Manchen Kandidatinnen und Kandidaten bei „Wer wird Millionär?“ gönnt man den Sieg so sehr – dazu gehört auch Kjell Müller. Der 19 Jahre junge Mann aus Elmshorn macht gerade eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann, verdient rund 900 Euro netto im Monat, wollte sich mit der Teilnahme an „Wer wird Millionär?“ das Konto etwas aufpolieren. Doch der Versuch geht ordentlich in die Hose: Schon bei der 4000-Euro-Frage, die sich um Blitzeisen, Sturmholz und Hagelasphalt scheitert der junge Mann an einer Aufgabe. Und der Joker reitet ihn noch weiter rein: Weil auch der vermeintliche Experte aus dem Publikum falsch liegt, rauscht Kjell Müller ins Bodenlose, verliert fast alles!
Sturmholz oder Blitzeisen? Frage bei „Wer wird Millionär?“ lässt Kandidaten scheitern!
Nachdem er die ersten Fragen beantwortet hat, steht Kjell Müller schon bei der 4000-Euro-Frage von „Wer wird Millionär?“ vor einer echten Herausforderung. Günther Jauch will von ihm wissen: Was ist häufig das Ergebnis, wenn Unwetter schwere Schäden anrichten? Die möglichen Antworten: A) Blitzeisen, B) Hagelasphalt, C) Sturmholz und D) Gewitterstein. „Ich blamiere mich hier komplett“, stellt er während der Plauderei mit Günther Jauch fest. Denn leider hat er von diesen Begriffen überhaupt keine Ahnung.
Zum Glück hat Kjell Müller für seine Spielrunde noch Joker – doch die lässt er zunächst unangetastet, will „Blitzeisen“ einloggen. „Was stellen Sie sich darunter vor?“, fragt Jauch. Und versucht, seinem Quiz-Kandidaten etwas auf die Sprünge zu helfen. Er habe das schonmal gehört, antwortet Kjell Müller. Aber: Es könnte auch jede andere Antwort sein. Den 50:50-Joker will der Kandidat bei „Wer wird Millionär?“ aber nicht setzen, weil er ihm nicht hilfreich genug erscheint. „Dann nehmen Sie halt den Zusatzjoker, der weiß es“, sagt Kjell Müller. Er lässt sich darauf ein – und das Publikum wird gefragt. Weil jemand im Zuschauerraum, was Blitzeisen, Sturmholz, Hagelasphalt und Gewitterstein sind?

Zunächst scheint die Wahl des Jokers eine gute Entscheidung zu sein. Denn: Blitzeisen gibt es überhaupt nicht! Die richtige Antwort auf die Frage lautet Sturmholz. Sturmholz bezeichnet Bäume oder Baumteile, die durch starke Winde oder Stürme entwurzelt, abgeknickt oder abgebrochen wurden. Solche extremen Wetterereignisse treten besonders in Herbst- und Wintermonaten auf, wenn Tiefdruckgebiete mit hohen Windgeschwindigkeiten über Wälder ziehen. Sturmholz entsteht sowohl in Wirtschaftswäldern als auch in natürlichen Wäldern und kann erhebliche ökologische und wirtschaftliche Folgen haben.
Sturmholz bei „Wer wird Millionär?“: Das verbirgt sich hinter dem Begriff
Wirtschaftlich gesehen führt Sturmholz zu großen Verlusten für die Forstwirtschaft. Plötzliche Holzübermengen nach schweren Stürmen können zu Preisverfall und Lagerproblemen führen. Zudem steigt die Gefahr von Borkenkäferbefall, da das geschwächte Holz ideale Bedingungen für Schädlinge bietet. Eine schnelle Aufarbeitung des Sturmholzes ist daher notwendig, um eine Massenvermehrung von Forstschädlingen zu verhindern. Ökologisch betrachtet hat Sturmholz jedoch auch positive Effekte. Umgestürzte Bäume bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten, Pilze und Kleintiere. Sie fördern die natürliche Waldentwicklung und tragen zur Humusbildung bei. In Naturschutzgebieten wird Sturmholz oft liegen gelassen, um die natürliche Regeneration zu unterstützen.

Aber: Weiß das auch der Joker aus dem Publikum von „Wer wird Millionär?“ Ein Mann wird gefragt, darf seine Herleitung präsentieren. „Der Hagelasphalt ist das einzige, was ich je gehört habe“, sagt er. „Das ist Asphalt, der aussieht, als ob er einen Hagelschaden hätte.“ Er habe sich vorgenommen, bei der Zuschauerfrage aufzustehen. „Ich bin mit ziemlich sicher, dass es Hagelasphalt ist.“ Jauch versucht es noch einmal, bietet dem Kandidaten kostenlos einen guten Rat an. „Sie nehmen jetzt den 50:50-Joker“, sagt der Quizmaster. Doch Kjell Müller lehnt ab. Er versteht zwar den Hinweis darauf, dass der Joker falsch liegen könnte. Entscheidet sich aber leider für Blitzeisen – ebenfalls die falsche Antwort.
Hätte er nur auf Jauch vertraut. Denn der mutmaßt: Beim 50:50-Joker wären vermutlich Hagelasphalt und Blitzeisen rausgeflogen, nur Sturmholz und Gewitterstein wären stehen geblieben. Dann wäre es einfacher gewesen, sich die richtige Antwort herzuleiten. Doch Kjell Müller hat alle Hinweise in den Wind geschlagen – und verliert deshalb fast alles! Er geht mit 500 Euro heim, was zwar nicht so weit entfernt von den bereits verdienten 2000 liegt. Der Traum, seinen Eltern etwas vom gewinn abzugeben, sich ein Auto zu kaufen und eine große Reise zu machen, wird für den Kandidaten bei „Wer wird Millionär?“ aber wohl ein Traum bleiben. ■