Der berühmteste Fernseh-Dampfer - er legt wieder ab! Am zweiten Weihnachtsfeiertag läuft im TV eine neue Folge von „Das Traumschiff“. Neben altbekannten Gesichtern gibt es auch echte Schiffs-Neulinge, etwa Schauspielerin Natalia Avelon. Sie stand an der Seite von Kapitän Max Parger (gespielt von Florian Silbereisen) vor der Kamera, feiert mit dem Film ihr Traumschiff-Debüt. Wie lief es beim Dreh hinter den Kulissen? Im Interview packt Avelon über ihre Zeit auf dem Traumschiff aus – und verrät: Helene Fischer besuchte Floris Dampfer beim Dreh …
Neue Folge Traumschiff: Der berühmte Fernseh-Dampfer legt endlich wieder ab!
Am zweiten Weihnachtsfeiertag legt der berühmte Fernseh-Dampfer wieder ab, Fans des Traumschiff dürfen sich auf eine spannende Episode der berühmten Familienfilm-Reihe freuen. Dieses Mal geht es für Kapitän Parger, die Crew und die Passagiere ins Hudson Valley. Es geht unter anderem um den Oskar Schifferle, der versucht, den Aufenthalt an Bord für die Familie von Reeder Hendrik Hansen so perfekt wie möglich zu machen – und um Staff-Kapitän Martin Grimm, bei dem der Besuch des Reeders nicht nur Begeisterung auslöst, schließlich bekommt er seit Jahren die schon lange ersehnte Beförderung verwehrt. Der Reeder selbst ist auf dem Schiff, weil er mit seiner Familie seinen 70. Geburtstag auf seinem Anwesen im Hudson Valley feiern will. Aber: Seine Kinder streiten sich schon um die Nachfolge des Vaters und die Leitung der Reederei …
Tochter Frederike Hansen wird in der neuen Traumschiff-Episode von Schauspielerin Natalia Avelon gespielt – für sie der erste Auftritt auf dem Luxus-Dampfer. „Und das mit 44 Jahren! Das ist so abgefahren“, sagte sie in einem Interview mit „Der Westen“. „Das Traumschiff ist ein Kult-Format, das ich kenne, seit ich klein bin. Insofern war es für mich eine Ehre, mitzuspielen.“ Doch sie verrät auch, dass der Dreh nicht nur einfach war: Avelon wurde während des Aufenthaltes an Bord seekrank!
„Das war nicht so schön. Wenn man auf offener See ist, tagelang, ohne Land in Sicht… und einem der Magen und das Gehirn Streiche spielen, fühlt man sich sehr hilflos.“ Sie habe sich vom Arzt an Bord eine Spritze geben lassen, um alles vernünftig über die Bühne bringen zu können. Und die Fahrt-Strecke entlohnte für vieles. „Normalerweise geht es in die Südsee, wir aber waren in Island, Norwegen, Spitzbergen, waren am nördlichsten Punkt der Erde, den man mit dem Schiff erreichen kann“, berichtet sie. „Wir hatten weiße Nächte, was heißt, dass es nicht dunkel wird und man die Zeit komplett vergisst. So haben wir manchmal bis zwei, drei Uhr draußen gesessen und bis in die Morgenstunden getanzt draußen an Deck.“

Besonders spannend: Avelon berichtet auch von ihren Treffen mit Kapitän und Traumschiff-Star Florian Silbereisen. Er sei ein sehr sympathischer, netter Mensch, werde seinem Ruf gerecht. Und: „Helene Fischer hat uns auch auf dem Schiff besucht“, verrät sie. Auf die Frage, ob die Schlager-Queen auch bei den Feiern dabei gewesen sei, sagt Avelon: „Die hat auch mitgefeiert.“ Florian Silbereisen und Helene Fischer waren jahrelang das Traumpaar der deutschen Schlager-Szene, seit ihrer Trennung sind die beiden befreundet. Zuletzt sorgten mehrere Show-Auftritte der beiden im TV für Schlagzeilen – so war Silbereisen in der „Helene Fischer Show“ zu Gast, die am ersten Weihnachtsfeiertag im Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Weitere Details verrät Avelon über die Feiern an Bord im Interview nicht – lässt aber durchblicken, dass es vermutlich nicht ihr letzter Auftritt auf dem TV-Kahn war. Auf die Frage, ob sie sich vorstellen könnte, ein weiteres Mal auf dem Traumschiff aufzutreten, hat Natalia Avelon eine klare Antwort. „Auf jeden Fall. Jeder, der auf dem Traumschiff dabei war, weiß, wie besonders und einmalig diese Zeit ist“, sagt sie gegenüber „Der Westen“. „Durch die Bank alle, die ich kenne, sprechen nur positiv über einen Dreh beim Traumschiff.“ Und schließlich hat sie mit der Tochter des Reeders eine Figur bekommen, die auch in Zukunft noch einmal eine Rolle spielen könnte, oder? „Man wird sehen, ob ich mal wieder die Geschichte aufmische“, sagt Avelon. Man müsse sehen, wie sich die Geschichte der Filmreihe weiter entwickelt. ■