Leonardo Bonucci (36) setzt seine Fußballreise fort. Vier Monate beim 1. FC Union. Mittwoch landete er in Istanbul. Bei Fenerbahce wird der italienische Verteidiger am Donnerstag offiziell einen Vertrag bis Saisonende unterschreiben. Bei seiner Ankunft am Flughafen und dann im Stadion wurde Bonucci von den enthusiastischen Fans am Bosporus wie ein Popstar gefeiert.
Um 17.30 Uhr setzte der Flieger auf. Bonucci schritt zum Ausgang des Flughafens und wurde von Fenerbahces portugiesischem Sportdirektor Mario Branco herzlich beim Empfang in die Arme genommen. Einige Fans waren schon zum Airport gekommen, um den Europameister von 2021 zu begrüßen.
Leonardo Bonucci um 17.30 Uhr am Bosporus gelandet
Bonucci’nin İstanbul’daki ilk anları. pic.twitter.com/dzwpMFJyur
— Arda Birben (@BirbenArda) January 10, 2024
Doch das war erst der Anfang der Willkommensparty. Danach ging es zum Fenerbahce-Stadion. Es war voll, als ob gerade Fenerbahce spielen würden. Nein, die türkischen Anhänger kamen nur am frühen Mittwochabend, um Bonucci zu sehen. Der ging total ergriffen und freudestrahlend im eleganten dunkelblauen Anzug die Treppe der Ehrentribüne herunter und winkte den Menschen zu.
Stadion-Party wegen Bonucci
Bonucci ⚡️ pic.twitter.com/2BHuUwxeSo
— BBO Sports (@bbosports) January 10, 2024
Was für ein Empfang, was für Wechselbad der Gefühle. Beim 1. FC Union wurde der Abwehr-Star in vier Monaten nie so richtig glücklich. Erst Trainingsrückstand, weil er bei seinem Ex-Klub Juventus Turin im Sommer aussortiert wurde, dann eine Verletzung. Statt Gala-Abende in der Champions League war er mitten in eine Krisen-Mannschaft gekommen.
Im Dezember stand für ihn fest, dass er Union wieder verlassen will. Auch die Köpenicker hatten nichts dagegen. Denn so sparen sie sein Gehalt. Ein Wechsel zu AS Rom platzte, weil man sich nicht über das liebe Geld einigen konnte. Fenerbahce hat es. Der türkische Spitzenklub ist momentan Spitzenreiter in der Liga und liefert sich ein Meisterduell mit dem Stadtrivalen Galatasaray. Für Bonucci heißt es: Von Rang 15 auf Platz 1 in nur 1800 Flug-Kilometern ... ■