Der Countdown läuft. Am 14. Juni eröffnen Gastgeber Deutschland und Schottland in München die Fußball-EM. Wer hat da Potenzial zum Top-Star der Endrunde? Gibt’s noch Tickets? Wird es ein neues Sommermärchen? Hier kommen Antworten auf sieben wichtige Fragen vorm Mega-Turnier.
Wer wird Europameister? Favoriten gibt’s wie immer viele: England, Frankreich, Spanien, Titelverteidiger-Wundertüte Italien, die topbesetzten Portugiesen und – natürlich Deutschland. Heimvorteil, neue Euphorie nach den Siegen in Frankreich und gegen Holland. Klappt der Start, ist fürs Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) alles möglich.
Wer hat das Zeug zum Top-Star des Turniers? Auch hier die üblichen Verdächtigen: Frankreich-Überflieger Kylian Mbappé (25), England-Knipser Harry Kane (30), Belgien-Zauberer Kevin De Bruyne (32), auch Portugals ewiger Cristiano Ronaldo (39) oder Spanien-Rakete Rodri (27) können Spiele im Alleingang entscheiden. Im DFB-Team haben Toni Kroos (34), Florian Wirtz (21) und Jamal Musiala (21) das meiste Potenzial.
Noch gibt es sogar kleine Chancen auf Karten
Wie bekomme ich die Stars zu Gesicht? Für Autogramm- oder Selfie-Jäger wird es nicht einfach. Nach derzeitigem Stand gibt es nur vereinzelte öffentliche Trainings. Einige Verbände öffnen die Tore für die Fans direkt beim ersten Training nach ihrer Ankunft in Deutschland, üben dann aber weitgehend geheim weiter. Bundestrainer Nagelsmann beschreibt den Spagat so: „Wir möchten Nähe zeigen, brauchen aber auch den nötigen Raum, um uns vorzubereiten.“

Was sind die Highlights der Vorrunde? Aus deutscher Sicht natürlich die drei Partien gegen Schottland, Ungarn (19. Juni in Stuttgart) und die Schweiz (23. Juni in Frankfurt). In Gruppe D sicher Frankreich gegen Holland (25. Juni in Berlin), in der Hammergruppe B mit Spanien, Italien und Kroatien kracht es dauernd, Gruppe C bietet mit England gegen Dänemark die Neuauflage des Halbfinals von 2021 (20. Juni in Frankfurt).
Wie kommt man noch an Tickets? 2,7 Millionen Karten waren bisher auf dem Markt – alle vergriffen. Eine von der Uefa regulierte Börse bietet noch Tickets, die andere Fans zum Verkauf anbieten. Davon, sich auf einem inoffiziellen Zweitmarkt umzusehen, rät die Uefa explizit ab. Nach der Gruppenphase werden noch mal Tickets für Fans der Achtelfinalisten angeboten.
2006 gab’s ein Sommermärchen, diesmal auch?
Gibt’s noch Unterkünfte in Spielorten? Viele Hotels haben noch Zimmer frei, ein echter Ansturm ist noch nicht zu verzeichnen. Für die K.o.-Spiele dürften die Buchungen ansteigen. Wie immer gilt: Wer ganz kurzfristig bucht, zahlt meistens drauf.