Wer sich einen Restaurantbesuch gönnt, hat heute die Qual der Wahl. Besonders beliebt bei vielen ist die italienische Küche – in italienischen Restaurants auf der ganzen Welt werden immer wieder die speziellsten und schmackhaftesten Gerichte kreiert. Aber: In den Küchen der Gasthäuser sind noch ganz andere Dinge entstanden. Das beste Beispiel ist wohl Mamma Leoni's Italian Restaurant: In der Küche des Restaurants kam mit einem Gewicht von 2,5 Kilogramm ein echter Star zur Welt. Hätten Sie gewusst, um wen es sich handelt? Wir verraten es!
In der Küche von Mamma Leoni's Italian Restaurant geboren: Welcher Star ist gesucht?
Wer wurde in der Küche von Mamma Leoni's Italian Restaurant geboren? Diese skurrile Frage kommt am Freitag bei einer neuen Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ auf den Tisch. Die beliebte Quizshow mit Moderator Günther Jauch feierte diese Woche eine neue 3-Millionen-Euro-Woche –Kandidatinnen und Kandidaten, die es schafften, sich von Montag bis Donnerstag eine Gewinnsumme von mindestens 16.000 Euro zu erspielen, dürfen am Freitag im großen Finale nochmal ran, um den Mega-Gewinn von 3 Millionen Euro zocken. Das schaffte auch Dorothea Gharibian. Und muss sich nun unter anderem der schrägen Restaurant-Frage stellen.
Die genaue Aufgabe: Wer kam in der Küche des Mamma Leoni’s Italian Restaurant mit einem stolzen Gewicht von etwa 2,5 kg zur Welt? Die möglichen Antworten: A) Shaun das Schaf, B) Peppa Wutz, C) Garfield und D) Bart Simpson. Hätten Sie es gewusst? „Meine Kinder schauen ganz viel Shaun das Schaf und Peppa Wutz, die sind definitiv nicht dort zur Welt gekommen“, stellt die Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ schnell fest. Auch an die Simpsons glaubt sie nicht. „Bei Garfield könnte ich es mir vorstellen – zumal das eine Katze ist. Ach ja, das ist ja diese dicke, fette Katze.“

Das italienische Lokal Mamma Leoni’s Italian Restaurant gilt als Geburtsort von Garfield!
Tatsächlich liegt sie damit nicht falsch: Das italienische Restaurant Mamma Leoni’s Italian Restaurant gilt als Geburtsort des sarkastischen und frechen Katers Garfield. Die berühmte Comic-Figur kam dort laut Geschichte in der Küche mit einem Gewicht von 2,5 Kilogramm zur Welt. Als Geburtstag gilt der 19. Juni 1978 – weil es der Tag ist, an dem der erste Comicstrip erschien, der sich um den Kater drehte. Das Gewicht wurde damals mit fünf Pfund und sechs Unzen angegeben.

Im Laufe der Jahre trat Garfield von Mamma Leoni’s Italian Restaurant aus seinen Siegeszug um die Welt an: Comics- Zeichentrick-Produktionen und Kinofilme drehten sich um die dicke Katze. Garfield hat ein auffälliges orangefarbenes Fell, das von markanten schwarzen Streifen auf seinem Rücken durchzogen ist. Sein Besitzer Jon beschreibt Garfields Rasse in dessen Gegenwart oft als Exotic Shorthair, Red-Tabby oder als rot-getigerte exotische Kurzhaarkatze. Doch genau genommen ist Garfield einfach ein gewöhnlicher Kater, den Jon einmal humorvoll als „orangefarbenen Speckkloß mit Streifen“ bezeichnete.
Der besondere Geburtsort des Katers schlägt sich übrigens auch im Essverhalten von Garfield nieder: Garfields Lieblingsessen ist Lasagne, was wohl auch damit zusammenhängt, dass er nach seiner Geburt in Mamma Leoni’s Italian Restaurant alle verfügbaren Portionen des berühmten Gerichts verputzte. Neben Lasagne knabbert Garfield gerne an Jons Farnen herum und hatte in seinen jüngeren Jahren eine Vorliebe für Hühnchen. Allerdings untersagte Jon ihm im Dezember 1980 das Verspeisen ganzer Hühnchen, da die kleinen Knochen für ihn eine Erstickungsgefahr darstellten.
Garfield bekam seine Lasagne-Sucht in Mamma Leoni’s Italian Restaurant
Das Essen spielte immer eine wichtige Rolle im Leben von Garfield. So wird er zitiert mit dem Satz „Es muss doch im Leben etwas anderes geben außer Fressen und Schlafen – ich hoffe aber nicht.“ Allein der Geruch von Lasagne lässt den Kater alles vergessen – und wenn sich Garfield mit seinem Besitzer beispielsweise um einen Keks streitet, geht das Herrchen immer leer aus. Wie sehr sich ein Geburtsort wie das Mamma Leoni’s Italian Restaurant doch auf das Leben auswirken kann… Kandidatin Dorothea Gharibian beantwortet die Frage bei „Wer wird Millionär?“ übrigens richtig, erspielt sich damit 5000 Euro. Das reicht für eine große Portion Lasagne … ■