Marcel Hartel wird beim 1. FC Union immer ein gerngesehener Gast sein. Weil er mit den Eisernen in die Bundesliga aufstieg. Weil er in seinen 54 Spielen einen bleibenden Eindruck hinterließ und weil er einfach ein feiner Fußballer und Mensch ist.
Über Umwege hat der 28-Jährige jetzt etwas ganz Besonderes geschafft. In der Profiliga MLS in Nordamerika stieg er zum Gehalts-Millionär auf. Bei St. Louis City SC kassiert Hartel ein garantiertes Einkommen von 2.183.113 Dollar. Das ist deutlich mehr als Marco Reus. Der ehemalige Dortmunder Superstar bekommt nach seinem Abschied von der Borussia bei Los Angeles Galaxy ein garantiertes Gehalt in Höhe von 1.216.667 Dollar.
Marcel Hartel, einst beim 1. FC Union, überholte Marcel Reus
Für Hartel hat sich der Wechsel übern Teich damit natürlich voll gelohnt. Dafür tauschte der Mittelfeldspieler auch die Möglichkeit ein, mit St. Pauli erneut in der Bundesliga aufzudribbeln. Mit den Hamburgern war er im Frühjahr aufgestiegen. Doch dann ging Hartel in die USA.
Angelockt hat ihn Lutz Pfannenstiel. Der einstige Torhüter macht auf seiner Weltreise durch den Fußball Station als Sportdirektor bei St. Louis. „Mit Sicherheit hatte Marcel viele Angebote aus Europa, aber die MLS hat ihn einfach interessiert. Ich bin sehr froh, dass er nicht in Frankreich bei einem Champions-League-Verein spielt oder irgendwo in der Bundesliga, sondern hier bei uns“, sagt Pfannenstiel. „Der Transfer hat sich schon gelohnt, als wir Marcel ablösefrei bekommen haben, als einen der am meisten gefragten Spieler auf dem deutschen Markt.“

Hartel traf Spieler vom 1. FC Union und Hertha BSC in S. Louis
Dafür sind die über zwei Millionen Dollar Gehalt für Hartel gut angelegtes Geld. Mit dem Ex-Unioner Cedric Teuchert sowie dem Ex-Herthaner Eduard Löwen geht es für St. Louis aufwärts in der MLS. Nach der Premieren-Saison im vergangenen Jahr belegte das Team in der Eastern Conference Platz 12. Für die Play-offs reichte das nicht. Aber das soll in der neuen Saison dann 2025 kommen.
Während Hartel jetzt mit der Familie durch die USA düst, spielt die Liga die spannende Frage aus: Gewinnen der teuerste Spieler und das teuerste Team der Liga auch den Titel? Weltmeister Lionel Messi verdient bei Inter Miami mehr als alle Fußballprofis von 22 der anderen 28 Mannschaften in der Major League Soccer zusammen. Der 37-Jährige kassiert beim Gewinner der MLS-Hauptrunde in dieser Saison ein garantiertes Einkommen von 20.446.667 US-Dollar (rund 18.892.925 Euro).
Mit 41,7 Millionen US-Dollar ist der Kader von Miami im Unterhalt deutlich teurer als jeder andere der Liga. Danach folgen Toronto mit 31,8 Millionen und die beiden Teams aus Los Angeles. Der Galaxy-Kader kostet 22,1 Millionen Dollar, beim LAFC werden 22 Millionen an Gehältern gezahlt. Ansonsten verdienen die Profis nur noch in Nashville (21,9 Millionen Dollar) Cincinnati (21 Millionen) und Houston (20,5 Millionen) insgesamt mehr als Messi bei Miami. ■