Hätten SIE es gewusst?

Zum Raten: Fünf krasse Fragen aus „Wer wird Millionär?“ mit Antworten!

Am Montag sendet RTL eine neue Folge von „Wer wird Millionär?“ – und da können sie richtig was lernen! Wir haben fünf tolle Fragen und die Antworten.

Teilen
Viele TV-Zuschauer rätseln gern mit Günther Jauch - Wer wird Millionär? ist unangefochten die beliebteste Quizshow im deutschen Fernsehen!
Viele TV-Zuschauer rätseln gern mit Günther Jauch - Wer wird Millionär? ist unangefochten die beliebteste Quizshow im deutschen Fernsehen!RTL

Die Sendung „Wer wird Millionär?“ gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten TV-Shows im deutschen Fernsehen – und ist in jedem Fall die beliebteste Quizshow, die das Fernsehen hierzulande zu bieten hat. Und dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Zum einen ist Günther Jauch, der die Sendung seit 1999 moderiert, ein charmanter Quizmaster, der die Zuschauer bestens unterhält, zum anderen können die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Show richtig was lernen. Am Montag (17. Februar 2025) um 20.15 Uhr sendet RTL eine neue Episode der Quizshow – mit vielen Fragen, die auch für die Zuschauer vor den Fernsehgeräten eine echte Herausforderung sein dürften.

Krasse Studie: DAS machen Kinder bis zu 390 Mal am Tag!

Was macht ein vierjähriges Kind einer britischen Studie zufolge im Schnitt 390 Mal am Tag?
A) lügen
B) weinen
C) fragen
D) schmollen

Kandidat Lucas Müller muss sich bei „Wer wird Millionär?“ dieser Frage stellen. Die Antwort ist so einfach wie unglaublich: fragen! Es ist kein Witz: Eine Studie aus Großbritannien hat ergeben, dass Kinder im Alter von vier Jahren tatsächlich so viele Fragen stellen. Fast 1000 Mütter wurden dafür befragt. Das Ergebnis: Im Schnitt stellen Kinder alle 1 Minute und 56 Sekunden eine neue Frage. Das heißt: Die durchschnittliche Mutter wird von morgens bis abends eigentlich durchgängig mit Fragen bombardiert. Heißt: Ein vierjähriges Kind fragt rund 390 Mal am Tag.

Im Haus des Hamburger Thalia Theaters eröffnete 1919 ein ...

Was wurde 1919 im Haus des Hamburger Thalia Theaters eröffnet?
A) Modeboutique
B) italienisches Restaurant
C) Buchladen
D) Mietwagenverleih

Auch hier ist Lucas Müller bei „Wer wird Millionär?“ gefragt. Die Antwort liegt im Namen des Theaters: Am 15. August 1919 öffnete in der Einkaufspassage im imposanten Neubau des berühmten Hamburger Thalia Theaters die erste Filiale der Buchhandlung Thalia. Der Name Thalia passt übrigens auf das Theater, aber auch auf die Buchhandlung: Er kommt von der griechischen Schutzgöttin der komischen Dichtung und der Unterhaltung.

Lucas Müller gehört zu den Kandidaten in der neuesten Ausgabe von Wer wird Millionär? - er muss sich unter anderem fragen, was Kinder 390 Mal am Tag tun.
Lucas Müller gehört zu den Kandidaten in der neuesten Ausgabe von Wer wird Millionär? - er muss sich unter anderem fragen, was Kinder 390 Mal am Tag tun.RTL

Nr.-1-Hits 1984 und 2024: Eine Frage für Musik-Experten!

Wer sorgte 1984 hierzulande mit neuen Songs für etwa die Hälfte der Nr.-1-Hits, 2024 hingegen nur für einen einzigen?
A) Solo-Künstlerinnen
B)Solo-Künstler
C) Duos
D) Bands

Auch hier muss Lucas Müller ran – und weil er leider nicht wirklich eine Ahnung hat, muss er einen Joker setzen. Als er den 50:50-Joker setzt, fällt die Entscheidung leichter. Seine Wahl fällt auf die Bands – und das ist richtig! „1984 gab es Frankie Goes To Hollywood, Alphaville, Depeche Mode, Real Life und Duran Duran. Und 2024 ist von den Bands nur übrig geblieben: Linkin Park“, erklärt Quizmaster Günther Jauch. „Das ist völlig richtig.“ Hätten Sie die Frage nach den Nr.-1-Hits im Jahr 1984 beantworten können?

Natascha Thienenkamp  muss bei „Wer wird Millionär?“ herausfinden, welche Metropole 2023 die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke knackte.
Natascha Thienenkamp muss bei „Wer wird Millionär?“ herausfinden, welche Metropole 2023 die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke knackte.RTL

Welche Stadt knackte 2023 wieder die 2-Millionen-Einwohner-Marke?

Welche Metropole erreichte 2023 mit 2 Mio. Einwohnern wieder den Stand von vor rund 100 Jahren?
A) Brüssel
B) Wien
C) Prag
D) Lissabon

Hier ist Kandidatin Natascha Thienenkamp gefragt – und muss leider Joker bemühen, um die Frage beantworten zu können. Erst schmeißt sie zwei falsche Antworten raus, dann muss noch das Publikum abstimmen. Es ergibt sich die klare Tendenz zu Wien. Und es stimmt: Die Stadt Wien überschritt laut Datenerhebung im Jahr 2023 wieder die magische Grenze. Die Hauptgründe für den Rückgang waren laut Günther Jauch übrigens der erste und der zweite Weltkrieg, in den 60er- und 70er-Jahren zogen die Leute ins Umland – und auch der Geburtenrückgang tat sein Übriges. Im Herbst 2023 wurde nach dem stetigen Rückgang nun aber wieder die Zwei-Millionen-Marke geknackt.

Vierschanzentournee 2024/2025: Dieses Land holte Platz 1, 2 und 3

Die Plätze 1, 2 und 3 der letzten Vierschanzentournee gingen allesamt an …?
A) Deutsche
B) Österreicher
C) Norweger
D) Japaner

Die Vierschanzentournee ist für Skisprung-Fans DAS Sportereignis des Jahres. Und tatsächlich schaffte es in der Saison 2024/2025 eine Nation, alle drei Treppchen zu belegen. Nur: Welche war es? Das sollte Melissa Ingrisch bei „Wer wird Millionär?“ ausknobeln. Die richtige Lösung: Es waren die Österreicher! Daniel Tschofenig sicherte sich mit 323,6 Punkten den dritten Platz, Landsmann Jan Hörl schaffte es mir 331,6 Punkten auf den zweiten Platz und der Gold-Adler ging mit Stefan Kraft und 335,1 Punkten ebenfalls an einen Österreicher. ■