Ist das bitter!

Schock für 1. FC Union wegen Burcu! Vertrag verlängert, jetzt Knöchel-OP

Livan Burcu sollte bei Union auf dem linken Flügel stürmen, jetzt fällt er monatelang aus.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Beim 5:0-Test in Ahrensfelde humpelte Unions Sturmhoffnung Livan Burcu vom Platz. Jetzt wurde er operiert.
Beim 5:0-Test in Ahrensfelde humpelte Unions Sturmhoffnung Livan Burcu vom Platz. Jetzt wurde er operiert.Koch/Imago

Das ist einfach nur bitter! Erst vor 16 Tagen verlängerte Flügelstürmer Livan Burcu (20) seinen Vertrag beim 1. FC Union, jetzt liegt er im Krankenhaus. Der junge Deutsch-Türke wurde nach einer Verletzung am Knöchel operiert. Er wird monatelang ausfallen. Dabei wollte Burcu in dieser Saison bei den Köpenickern durchstarten.

Burcu hatte sich bei Unions ersten Testspiel gegen den Brandenburger SC Süd (9:1) am 12. Juli verletzt, erst sah es noch harmlos aus, doch nach dem zweiten Spiel gegen Ahrensfelde (5:0) wurden die Schmerzen im linken Sprunggelenk immer größer. Nichts ging mehr. Kein Training, sondern nur Schonung. Es wurde einfach nicht besser. Die Ärzte berieten sich und jetzt wurde junge Flügelflitzer operiert.

Am Mittwoch meldete sich Burcu dann via Instagram mit einem Foto aus dem Krankenbett an die rot-weißen Fans: „Liebe Unioner, die Operation ist gut verlaufen. Ich bin auf dem besten Weg der Besserung. Ich verspreche, dass ich noch stärker zurückkommen werde.“

So grüßt Union-Pechvogel Burcu vom Krankenbett

Für Burcu ist das eine ganz bittere Geschichte. 2024 kauften die Eisernen den Linksaußen vom SV Sandhausen für nur 300.000 Ablöse. Er wurde sofort beim Zweitligisten 1. FC Magdeburg für eine Saison geparkt, um dort Spielpraxis zu bekommen. Der Plan ging voll auf. Burcu wurde sofort Stammspieler, machte 32 Partien und schoss drei Tore.

Jetzt kam er an die Wuhlheide zurück. Burcu war fest für das Profiteam eingeplant. Trainer Steffen Baumgart will das Team Schritt für Schritt  verjüngen. Dabei spielte Livan eine wichtige Rolle. Deshalb wurde Burcus Vertrag am 8. Juli vorzeitig verlängert. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir Union entgegenbringt. Die Leihe im vergangenen Jahr hat mir enorm geholfen, mich sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Jetzt freue ich mich darauf, den nächsten Schritt bei Union zu gehen und noch mehr Verantwortung auf dem Platz zu übernehmen. Ich weiß, dass ich mich weiterhin stetig verbessern möchte“, war Burcu glücklich.

Livan Burcu wurde vergangene Saison an den 1. FC Magdeburg ausgeliehen, dort überzeugte er voll und wurde dankbar verabschiedet.
Livan Burcu wurde vergangene Saison an den 1. FC Magdeburg ausgeliehen, dort überzeugte er voll und wurde dankbar verabschiedet.Christian Schroedter/Imago

Union-Coach Baumgart hatte Burcu fest eingeplant

Auch Union-Manager Horst Heldt war total überzeugt: „Livan hat seine Leihe in der vergangenen Saison hervorragend genutzt und einen starken Entwicklungsschritt gemacht. Er hat bewiesen, dass er das Potenzial für die Bundesliga mitbringt. Mit seinem Einsatz und seiner Lernbereitschaft passt er perfekt zu unserem Weg. Wir sind überzeugt, dass er in den kommenden Jahren eine größere Rolle spielen wird.“

Doch jetzt dieser Rückschlag, der Burcu um Monate zurückwirft. Während seine Kollegen seit Mittwoch im Trainingscamp in Herzogenaurach den Feinschliff für die neue Bundesliga-Saison bekommen, muss der junge Flügelflitzer erst mal ein paar Wochen mit einem Plastikstützschuh nach der der Operation an Krücken laufen. Wenn alles gut läuft, kann er in rund zwei Monaten wieder leichtes Lauftraining machen. Mit einem Comeback ist erst im Spätherbst zu rechnen. Bis dahin muss Trainer Baumgart jetzt einen anderen Flügelflitzer für die linke Seite finden.