Reeses neuer Herz-Vertrag

Nur die Hertha-Liebe zählt! Fabian Reese: „Geld ist nicht immer die Währung!“

Im KURIER spricht Hertha-Star Fabian Reese über seine Entscheidung, bei Hertha BSC zu bleiben.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Hertha-Liebling Fabian Reese zeigt es an: Sein blau-weißes Herz ist größer als die Jagd nach noch mehr Millionen.
Hertha-Liebling Fabian Reese zeigt es an: Sein blau-weißes Herz ist größer als die Jagd nach noch mehr Millionen.mix!/Imago Images

Es war die wichtigste Nachricht für die Zukunft von Hertha BSC: Publikumsliebling Fabian Reese (27) bleibt den Blau-Weißen bis 2030 treu, obwohl der Leistungsträger auch bei anderen Klubs heiß begehrt ist. Nach dem 1:1-Saisonfinale gegen Hannover 96 erklärte Reese, warum er bleibt. Ein Statement mit dem Lebensmotto: Liebe statt Geld.

Über Monate gab es Angebote von anderen Klubs, doch Reese erklärt: „Ich hätte zu Topmannschaften gehen können, wo man auch drüber nachdenkt. Aber ich habe mich dann doch dazu entschlossen, bei Hertha zu bleiben.“

Danach sagt er etwas Grundsätzliches, das im Profifußball nicht häufig von Spielern zu hören ist. „Ich glaube, wir sind sehr privilegiert, dass wir Spieler sehr viel verdienen für das, was wir tun. Wenn es rein nach Geld gehen würde, müsste man relativ schnell dann noch mal woanders hingehen. Aber ich glaube, Geld ist nicht immer die Währung im Fußball, weil wir sowieso sehr, sehr viel bekommen“, sagt der Fanliebling.

Herthas Reese: „Diese Liebe finde ich nur hier, das ist einmalig“

So lieben ihn die Fans! Fabian Reese zaubert dynamisch im Strafraum von Hannover 96.
So lieben ihn die Fans! Fabian Reese zaubert dynamisch im Strafraum von Hannover 96.Contrast/Imago Images

Der Offensivkünstler mit seinen elf Saisontoren ist eben ein bekennender Fußballromatiker, seinen größten Gewinn sieht er in einer anderen Lebensqualität: „Erst mal fühlen wir uns hier seit zwei Jahren unglaublich wohl, in dieser Stadt. Seit dem ersten Tag, als ich mit meiner Freundin Johanna nach Berlin kam, spüren wir nur Liebe von den Fans auf der Straße, in Restaurants, von den Fans und im im Verein. Das ist, glaube ich, einmalig. Diese Wertschätzung, der Zuspruch, die Liebe und Dankbarkeit, das alles finde ich nur hier.“

Für Hertha BSC ist diese Vertragsverlängerung das wichtigste Signal, um in die neue Saison zu gehen. Das weiß auch Reese. Doch für den ehrgeizigen Power-Fußballer zählt der frühe Zeitpunkt eben auch noch aus einem ganz anderen Grund: „Ich wollte nicht in den Sommer und dann in die Saisonvorbereitung gehen und noch immer hin- und herüberlegen. Manchmal sollte man einfach dankbar sein für das, was man hat.“

Reese ist vom Aufstieg 2026 überzeugt

Sein Blick geht nach vorne, nächste Saison soll es dann endlich mit dem Aufstieg klappen. Als er im Januar 2023 bei Hertha unterschrieb, war der Klub noch in der Bundesliga und stieg fünf Monate später ab. Reese ließ sich nie entmutigen. Nicht nach zwei Anläufen des Klubs, zurück ins Oberhaus zu kommen, und auch nicht nach seiner schweren Knöchelverletzung, wegen der er acht Monate pausieren musste. Er will den dritten Anlauf, diesmal soll es gelingen.

Reese gibt sich kämpferisch: „Wir sind uns alle einig, dass wir viel schuldig geblieben sind. Wir haben keine gute Saison gespielt, wenn man mal schaut, wie wenig Punkte uns eigentlich gefehlt haben. Von daher ist ganz klar meine Überzeugung: Wenn wir alle außerordentlich gut arbeiten, können wir etwas Besonderes schaffen. Wir haben deutlich mehr Potenzial, da ist noch Luft nach oben.“