
Deutschlands U21 verliert in der EM- Qualifikation 2:3 gegen Griechenland. Trotzdem gab es einen kleinen Gewinner. Verteidiger Tom Rothe (20) köpfte in der 59. Minute nach einer Ecke das Tor zum 2:2. Endlich konnte der Junge mit den blonden Locken für einen kurzen Moment mal wieder richtig strahlen. Denn beim 1. FC Union liefen die vergangenen Wochen für Rothe nicht so gut. Er verlor seinen Stammplatz.
Zum Saisonstart war Rothe bei Trainer Steffen Baumgart als Innenverteidiger in der Dreier-Kette gesetzt. Der Hintergrund war klar: Wegen des Sommer-Transfertheaters war Stammkraft Diogo Leite erst mal außen vor. Baumgart verzichtete auf den Portugiesen und setzte auf Rothe.
Doch beim dritten Spiel Mitte September, dem 2:4 gegen Hoffenheim, sah Rothe wegen einer Notbremse gegen Tim Lemperle die Rote Karte. Für das Umreißen des Gegenspielers wurde der Verteidiger zwar nur für ein Spiel gesperrt. Die Zwangspause spülte Leite wieder in die Startelf und Union gewann 4:3 bei Eintracht Frankfurt.

1. FC Union Diogo Leite schnappte sich den Platz von Rothe
Für Baumgart gab es keinen Grund, danach die Abwehr wieder umzustellen. Rothe durfte zuletzt beim 0:0 gegen den HSV und dem 0:2 in Leverkusen nur als Joker auf der linken Seite ran. Für ihn ist also die Länderspiereise mit dem DFB-Nachwuchsteam eine Chance, sich wieder bei Baumgart zu empfehlen.
Das Tor spricht für ihn als kopfballstarken Abwehrspieler, doch die drei Gegentore gegen Griechenland zeigen auch, dass die U21 in der Defensive wackelt. Schon nach 14 Minuten lag das Team von Trainer Antonio Di Salvo 0:2 zurück. Beim zweiten Gegentreffer leistete sich Torwart Dennis Seimen einen schlimmen Patzer.
Trotz Aufholjagd stand es am Ende 2:3 und Rothe konnte sich da auch nicht mehr über sein Tor freuen. „Wir als Deutschland, als U21, müssen gegen solche Gegner auf jeden Fall gewinnen, müssen dominant spielen, und das müssen wir verändern und auf jeden Fall eine Reaktion zeigen“, sagte Rothe.