Klare Vision

DFB: Julian Nagelsmann verlängert vorzeitig – Vertrag bis EM 2028

„Wir wollen nicht nur die Fans zurückgewinnen, sondern auch Titel holen. Dafür werden wir weiter hart arbeiten.“

Author - Michael Heun
Teilen
Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Bundestrainer Julian Nagelsmann.Tom Weller/dpa

Eigentlich galt die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko als Julian Nagelsmanns großes Ziel. Der Fußball-Bundestrainer sollte die deutsche Nationalmannschaft nach den enttäuschenden Auftritten bei den Turnieren vor seiner Zeit zurück an die Spitze führen. Doch nun gibt es überraschende Nachrichten: Nagelsmann hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert und bleibt somit bis 2028 Chefcoach der DFB-Elf.

Vertrauen in langfristigen Aufbau

Mit der Vertragsverlängerung setzt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ein klares Zeichen: Man setzt auf Kontinuität und Vertrauen in den 36-jährigen Trainer. Nagelsmann, der erst im September 2023 nach der Entlassung von Hansi Flick das Amt übernahm, zeigte sich erfreut über die Entscheidung: „Ich spüre das volle Vertrauen des DFB und der Mannschaft. Es ist eine große Ehre, die Nationalelf auch über 2026 hinaus begleiten zu dürfen.“

Für den DFB ist die Verlängerung ein Schritt in Richtung Stabilität. Nach Jahren der sportlichen Turbulenzen, die von enttäuschenden Turnierleistungen und Trainerwechseln geprägt waren, soll Nagelsmann das Team nachhaltig aufbauen und wieder zu einer Spitzenmannschaft formen.

WM 2026 und EM 2028 als Meilensteine

Ursprünglich war Nagelsmanns Vertrag bis nach der Weltmeisterschaft 2026 datiert. Mit der Verlängerung wird nun auch die Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland zu einem zentralen Ziel seiner Amtszeit. Der DFB erwartet, dass die junge Mannschaft, die derzeit von einem Generationswechsel geprägt ist, bis dahin weiter reift und wieder zu alter Stärke findet.

Nagelsmann betonte in einer Stellungnahme: „Die EM 2028 ist eine großartige Perspektive. Wir wollen nicht nur die Fans zurückgewinnen, sondern auch Titel holen. Dafür werden wir weiter hart arbeiten.“

Julian Nagelsmann soll die Nationalmannschaft langfristig führen.
Julian Nagelsmann soll die Nationalmannschaft langfristig führen.Federico Gambarini/dpa

Herausforderungen und Erwartungen

Mit der Heim-EM 2024 wuchs die Euphorie um die Nationalmannschaft. Trotzdem bleibt die Aufgabe für Nagelsmann alles andere als leicht. Nach dem frühen Vorrunden-Aus bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 sowie dem enttäuschenden Abschneiden bei der EM 2021 stehen sowohl er als auch die Mannschaft weiter unter großem Druck.

Mit der Vertragsverlängerung signalisiert der DFB jedoch, dass man dem jungen Trainer ausreichend Zeit geben will, um eine neue Ära einzuläuten. DFB-Präsident Bernd Neuendorf erklärte: „Julian Nagelsmann hat in kurzer Zeit gezeigt, dass er die richtige Wahl ist. Wir sind überzeugt, dass er uns nicht nur zur WM 2026, sondern auch darüber hinaus erfolgreich führen wird.“

Nagelsmanns bisherige Bilanz

Seit seinem Amtsantritt konnte Nagelsmann in den ersten Testspielen seine Handschrift erkennen lassen. Die Mannschaft zeigte unter seiner Leitung eine verbesserte Struktur und spielte mutigen Offensivfußball – ein Ansatz, der nach den durchwachsenen Jahren unter Flick dringend nötig war.

Langfristiger Plan oder Risiko?

Die Vertragsverlängerung ist nicht ohne Risiko. Sollte Nagelsmanns Team bei der WM 2026 enttäuschen, könnten die Diskussionen über seine Eignung wieder aufflammen. Doch der DFB scheint überzeugt, dass der junge Trainer auch in Krisenzeiten der richtige Mann ist, um das Team auf Kurs zu halten.

Für Fans und Experten bleibt nun abzuwarten, wie sich die DFB-Elf unter Nagelsmann weiterentwickelt. Die Entscheidung, bereits jetzt auf Kontinuität zu setzen, zeigt jedoch, dass der DFB aus der Vergangenheit gelernt hat: Statt Schnellschüssen soll eine klare Vision im Vordergrund stehen. ■