Wechsel nach München

1. FC Union: Löwen erlösen Volland, Kevin nicht mehr allein in Köpenick

Nach zwei traurigen Jahren beim 1. FC Union ist das Missverständnis beendet, der Stürmer wechselt zu seinem Jugendverein in die Dritte Liga.

Teilen
Kevin Volland stützt sich auf seine Knie. Die Zeit des Stürmers beim 1. FC Union war voller Enttäuschungen.
Kevin Volland stützt sich auf seine Knie. Die Zeit des Stürmers beim 1. FC Union war voller Enttäuschungen.David Inderlied/dpa

Der 1. FC Union schließt ein weiteres Kapitel der Champions-League-Zeit. Mit Kevin Volland verlässt im Sommer der dritte Profi die Eisernen, der ohne den sportlichen Höhenflug in der Saison 2022/23 wohl nie in Köpenick gelandet wäre.

Die Rückkehr des Stürmers im Sommer 2023 in die Bundesliga löste einen Wow-Effekt in der Szene aus. Neben Robin Gosens und Italien-Legende Leonardo Bonucci sollte auch Volland im Dress des 1. FC Union die Bundesliga und die Königsklasse rocken. Der Plan wurde nie Wirklichkeit. Statt Höhenflug und vielleicht sogar Comeback in der Nationalmannschaft erlebte Volland die schwierigste Zeit seiner Karriere.

Auch unter Trainer Steffen Baumgart kam Kevin Volland beim 1. FC Union nicht in die Gänge.
Auch unter Trainer Steffen Baumgart kam Kevin Volland beim 1. FC Union nicht in die Gänge.Contrast/Imago

Fans des 1. FC Union verspotteten Volland

Negativer Höhepunkt der glanzlosen zwei Jahre war der Spott der Fans über den Fitnesszustand. Nach einer Knie-OP im Sommer 2024 schaffte Volland lange nicht den Sprung zurück ins Team. Einige Union-Fans machten sich über ihn lustig und spotteten in den sozialen Medien über seine Fitness. Die Eisernen schalteten daraufhin die Kommentarfunktion ab.

Das Kapitel ist nun beendet. Bei den Münchner Löwen hofft Volland auf bessere Zeiten. Beim Drittligisten wurde er ausgebildet und durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften bis hin zu den Profis. Insgesamt bestritt er mehr als 100 Spiele für die Münchner. „Für mich schließt sich mit der Rückkehr an die Grünwalder Straße ein Kreis“, sagt der ehemalige Hoffenheim- und Leverkusen-Profi.

Volland hat sich beim 1. FC Union „immer wohlgefühlt“

Die Zeit beim 1. FC Union lässt er hinter sich. Gelöscht wird sie nicht. „Auch wenn es sportlich nicht immer einfach war, habe ich mich hier sehr wohlgefühlt und viele wichtige Erfahrungen gesammelt“, sagt Volland zum Abschied.

Der 32 Jahre alte Stürmer war im Sommer 2023 für rund vier Millionen Euro aus Monaco nach Köpenick gewechselt. Insgesamt kam der 15-malige Nationalspieler in seiner ersten Spielzeit auf 32 Pflichtspieleinsätze für Union, in denen ihm vier Treffer und fünf Vorlagen gelangen. In der laufenden Saison reichte es in der Bundesliga dann nur noch zu drei Kurzeinsätzen.