbuchführen heißt es dann: durchhalten! Mindestens einen Monat, besser zwei oder drei. Was das bringen soll? Kostenfallen werden so aufgedeckt. Außerdem: Wer jeden Abend seine Ausgaben aufschreiben muss, achtet schon tagsüber mehr darauf, was er ausgibt – und lebt oft sparsamer.
Spar-Tipp 2: Wochenbudget
Wer nach einem Finanz-Check seine fixen Einnahmen und Ausgaben kennt, kann sich ein monatliches und wöchentliches Ziel setzen, wie viel Geld ausgegeben werden darf. Und dann: eisern bleiben, Budget einhalten. Am besten gelingt das, wenn man das Budget am Anfang der Woche in bar abhebt und nur noch bar bezahlt.
Alternativ kann man sein Kreditkartenkonto mit dem Budget für den Monat „aufladen“ und darf dann bei konsequenter Kartenzahlung nicht ins Minus rutschen. So bleiben Fixausgaben (vom Girokonto abgebucht) und variable Ausgaben übersichtlich getrennt.
Spar-Tipp 3: Kein Restaurant
Wie wäre es mal mit einem Spar-Tipp, der garantiert Hunderte Euro spart? Dabei ist er so logisch wie simpel. Verzichten Sie doch einfach mal ein halbes Jahr lang auf Restaurantbesuche und Essensbestellungen. Selberkochen mit den Liebsten oder ein ausgiebiges Dinner mit Freunden machen zu Hause doch am meisten Spaß.
Spar-Tipp 3: Kleinvieh macht auch Mist
Hier kommt richtig was zusammen: Wer konkret auf ein Ziel hin spart – die neue Waschmaschine, die Betriebskosten-Nachzahlung oder Ähnliches –, kann sich ein Ritual angewöhnen, das nicht wehtut im Portemonnaie, aber am Ende eine große Erleichterung sein kann. Stecken Sie doch mal ein Jahr lang bei jedem Waschgang ein Zwei-Euro-Stück ins Sparschwein. Oder bei jedem Vollbad, das Sie sich gönnen, einen Fünfer. Sie werden sehen, wie schnell das Sparziel erreicht ist – ohne große Summen.

Spar-Tipp 4: Kein Coffee to go
Wir wollen Ihnen ja keine Angst machen, aber wissen Sie, dass Sie mit Ihrem geliebten Coffee to go auf dem Weg zur Arbeit auch einen Kleinwagen finanzieren könnten? Kleines Rechenbeispiel: Sie kaufen 20 Becher Coffee to go im Monat – an jedem Arbeitstag einen. Kostet der 2,50 Euro, geben Sie im Monat 50 Euro aus, im Jahr knapp 610 Euro und in 10 Jahren fast 8500 Euro. Wir brauchen nicht zu erwähnen, dass ein Thermobecher zum Wiederverwenden und selbstgebrühter Kaffee zu Hause nur einen Bruchteil kosten.
Spar-Tipp 5: Secondhand
Die Angebote sind oft verlockend. Aber brauchen wir das alles wirklich? Wie wäre es damit, im Bereich Klamotten mal ein Jahr lang auf Neuware zu verzichten. Zum einen brauchen wir oft weniger, als wir denken – denken Sie doch mal über eine „Capsule Wardrobe“ nach. Zum anderen kann man auch auf Flohmärken oder in Online-Portalen teils neuwertige Klamotten zum Schnäppchenpreis shoppen.
Spar-Tipp 6: Mit dem Rauchen aufhören
Es wäre nicht nur für das Portemonnaie so gut, auch für die Gesundheit: das Rauchen aufzuhören. Aber bleiben wir mal beim finanziellen Aspekt. Ein durchschnittlicher Raucher qualmt 15 Zigaretten am Tag. Wer eine selbsternannte „Premium“-Marke raucht, zahlt dafür zurzeit rund 38 Cent pro Zigarette. Macht am Tag 5,70 Euro und im Monat über 170 Euro. Aufs Jahr gerechnet sparen Nichtraucher damit 2080 Euro. Da ist der nächste Urlaub ja gerettet.
Spar-Tipp 7: Friseurkosten sparen
Gutes Aussehen ist Ihnen wichtig. Aber es muss nicht immer der Profi ran. Werden Sie doch einfach zu Ihrem eigenen Profi und sparen Sie Hunderte Euro im Jahr. Vor allem beim Friseur lassen wir oft viel Geld liegen. Einmal Färben kostet zwischen 50 und 70 Euro. Die Farbe gibt’s in der Drogerie aber für unter 10 Euro. Merken Sie was? Wer alle zwei Monate die Haare färben lässt, kann ab sofort rund 600 Euro im Jahr sparen.
Spar-Tipp 8: Make-up und Parfum aufbrauchen
Es gehört für viele zur Alltagsroutine: das perfekte Make-up, das Lieblings-Parfum. Aber sind wir mal ehrlich: Egal wie oft wir diese Dinge benutzen – zu viel haben wir garantiert davon. Deshalb gilt ab sofort: Aufbrauchen statt neu kaufen. Wetten, auch Ihnen geht der Vorrat so schnell nicht aus?
Spar-Tipp 9: Streamingdienste kündigen
Ganz unbemerkt haben sich im vergangenen Jahr zig Verträge für Streamingdienste bei Ihnen angesammelt. Aber brauchen Sie die wirklich alle? Es wird Zeit auszumisten. Sparen Sie kräftig und kündigen Sie Ihre Streamingdienste. Minus 7,99 Euro für Netflix, minus 8,99 Euro für Disney+, minus 6,99 Euro für RTL+ und minus 6,99 Euro für Joyn – im Monat. In dieser Beispielrechnung sparen Sie im Jahr satte 371 Euro.
Spar-Tipp 10: Kein Geschenkpapier und Blumen kaufen
Werden Sie kreativ, wenn es um Geschenke geht. Selbstgemachte Marmelade geht immer, ein schöner Brief ist mehr wert als das teure Buch. Blumen kann man auf dem Feld selber pflücken und Geschenkpapier braucht man nun wirklich nicht. Da reicht das alte Zeitungspapier (zum Beispiel von kostenlosen Wochenzeitungen). Das kann man schön bemalen oder mit den unzähligen Stickern, die im Kinderzimmer rumfliegen, verzieren. ■