Hätten SIE es gewusst?

„Wer wird Millionär“: Wie wird aus einem Schuhkarton eine Lesekiste?

Bei „Wer wird Millionär“ werden die schrägsten Dinge abgefragt. Dieses Mal: Was ist eine Lesekiste – und wofür wird sie in der Schule benutzt?

Teilen
Was ist eine Lesekiste? Luisa Beuster muss sich bei „Wer wird Millionär“ damit beschäftigen, wie ein Schuhkarton in der Schule kreativ umgestaltet werden kann.
Was ist eine Lesekiste? Luisa Beuster muss sich bei „Wer wird Millionär“ damit beschäftigen, wie ein Schuhkarton in der Schule kreativ umgestaltet werden kann.Stefan Gregorowius/RTL

In der Schule gibt es heute die unterschiedlichsten Unterrichtsmethoden, die das Lernen für die Schülerinnen und Schüler zu einem Erlebnis machen sollen. Sogar aus so simplen Sachen wie dem Lesen eines Buches kann man heute etwas Besonderes machen. Und dabei kommt – so seltsam es klingt – ein Schuhkarton zum Einsatz, der im Unterricht kreativ umgestaltet wird. Um die besondere Methode aus dem Schulunterricht geht es jetzt auch bei „Wer wird Millionär“: In der neuesten Ausgabe der Quizshow soll eine Kandidatin den Sinn der speziellen Unterrichtsmethode ergründen. Wir verraten, was es damit auf sich hat: Was ist eine Lesekiste und wie macht man sie?

Frage bei „Wer wird Millionär“: Wie wird aus einem Schuhkarton eine Lesekiste?

Kandidatin Luisa Beuster stellt sich bei „Wer wird Millionär“ der besonderen Frage, die sich mit einer besonders kreativen Methode aus dem Schulunterricht befasst. Als es um 8000 Euro geht, will Günther Jauch von ihr wissen: Bei welcher mittlerweile häufig angewandten Unterrichtsmethode werden von den Schülern meist Schuhkartons kreativ umgestaltet? Als mögliche Antworten nennt er die Lesekiste, das Rechenpaket, die Übersetzungsbox und die Experimentierschachtel. „Und schauen Sie mich bitte nicht an, ich habe keine Ahnung“, stellt der Moderator von „Wer wird Millionär“ gleich zu Beginn klar.

Die Kandidatin selbst hat auch keine Ahnung – vor allem die Lesekiste macht für sie gar keinen Sinn, sagt sie. Sie zieht den Publikumsjoker, fragt die Zuschauerinnen und Zuschauer im Studio von „Wer wird Millionär“. Wissen sie, bei welcher Unterrichtsmethode ein Schuhkarton kreativ umgestaltet wird – und ob hier die Lesekiste, das Rechenpaket, die Übersetzungsbox oder die Experimentierschachtel gesucht sind? Die Zuschauer stimmen ab, entscheiden sich mit 61 Prozent für die Lesekiste. Immerhin 26 Prozent wählen die Experimentierschachtel, 8 Prozent die Übersetzungsbox und 5 Prozent das Rechenpaket. „Vertrauen wir dem Publikum bei 61 Prozent? Das ist ganz schön wenig“, stellt die Kandidatin klar.

Wie wird aus einem Schuhkarton eine Lesekiste? Luisa Beuster muss sich bei der Frage Hilfe holen.
Wie wird aus einem Schuhkarton eine Lesekiste? Luisa Beuster muss sich bei der Frage Hilfe holen.Stefan Gregorowius/RTL

Damit hat Luisa Beuster Recht – und doch liegt das Publikum richtig. Denn: Die sogenannte Lesekiste ist eine gern angewandte Unterrichtsmethode, bei der meist ein Schuhkarton kreativ umgestaltet wird. Es handelt sich dabei um eine hübsch gestaltete Schachtel, in die beim Lesen eines Buches passende Gegenstände gepackt werden, die die Schülerinnen und Schüler mit dem Buch in Verbindung bringen. Wird also in einem Kapitel ein wichtiger Gegenstand genannt, legt man diesen in die Lesekiste – ist die Hauptfigur ein Koch, der mit seinem Kochlöffel die Suppe umrührt, könnte etwa ein Kochlöffel in der Lesekiste landen. Und bei einem Schachspieler, der immer zuerst eine bestimmte Figur setzt, könnte es diese Figur sein.

Kinder basteln eine Lesekiste zu einem Buch, indem sie Gegenstände, die in der Geschichte vorkommen, in einen Schuhkarton packen.
Kinder basteln eine Lesekiste zu einem Buch, indem sie Gegenstände, die in der Geschichte vorkommen, in einen Schuhkarton packen.Funke Foto Services/imago

Die Lesekiste soll dann von außen passend zum Buch gestaltet werden – und sie soll mit dem Titel des Buches und dem Namen des Autors oder der Autorin beschriftet werden. Auf einen kleinen Aufsteller können außerdem die Gegenstände und jeweils ein Satz zu ihrer Bedeutung im Buch notiert werden. Im Unterricht kann danach auch eine Präsentation über das jeweilige Buch gehalten werden. Die Idee: Die Schülerinnen und Schüler lernen, den Inhalt eines Buches anhand der Gegenstände wiederzugeben, indem sie im Rahmen eines kleinen Vortrags die Gegenstände zeigen und dabei von ihrem gelesenen Buch erzählen.

Schuhkarton zur Lesekiste umgestalten: Kandidatin bei „Wer wird Millionär“ lernt dazu!

Eine schöne Methode, die die Schülerinnen und Schüler noch tiefer in ihr Buch eintauchen lässt – und die die Geschichte von Buchstaben auf dem Papier zu echten Objekten werden lässt. Und das nur mit einem Schuhkarton, der im Schulunterricht kreativ umgestaltet wird. Die Kandidatin bei „Wer wird Millionär“ weiß nun, was eine Lesekiste ist, auch wenn sie es nicht ganz verstehen kann. „Ich habe früher immer Karteikarten beschrieben“, sagt sie. „Erzählen Sie doch mal Ihren Kindern, was eine Karteikarte ist“, kontert Jauch.

Dennoch vertraut Luisa Beuster dem Publikum, loggt die Antwort ein und gewinnt. Die 8000 Euro sind geschafft. Wie viel Geld sie bei Wer wird Millionär“ noch verdient, sehen die Zuschauer am Ostersonntag (20. April 2025) um 20.15 Uhr bei RTL. Die Sendung bildet übrigens auch den Auftakt zur 3-Millionen-Euro-Woche: Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die es auf mindestens 16.000 Euro schaffen, können im großen Finale am Donnerstag um satte 3 Millionen Euro spielen. ■