„Wer wird Millionär“

Weil am Rhein: Diesen Zusatz trägt die Stadt seit Oktober 2022!

Hätten Sie gewusst, wie sich das Städtchen Weil am Rhein seit 2022 nennen darf? Dann sollten Sie es mal bei „Wer wird Millionär“ versuchen!

Teilen
Blick vom Rhein auf die Stadt Weil am Rhein. Wie darf sich die Stadt seit 2022 nennen?
Blick vom Rhein auf die Stadt Weil am Rhein. Wie darf sich die Stadt seit 2022 nennen?Zoonar/imago

Viele Orte in Deutschland tragen Zusatzbezeichnungen, die sogar auf dem entsprechenden Ortsschild verankert sind – das ist immer dann der Fall, wenn der entsprechende Ort eine echte Besonderheit zu bieten hat. Seit Oktober 2022 ist das auch bei der Stadt Weil am Rhein so. Aber: Welche Zusatzbezeichnung darf der Ort seit Oktober 2022 führen? Das ist auch Thema in der neuesten Folge von „Wer wird Milllionär“ am Montag (28. April 2025) um 20.15 Uhr bei RTL. Kandidatin Sophia Schneider muss hier gleich mehrere Joker setzen, um zu einer richtigen Lösung zu kommen. Wir verraten, welche Besonderheit Weil am Rhein zu bieten hat und was hier neuerdings auf dem Ortseingangsschild zu finden ist.

Weil am Rhein bei „Wer wird Millionär“: Diesen Zusatz bekam die Stadt 2022!

Sophia Schneider schafft es bei „Wer wird Millionär“ auf den Ratestuhl von Günther Jauch, kämpft sich tapfer durch die ersten Fragen. Doch die Aufgabe, die Jauch ihr für 8000 Euro vorsetzt, bringt die Quizrunde ordentlich ins Stocken. Er will wissen: Seit dem 1. Oktober 2022 darf Weil am Rhein offiziell welche Zusatzbezeichnung führen? Als mögliche Antworten kommen Einstein-Kurort, 2-Gipfel-Gemeinde, 3-Länder-Stadt und 4-Flüsse-Eck infrage. Hätten Sie die Frage aus „Wer wird Millionär“ richtig beantworten können?

Kandidatin Sophia Schneider kann es leider nicht. „Ich weiß es nicht“, sagt sie, fängt an zu raten. „Wenn es eine 3-Länder-Stadt wäre, dann wäre sie auch davor schon eine 3-Länder-Stadt gewesen, weil an den Grenzen hat sich ja nicht viel geändert“, sagt sie. Beim 4-Flüsse-Eck sei es genau dasselbe. Beide Antworten schließt sie also aus – es müssen der Einstein-Kurort oder die 2-Gipfel-Gemeinde sein. Um auf die richtige Spur zu kommen, setzt sie den 50:50-Joker ein Die Folge: Zwei falsche Antworten fallen raus – und zwar der Einstein-Kurort und die 2-Gipfel-Gemeinde“ Stehen bleiben die 3-Länder-Stadt und das 4-Flüsse-Eck, also genau die Antworten, die Sophia Schneider eigentlich ausgeschlossen hat.

Welchen Zusatz darf Weil am Rhein seit 2022 nutzen? Die Frage bringt Sophia Scheider bei „Wer wird Millionär“ ins Grübeln.
Welchen Zusatz darf Weil am Rhein seit 2022 nutzen? Die Frage bringt Sophia Scheider bei „Wer wird Millionär“ ins Grübeln.RTL

Frage nach Weil am Rhein: Kandidatin bei „Wer wird Millionär“ muss Joker nutzen

„Ach, Scheiße“, entfährt es ihr. „Jetzt seien Sie doch erst mal froh, dass Ihre Favoriten erst mal weg sind“, sagt Jauch. Der Kandidatin bleibt nichts anderes übrig. „Dann fragen wir jetzt das Publikum.“ Sie setzt also den Publikumsjoker ein. Die Abstimmung läuft, die Entscheidung fällt klar und deutlich aus: 78 Prozent wählen die 3-Länder-Stadt, 19 Prozent das 4-Flüsse-Eck. Immerhin 3 Prozent entscheiden sich für Antwort A, die durch den 50:50-Joker ausgeschlossen wurde. Hat sich da jemand einen Scherz erlaubt? „Sag mal!“, sagt Jauch. „Das ist Endstadium.“ Doch die Kandidatin nimmt die Zuschauer in Schutz. „Sicher nur verdrückt.“

Sophia Schneider und Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär“. Ob die Kandidatin nach ihrer Quizrunde schon nach Weil am Rhein gefahren ist, in die 3-Länder-Stadt?
Sophia Schneider und Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär“. Ob die Kandidatin nach ihrer Quizrunde schon nach Weil am Rhein gefahren ist, in die 3-Länder-Stadt?RTL

Ist Weil am Rhein wirklich als 3-Länder-Stadt bekannt?

Aber: Ist die Antwort richtig – und ist Weil am Rhein wirklich die 3-Länder-Stadt? Ja, es stimmt:  Weil am Rhein darf seit Oktober 2022 den Zusatz „3-Länder-Stadt“ führen. Der Grund: Die große Kreisstadt liegt genau im Dreiländereck zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich, was einzigartig ist. „Keine andere deutsche Stadt grenzt baulich direkt an zwei andere Länder und ist überdies städtebaulich so eng mit zwei anderen Grenzkommunen verwoben“, sagte Thomas Strobl, der Innen- und Kommunalminister von Baden-Württemberg, anlässlich der Feierstunde zur Verleihung der Zusatzbezeichnung. Auch der damalige Oberbürgermeister Wolfgang Dietz freute sich darüber. „Die Zusatzbezeichnung beschreibt die Lebenswirklichkeit in unserer Stadt und gibt uns ein authentisches Marketinginstrument an die Hand“, sagte er.

Gut für Sophia Schneider: Die Antwort stimmt, sie hat damit 8000 Euro gewonnen, darf in ihrer Quizrunde bei „Wer wird Millionär“ weiter um die Million kämpfen. Wie weit sie noch kommt, erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer bei „Wer wird Millionär“ am Montag um 20.15 Uhr bei RTL. Und auch wenn’s mit der Million nicht klappt, hat Sophia Schneider vielleicht eine tolle neue Idee für ein Urlaubsziel gewonnen: Die 3-Länder-Stadt Weil am Rhein ist sicher eine Reise wert … ■