Chaos und Polizeieinsatz

Update! Randale in Kreisliga: Max Kruse und ein Ex-Hertha-Profi mittendrin!

Unwürdige Szenen in Kreuzberg: Der Ex-Star des 1. FC Union und Delay-Sports-Gründer Elias Nerlich verurteilen die Gewalt. 

Teilen
Chaos in der Kreisliga in Berlin: Mehrere Fans von Al-Dersimspor stürmen gegen Delay Sports den Platz und sorgen für einen Spielabbruch.
Chaos in der Kreisliga in Berlin: Mehrere Fans von Al-Dersimspor stürmen gegen Delay Sports den Platz und sorgen für einen Spielabbruch.zVg

Chaos in der Kreisliga A – und mittendrin: Max Kruse! Der Ex-Star des 1. FC Union erlebt hautnah, wie das Spiel seines Teams BSV Al-Dersimspor II gegen Delay Sports in der Nachspielzeit abgebrochen wird. Der Grund: Ein Spieler von Delay Sports provozierte nach dem 3:2-Siegtor in der Nachspielzeit, was zu einem Platzsturm einiger Zuschauer führte. Am Ende musste die Polizei die Tumulte auflösen

Eigentlich hatte das Spiel sportlich genügend zu bieten. Doch das wilde Duell in Kreuzberg, bei dem unter anderem Ex-Hertha-Profi Sidney Friede (26) zum zwischenzeitlichen Ausgleich für Delay Sports traf, ehe Kruse in der Nachspielzeit das 2:2 erzielte, lief am Ende völlig aus dem Ruder. Ex-Hertha-Zocker und Unternehmer Elias Nerlich (26), der 2021 Delay Sports mit Friede gründete, ist fassungslos: „Wir hatten gerade unseren ersten Spielabbruch. Am Ende musste sogar die Polizei kommen. Das darf nicht sein.“

Die Meinung hatte Nerlich nicht exklusiv. „Was heute passiert ist beim Spiel, hat mit Fußball nichts zu tun“, sagte Ex-Profi Kevin Pannewitz (32), der als Co-Trainer bei Delay im Einsatz war, in einer Instagram Story.

Delay-Sports-Gründer Elias Nerlich nimmt Spieler von Dersimspor in Schutz

Was war passiert? Nach dem 3:2 in der 18. (!) Minute der Nachspielzeit für die Gäste provozierte ein Spieler von Delay Sports vor der Heim-Bank und den Zuschauern von Al-Dersimspor II. Offenbar fielen vorher schon Beleidigungen. Doch dann eskaliert die Situation völlig: Fans stürmten den Platz. Es kam zu Rudelbildungen und Rangeleien zwischen Spielern und Zuschauern, wobei zwei Spieler von Al Dersimspor II jeweils die Rote Karte sahen.

Ex-Hertha-Profi Sidney Friede (l.) und Unternehmer Elias Nerlich gründeten 2021 den Klub Delay Sports. 
Ex-Hertha-Profi Sidney Friede (l.) und Unternehmer Elias Nerlich gründeten 2021 den Klub Delay Sports. Matthias Koch/imago

Der Schiedsrichter brach das Spiel ab. Die Polizei kam mit mehreren Einsatzwagen, um die Situation zu beruhigen. Nerlich: „Ja, es war etwas provokant. Aber dann sind viele Leute von den gegnerischen Fans auf dem Platz gerannt und haben unsere Spieler geschubst. Offenbar hat auch ein Spieler von uns eine abbekommen. Der Schiedsrichter hat dann das Spiel abgebrochen, und am Ende kam die Polizei.“

Dersimspor: Max Kruse entschuldigt sich bei Delay Sports

Trotz er zwei kassieren Roten Karten, die Spieler von Dersimspor nimmt Nerlich in Schutz: „Die gegnerischen Spieler haben auch probiert, uns zu helfen. Aber am Ende waren so viele Leute auf dem Platz. Es hat 15 Minuten gedauert und wurde alles gefilmt. So was ist krass. Emotionen gehören dazu. Aber dass dann Leute anfangen, auf unsere Spieler loszugehen. Das darf nicht sein.“

Auch Kruse, der seit April für Dersimspor II in der Berliner Kreisliga kickt, äußerte sich auf Instagram: „Das Spiel war eigentlich gut und hat viel Spaß gemacht. Das, was danach passiert ist, ist unwürdig. Das geht nicht.“ Kruse weiter: „Emotionen gehören zwar dazu. Aber ich entschuldige mich für meine Mannschaft und den Verein. Zuschauer dürfen den Platz nicht stürmen, auch wenn die Provokationen nicht sein müssen. Ich finde, der Schiedsrichter hat zu Recht das Spiel abgebrochen.“

Das sieht Delay Sports genau so: „Gewalt hat im Fußball keinen Platz, da der Sport für Fairness, Respekt und Zusammenhalt steht. Fußball sollte ein Spiel der Leidenschaft sein, bei dem der Fokus auf Teamgeist und sportlichem Wettbewerb liegt, nicht auf Aggression und Gewalt.“■