Er ist zurückgekommen, um zu gehen! Alex Kral (27) hat beim 1. FC Union keine Zukunft mehr. Der tschechische Mittelfeldspieler soll nach einem Jahr als Leihspieler bei Espanyol Barcelona in diesem Sommer verkauft werden. Griechische Medien melden: PAOK Saloniki will Kral kaufen. Wagt der Lockenkopf das Abenteuer Saloniki? Denn dort trifft er auf Knarren, Kippen und Kenny.
Auch Ex-Herthaner Jonjoe Kenny (27) wechselte in diesem Sommer für viele überraschend in die nordgriechische Hafenstadt. Der englische rechte Außenverteidiger hatte Angebote von Bundesliga-Klubs, doch er entschied sich für PAOK. Denn bei diesem Traditionsklub fließt viel Geld. 2024 wurde PAOK griechischer Meister, vergangene Saison reichte es nur für Platz 4. Deswegen wird der Kader jetzt aufgerüstet.
PAOK-Patron Savvidis stürmte Rasen mit Pistole

Möglich macht das Salonikis Skandal-Präsident Ivan Savvidis (66). Ein egozentrischer Russen-Grieche und Putin-Freund, der seine Milliarden in Russland seit den 90er Jahren mit Zigarettenfabriken machte. In Saloniki ist er auch Anteilseigner des Hafens und Besitzer eines Luxushotels, dazu kaufte er noch zwei Zeitungen. Und eben im Jahre 2012 auch PAOK Saloniki. Der Klub war damals finanziell angeschlagen. Savvidis investierte anfänglich nur 12 Millionen Euro in den Verein, wurde Präsident und sorgte wieder für Glanz und Gloria, aber auch für den größten Skandal im griechischen Fußball und eine Staatskrise.
Im März 2018 drehte Savvidis beim Spiel gegen AEK Athen (0:3) durch, weil der Schiedsrichter in der 89. Minute ein Tor für PAOK wegen Abseits nicht gab. Der Präsident stürmte wütend auf den Rasen zum Unparteiischen. Das alleine war schon ein Skandal, doch es war noch schlimmer. Savvidis hatte dabei eine Pistole in seinem Holster.
Wegen der Knarren-Affäre beschloss die griechische Regierung, dass der gesamte Spielbetrieb der griechischen Liga für drei Wochen ruhte. Gegen Savvidis wurde ein vorläufiger Haftbefehl erlassen. 100.000 Euro Strafe musste er zahlen und bekam für drei Jahre Stadionverbot aufgebrummt. Der Klub bekam Punkte für darauffolgende Saison abgezogen, wurde trotzdem 2o19 Meister und entwickelte sich wieder zu einem Topverein.
Bekommt Union für Kral noch 3 Millionen Euro?
Doch Savvidis ist bis heute Alleinherrscher bei dem Klub. Das bekam Donnerstag auch der VfB Stuttgart zu spüren. Eigentlich war der 18-Millionen-Wechsel des offensiven Mittelfeldspielers Giannis Konstantelias (22) von PAOK zu den Schwaben beschlossene Sache. Aber Präsident Savvidis legte sein Veto ein, als der Spieler sich gerade auf dem Weg zur Vertragsunterschrift nach Stuttgart machte.
Für den 1. FC Union ist das eine Vorwarnung. Es könnten zähe und harte Verhandlungen mit PAOK um Kral werden. Eigentlich sollte der Tscheche schon an Espanyol Barcelona für drei Millionen Euro verkauft werden. Doch die Spanier zogen nicht die Kaufoption nach einen Jahr Leihe, obwohl Kral dort Stammspieler war. Der defensive Mittelfeldspieler hat bei den Eisernen noch einen Vertrag bis Juni 2026. Nur in diesem Sommer können die Köpenicker noch eine höhere Summer erzielen. Wie viel Geld macht Kippen-König Savvidis für Kral locker?