Ein Ticket für das DFB-Pokal-Achtelfinale, das wollen sowohl der 1. FC Union als auch Hertha BSC heute Abend lösen. Überstehen beide Klubs die zweite Runde, könnte bereits bald wieder ein Derby in der Hauptstadt steigen. Während der 1. FC Union klarer Favorit bei Drittligist Arminia Bielefeld ist (20.45 Uhr) ist, hat Hertha am Abend bereits eine Überraschung gegen Bundesligist Heidenheim geschafft. Verfolgen Sie beide Spiele im KURIER-Liveticker am Ende des Vorberichts.
Elfer geübt: 1. FC Union in Bielefeld auf alles vorbereitet
Die Köpenicker wollen ihren Aufwärtstrend auch im DFB-Pokal fortsetzen und mit einem Sieg über Arminia Bielefeld ins Achtelfinale einziehen. Im Duell mit dem Drittligisten will Trainer Bo Svensson (45) nicht experimentieren und seine stärkste Mannschaft aufstellen. Ein paar Änderungen in der Startelf wird es wohl dennoch geben. Schließlich ist der 1. FC Union nur drei Tage später in der Bundesliga bereits beim FC Bayern wieder gefordert (Sonnabend, 15.30 Uhr, Sky).
Gut möglich, dass sich die mehr als 3400 mitgereisten Union-Fans auf einen langen Abend auf der Alm einstellen müssen. Svensson jedenfalls unterstreicht, dass er mit seinen Spielern Elfmeterschießen trainiert hat: „Aus meiner Sicht macht das einfach schon deshalb Sinn, weil wir uns auch sonst auf jede mögliche Spielsituation vorbereiten. Ich weiß nicht, wie viel Prozent der Spiele ins Elfmeterschießen gehen, aber da es nicht selten vorkommt, ist das eine Möglichkeit, wie sich diese Partie entwickeln kann.“
Einsatz von Ibrahim Maza war bei Hertha BSC fraglich

Bereits ab 18 Uhr rollte der Ball bereits im Berliner Olympiastadion. Hertha BSC duellierte sich mit dem Bundesligisten aus Heidenheim. Die Blau-Weißen zitterten allerdings um den Einsatz von Mittelfeld-Talent Ibrahim Maza - doch der stand zur Freude aller auf dem Platz. Der 18 Jahre alte Leistungsträger hatte sich in der Liga beim 3:1-Sieg in Karlsruhe eine Prellung im Knie zugezogen. Hertha-Trainer Cristian Fiel (44) ließ zuletzt offen, ob Maza rechtzeitig fit wird.
Fiel, der als Spieler selbst im Pokalfinale stand, weiß natürlich, dass Hertha seit Jahrzehnten von einem Pokalfinale im heimischen Wohnzimmer träumt. Im Vorjahr schien die Chance groß, doch das 1:3 im Viertelfinale gegen Kaiserslautern zerstörte die Hoffnungen der eigenen Fans. Gegen Heidenheim nahm Hertha, zuletzt durch zwei Siege in Folge wieder mittendrin im Bundesliga-Aufstiegsrennen, einen neuen Anlauf. Mit Erfolg.
Um das Spiel Hertha BSC gegen Heidenheim ab 17.45 Uhr und die Partie des 1. FC Union bei Arminia Bielefeld ab 20.30 Uhr im Liveticker zu verfolgen, klicken Sie im nachfolgenden Menü auf die entsprechenden Paarungen.