Ach, da gab es ja noch einen Profi des 1. FC Union, der schon seit anderthalb Jahren nicht mehr für die Köpenicker gespielt hat und an Zweitligist Eintracht Braunschweig ausgeliehen war. Der fast vergessene Japaner Keita Endo (26) wechselt von Niedersachsen zurück in seine Heimat zum FC Tokyo.
FC Tokyo has reached full agreement between Union Berlin for the move of Braunschweig loan player Keita Endo. FC Tokyo won the race against St.Pauli, Fortuna Köln and Hansa Rostock, Insider says the trigger of the deal was the clubs long term project that moved the player. pic.twitter.com/PfNZYYxWl1
— FCTokyoWatch (@FctokyoEn) December 26, 2023
Das melden jetzt Medien in Japan übereinstimmend. Der Flügelspieler soll zunächst bis Sommer 2024 weiter an den FC Tokyo ausgeliehen werden. Danach kann der Nippon-Hauptstadtklub eine Kaufoption ziehen. Das Abenteuer Deutschland ist damit für Endo wohl beendet. Denn der Klub plant jetzt schon langfristig mit dem Dribbler.
Endo wechselte im Sommer 2020 von Yokohama Marinos zunächst auf Leihbasis zum 1. FC Union. In seiner ersten Saison machte er 16 Spiele für die Eisernen, immerhin vier davon in der Startelf. Einmal traf er sogar beim 5:0 gegen Bielefeld im November 2020. Für ein Jahr Eingewöhnungsphase war es okay und die Köpenicker zahlten im Juli 2021 eine Ablösesumme von 900.000 Euro an Yokohama. Doch in der Saison 2021/22 kam Endo nur noch auf vier Mini-Einsätze.
Endo war noch im Sommer optimistisch in Braunschweig

Danach wurde er an Braunschweig ausgeliehen. Vergangene Saison kam er dort immerhin auf 20 Spiele. Eintracht und Union einigten sich dann im Sommer 2023 auf ein weiteres Jahr Leihgeschäft. Bei den Niedersachsen waren alle optimistisch: „Wir kennen Keita durch das gemeinsame Jahr bereits bestens. Er ist ein sehr variabler Spieler mit der Qualität, um uns zu helfen. Nun gilt es, dass er sein Potenzial unter neuen Bedingungen bei uns konstant auf den Platz bringt“, erklärte damals Braunschweigs Geschäftsführer Peter Vollmann.
Auch Endo war zuversichtlich, dass er endgültig den Durchbruch in Deutschland schafft: „Ich freue mich darauf, bei der Eintracht zu bleiben und wieder mit der Mannschaft Fußball zu spielen. Ich werde alles dafür geben, um persönlich und auch als Mannschaft in der kommenden Saison erfolgreicher zu sein.“