Warum eigentlich nicht?

1. FC Union: Sechs Gründe für eine Sause bei Brause

Union will sich aus der Krise kämpfen. Ein Sieg bei RB Leipzig am Sonntag wäre ein Riesenschritt. Darum könnte es tatsächlich klappen.

Teilen
Am 11. Februar 2023 gewann der 1. FC Union mit 2:1 bei RB Leipzig. Jubeln die Köpenicker Profis am Sonntag wieder?
Am 11. Februar 2023 gewann der 1. FC Union mit 2:1 bei RB Leipzig. Jubeln die Köpenicker Profis am Sonntag wieder?opokupix/Imago

Schritt für Schritt versucht der 1. FC Union seine Krise zu meistern und sich aus der Abstiegszone zu kämpfen. Nächste Station dafür ist der Brauseklub RB Leipzig am Sonntag (17.30 Uhr). Es ist zwar ein Topteam der Bundesliga. Doch da geht trotzdem was für die Köpenicker. Sechs Gründe für eine Sause bei Brause.

RB Leipzig hat eine Krise

Der Pokalsieger 2023 ist noch immer im Winterschlaf und leistete sich einen Fehlstart ins neue Jahr. Drei Pleiten in Folge: 0:1 gegen Frankfurt, 2:3 gegen Leverkusen und zuletzt mit 2:5 in Stuttgart verhauen. Das Selbstvertrauen ist angekratzt bei RB Leipzig. Noch nie war die Gelegenheit so günstig, Punkte zu holen. Trotzdem warnt Unions Co-Trainerin Marie-Louise Eta, die weiterhin den rotgesperrten Cheftrainer Nenad Bjelica als Sprecherin vertritt: „Von interner Krise wurde viel geschrieben, aber RB Leipzig hat die Qualität, sofort eine Krise zu beenden.“ Aber sie sagt auch: „Leipzig hatte zuletzt in der Defensive einige Probleme.“

Union läuft wieder fleißig

Bei der Spielanalyse des 1:0 gegen Darmstadt vergangenen Sonntag stach eine Zahl besonders heraus: Die eiserne Mannschaft lief 126 Kilometer gegen die Lilien. Ein Spitzenwert in der Bundesliga. „Einen ähnlichen Wert hatten wir auch beim 0:1 gegen den FC Bayern. Die Laufleistung ist die Basis. Jetzt müssen wir nur das Umschaltspiel noch verbessern“, sagt Eta. 

Neuer Optimismus

Bei Unions Co-Trainerin Marie-Louise Eta war die Laune am Freitag gut.
Bei Unions Co-Trainerin Marie-Louise Eta war die Laune am Freitag gut.Koch/Imago

Nach dem ersten Sieg des Jahres, dem 1:0 gegen Darmstadt, wächst in der Mannschaft wieder die Zuversicht. Eta: „Natürlich waren wir alle sehr froh, dass wir gewinnen konnten. Die Erleichterung und Freude war groß. Wir nehmen die positive Energie wieder gegen Leipzig mit.“ Doch nicht nur die Stimmung gibt Anlass zu mehr Optimismus. „Vor Wochen haben wir noch über zu wenig Torchancen gesprochen. Jetzt haben wir sie. Jetzt sprechen wir darüber, dass wir sie auch nutzen. Wir sind gut aufgestellt, um unser Ziel Klassenerhalt zu erreichen“, so die Trainerteam-Sprecherin.

Doekhi und Khedira wieder dabei

Unions Innenverteidiger Danilho Doekhi steht nach seiner Fußverletzung im Oktober vor seinem Comeback beim Spiel in Leipzig.
Unions Innenverteidiger Danilho Doekhi steht nach seiner Fußverletzung im Oktober vor seinem Comeback beim Spiel in Leipzig.Koch/Imago

Innenverteidiger Danilho Doekhi (25) ist nach seiner Fußverletzung Ende Oktober beim 0:1 gegen Neapel wieder fit. Der Niederländer steht Sonntag vor seinem Comeback. Das könnte die Abwehr sicherer machen. Eta: „Danilho kam gut aus einer längeren Verletzungspause wieder zurück. Er brauchte Trainingseinheiten mit der Mannschaft. Er ist dran. Er wird ein Kandidat sein für die Startelf.“ Mittelfeldboss Rani Khedira (30) spielte nach seiner Wadenverletzung im Januar gegen Darmstadt immerhin schon mal drei Minuten. Auch er könnte wieder von Beginn an spielen.  

Vertessen feiert Debüt

Mehr Flügelspiel, mehr Offensivpower. Dafür wurde der Belgier Yorbe Vertessen (23) von der PSV Eindhoven verpflichtet. Nach einigem Transfer-Hickhack mit dem Holland-Klub steht Vertessen jetzt in den Startlöchern für sein eisernes Debüt als Joker. Eta: „Es hat ein bisschen auf sich warten lassen, bis er mit der Mannschaft auf den Platz kann. Er hat zwei gute Einheiten absolviert. Die Jungs haben ihn gut aufgenommen. Er ist ein Kandidat für den Kader.“ Vertessen ist heiß: „Ich will der Mannschaft sowie dem Verein helfen, die schwierigen letzten Monate vergessen zu machen.“

Gutes Omen: Zuletzt zwei Siege in Leipzig

In den vergangenen zwei Saisons gewann Union jeweils 2:1 in Leipzig. Vor knapp einem Jahr machten Robin Knoche und Janik Haberer mit ihren Toren den Auswärtssieg perfekt. In der Saison 21/22 gab es den legendären Last-minute-Sieg, als Sven Michel (86.) und Kevin Behrens (89.) das Spiel drehten. Aller guten Dinge sind drei ... ■