Hätten Sie es gewusst?

Deutz 1 und Deutz 2 bei „Wer wird Millionär?“: Günther Jauch macht Kandidatin verrückt!

In der Quizshow „Wer wird Millionär?“ gibt's Fragen, die gibt's gar nicht. Hätten Sie gewusst, was sich hinter Deutz 1 und Deutz 2 verbirgt?

Teilen
Günther Jauch moderiert „Wer wird Millionär?“ seit 1999. Er ist dafür da, die Kandidaten ordentlich zu verunsichern - und das gelingt ihm auch in Sachen Deutz 1 und Deutz 2.
Günther Jauch moderiert „Wer wird Millionär?“ seit 1999. Er ist dafür da, die Kandidaten ordentlich zu verunsichern - und das gelingt ihm auch in Sachen Deutz 1 und Deutz 2.RTL

Die Aufgabe von Günther Jauch ist es, die Kandidatinnen und Kandidaten bei „Wer wird Millionär?“ ordentlich zu verunsichern – und während die einen scheinbar immun gegen seine Versuche sind, sie aufs Glatteis zu führen, lassen sich andere vollkommen aus dem Konzept bringen. Kein Wunder: Seit 1999 führt Jauch durch die Sendung, hat schon unzählige Kandidatinnen und Kandidaten an sich vorbeiziehen sehen. Auch in der neuen Folge von „Wer wird Millionär?“ (Montag, 17. Februar 2025, 20.15 Uhr, RTL) schafft er es, eine Frau ordentlich um den Finger zu wickeln – und schwatzt ihr einen Joker auf, obwohl sie ihn bei einer Frage nach „Deutz 1“ und „Deutz 2“ gar nicht gebraucht hätte …

Was hat es mit Deutz 1 und Deutz 2 auf sich? Krasse Frage bei „Wer wird Millionär?“!

Hätten Sie gewusst, um was es sich bei Deutz 1 und Deutz 2 handelt? Um genau diese Begriffe geht es in der Frage, die sich Kandidatin Marion Tönnies aus Dortmund in der Quizshow stellen muss. Sie schaffte es in einer der letzten Episoden von „Wer wird Millionär?“ bereits bis zur 16.000-Euro-Frage, stellt sich in der neuesten Episode nun erneut dem Fragen-Dschungel. Und lässt sich von Moderator Günther Jauch ordentlich ins Schwitzen bringen!

Er will von ihr wissen, was es mit den Begriffen Deutz 1 und Deutz 2 auf sich hat. Die genaue Aufgabe für 32.000 Euro: Meldet sich „Deutz 1“ und „Deutz 2“ via Funk, könnte was die Ursache dafür sein? Die möglichen Antworten: A) Staatsbesuch im Kanzleramt, B) Handspiel im Sechzehner, C) Stau auf der A1 und D) Starauflauf bei der Berlinale. Der Vorteil der Kandidatin: Sie hat noch drei Joker zur Verfügung. Und das ist auch gut so, denn: „Das habe ich noch nie gehört“, stellt Marion Tönnies gleich zu Beginn fest. „Kennen Sie das?“, will sie wissen. Und Jauch druckst herum. „Ich glaube, es mir ableiten zu können.“

Marion Tönnies schafft es bei  „Wer wird Millionär?“ auf den Ratestuhl, muss bei der Frage nach Deutz 1 und Deutz 2 allerdings einen Joker bemühen.
Marion Tönnies schafft es bei „Wer wird Millionär?“ auf den Ratestuhl, muss bei der Frage nach Deutz 1 und Deutz 2 allerdings einen Joker bemühen.RTL

Deutz 1 und Deutz 2: Das hat es mit den Begriffen aus „Wer wird Millionär?“ auf sich!

Sofort fängt sie an zu rätseln. Und kommt beim Nachgrübeln über das Handspiel sofort auf einen guten Gedanken: „Der Kölner Keller, möglicherweise“, sagt sie. „Köln-Deutz?“ Sie spricht von Fußball, sagt sie. „Jetzt habe ich schon wieder so viel geredet, das ist doof jetzt, oder?“ Will sie etwa einen Joker setzen, das Publikum nicht verunsichern? „Ich bin total bei B“, stellt sie fest. Aber: Ganz sicher ist sich die Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ bei der Frage nach Deutz 1 und Deutz 2 nicht. „Soll ich B nehmen?“ Jauch lehnt jegliche Beteiligung ab. „Ganz toller Versuch, hat es noch nie gegeben!“ – „Ich nehme B“, entscheidet sie. „Ohne jeglichen Joker?“, fragt der Moderator nach.

Blick in den Kölner Keller: Hier werden Entscheidungen für die Fußballspiele der Bundesliga getroffen - und dabei spielen auch Deutz 1 und Deutz 2 eine Rolle.
Blick in den Kölner Keller: Hier werden Entscheidungen für die Fußballspiele der Bundesliga getroffen - und dabei spielen auch Deutz 1 und Deutz 2 eine Rolle.Beautiful Sports/imago

Und verunsichert Marion Tönnies damit so sehr, dass sie den Publikumsjoker setzt. Bitter, denn: Sie hätte die richtige Antwort auf die Frage nach Deutz 1 und Deutz 1 gewusst! Mit dem Kölner Keller lag sie absolut richtig. Denn: Als „Kölner Keller“ werden die Räume bezeichnet, in denen das Video Assist Center (VAC) der Deutschen Fußball Liga stationiert ist. Hier wird bei Fußballspielen der Videobeweis durchgeführt, wenn es um schwierige Entscheidungen geht. Die Kommunikation erfolgt auch via Funk – Deutz 1 und Deutz 2 sind die offiziellen Funknamen von Videoschiedsrichter und Assistent.

Marion Tönnies kann die Frage nach Deutz 1 und Deutz 2 dank Joker beantworten

Das Publikum scheint die Antwort zu ahnen – bei der Frage nach Deutz 1 und Deutz 2 entscheiden sich immerhin 70 Prozent für Antwort B. Marion Tönnies loggt ein – und liegt richtig. Die 32.000-Euro-Frage ist geschafft! Ärgerlich nur, dass sie einen Joker eingebüßt hat, obwohl sie die Antwort eigentlich wusste. „Das war jetzt lustig: Sie fangen an und sagen: Keine Ahnung, wer soll denn sowas wissen. Dann fragen Sie mich, ob ich eine Ahnung habe. Das war natürlich halbes Vorsagen, weil ich gesagt habe, ich kann es mir ableiten“, sagt Jauch.

Die Funknamen Deutz 1 und Deutz 2 habe er nicht gewusst. „Dann waren Sie auf einmal ziemlich sicher, dann haben Sie rumgejammert, dann haben Sie doch einen genommen …“ Egal, wie es gelaufen ist, die Kandidatin ist weiter. Ihre Glückssträhne hält aber leider nicht sehr lange an … wie viel Geld sie bei „Wer wird Millionär?“ am Ende abräumt, sehen die Zuschauer am Montag um 20.15 Uhr bei RTL. ■