Es geht um 500.000 Euro!

Frage bei „Wer wird Millionär?“: Wie lang ist ein DNA-Doppelstrang?

Wer es bei „Wer wird Millionär?“ bis zu den schweren Fragen schafft, kommt mit Allgemeinwissen nicht weiter. Hier ist ein krasses Beispiel.

Teilen
Barbara Schwarzfischer bekam es bei „Wer wird Millionär?“ mit einer besonders schweren Frage zu tun.
Barbara Schwarzfischer bekam es bei „Wer wird Millionär?“ mit einer besonders schweren Frage zu tun.RTL

Wer gern die beliebte Quizsendung „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch schaut, der weiß: Es gibt zwei Fragen, die in der Sendung nur sehr selten auf den Tisch kommen. Die 500.000-Euro-Frage und die Millionen-Frage werden kaum gestellt, weil es die wenigsten Kandidatinnen und Kandidaten bis zu diesen Stufen schaffen. Im Weihnachtsspecial der Sendung gelang es einer Frau jetzt aber doch: Barbara Schwarzfischer aus Erlangen schafft es bei „Wer wird Millionär?“ bis zur 500.000-Euro-Frage. Und die könnte absurder nicht sein – es geht um den DNA-Doppelstrang, der in jeder menschlichen Zelle vorkommt und seine Länge. Hätten Sie es gewusst?

Wie lang ist ein DNA-Doppelstrang? Diese krasse Frage gab es jetzt bei „Wer wird Millionär?“

Tapfer kämpft sich die Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ bis zur 500.000-Euro-Frage vor, kann somit auf ein Weihnachtsgeld hoffen, von dem andere nur träumen können. Doch dann serviert ihr Moderator Günther Jauch statt festlichem Gänsebraten eine biologische Frage, die es in sich hat. Jeder Mensch weiß, dass es in jeder menschlichen Körperzelle den DNA-Doppelstrang gibt, der das Erbgut des Menschen enthält. Aber: Haben Sie sich jemals Gedanken darüber gemacht, wie lang dieser DNA-Doppelstrang eigentlich ist? Genau um die Länge dreht sich die irre Frage.

Günther Jauch will von seiner Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ wissen: Ungefähr wie lang ist der DNA-Doppelstrang, den eine ganz normale menschliche Körperzelle, zum Beispiel eine Hautzelle, enthält? Die möglichen Antworten: A) 2 mm, B) 2 cm, 3) 2 m und D) 2 km. Wie lang kann der DNA-Doppelstrang nur sein – und wer hilft der Kandidatin, die zu dem Zeitpunkt nur noch einen Telefonjoker hat? „Das ist so: Bei der 500.000-Euro-Frage kommt eine Antwort, mit der man nicht rechnet“, stellt sie fest. Die Antwort könne zwei Meter sein – oder zwei Kilometer. „Zwei Kilometer glaube ich jetzt nicht“, sagt sie.

Das Problem: Sollte sie die falsche Antwort wählen, wird es ein richtig trauriges Weihnachtsfest. Denn: Sie hat die Risiko-Variante bei „Wer wird Millionär?“ gewählt, hatte also einen Joker mehr zur Verfügung, fällt ohne zweite Sicherheitsstufe aber auf 500 Euro zurück. „Wenn ich das verhaue, schalte ich Sie gar nicht mehr an“, sagt sie zu Günther Jauch. „Das ist mir zu heiß. Ich brauche auch die Telefonkandidaten nicht, glaube ich.“ Die Frage nach der Länge des DNA-Strangs sei sehr speziell. „Aber 500.000 Euro sind ja auch etwas speziell“, sagt Günther Jauch.

Barbara Schwarzfischer mit Moderator Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär?“.
Barbara Schwarzfischer mit Moderator Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär?“.RTL

Barbara Schwarzfischer rätselt weiter, schließt zwei Kilometer aus, schießt sich auf zwei Meter ein. „Ich weiß es gar nicht“, sagt Jauch. Die Kandidatin rätselt weiter. „Das traue ich mir nicht. Ich würde ohne Gewähr zwei Meter sagen, aber loggen sie es bitte nicht ein.“ Jauch schickt sich an, das Spiel zu beenden. „Wenn Sie mir jetzt erzählen, es sind zwei Meter, kriege ich die Krise“, sagt die Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“. Der Moderator gratuliert ihr zu 125.000 Euro – doch sie rät weiter. „Zwei Kilometer sind das nicht.“ Loggt sie ihre Antwort ein? „Machen Sie zwei Meter!“ Dann zögert sie wieder. „Wissen Sie es denn?“, fragt sie den Moderator. „Kein Stück“, sagt Jauch.

Die Entscheidung fällt: Sie beendet das Spiel, nimmt 125.000 Euro mit. Doch neben aller Freude wird’s gleich noch einmal bitter: Wenn sie sich getraut hätte, die Antwort einzuloggen, wäre sie 500.000 Euro reicher. Und: Hätte sie noch einen Zusatzjoker gehabt, hätte sie es absichern können – im Publikum sitzt eine Biologielaborantin, die die richtige Antwort kennt. Es sind tatsächlich zwei Meter. Und Jauch hat noch eine ganz besondere Zusatz-Info: „Die Länge der DNA im menschlichen Körper, wenn man alles zusammenzählt, sind 150 Milliarden Kilometer.“

Doch eine winzige Hautzelle hat nur zwei Meter DNA. Die Quiz-Kandidatin ist mit ihrem Sieg bei „Wer wird Millionär?“ trotzdem zufrieden.  „Es ist so ganz wunderbar – und man muss auch wissen, wann man aufhört.“ Auch Jauch ist sicher: „Die ganz große Trauer ist bei 1256.000 Euro, die am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages als kleine Bar-Spende auftauchen, sehr begrenzt.“ Mit einer Gewinnsumme von 125.000 Euro kann sie sicher das eine oder andere Extra-Weihnachtsgeschenk kaufen – und ganz nebenbei hat sie noch spannendes über die Länge des DNA-Strangs in den Zellen im menschlichen Körper gelernt. ■