Unzufrieden mit gebrauchten Möbeln

„Hartz Rot Gold“: Monika schimpft über Sozialkaufhaus: „Verarsche am Menschen“!

In den aktuellen Folgen der Sozial-Doku „Hartz Rot Gold“ bekommt Teilnehmerin Monika ein Problem mit Möbeln aus dem Sozialkaufhaus.

Teilen
Die Langzeit-Arbeitslose Monika wartet bei „Hartz Rot Gold“ auf neue Möbel aus dem Sozialkaufhaus – doch als sie kommen, ist die Enttäuschung groß.
Die Langzeit-Arbeitslose Monika wartet bei „Hartz Rot Gold“ auf neue Möbel aus dem Sozialkaufhaus – doch als sie kommen, ist die Enttäuschung groß.RTLZwei

Seit Jahren feiern Sozial-Dokus wie „Hartz und Herzlich“ große Erfolge im TV – die Charaktere solcher Sendung haben sich inzwischen eine riesige Fangemeinde aufbauen können. Am Dienstag zeigt RTLZwei nun wieder „Hartz Rot Gold“ – eine Serie, die polarisiert. Für die einen sind die Teilnehmer arme Menschen, die von der Stürze leben müssen, andere werfen ihnen vor, dass sie sich nicht doch einen Job suchen. Das, was in einer der aktuellen Episoden zu sehen ist, dürfte die Debatte anheizen: „Hartz Rot Gold“-Star Monika beschwert sich hier über die Qualität der Möbel aus dem Sozialkaufhaus.

Monika (51) bei „Hartz Rot Gold“: Ärger über gebrauchte Möbel aus dem Sozialkaufhaus

Die 51-Jährige aus Bremerhaven lebt in einer Einzimmer-Wohnung, seit sie und ihr Partner sich getrennt haben. Nun hat sie sich in einem Sozialkaufkauf Möbel ausgesucht, um die neue Bleibe endlich einrichten zu können. Die Kosten übernimmt das Jobcenter, Monika musste die 205 Euro für die Einrichtungsgegenstände aber vom Bürgergeld (563 Euro im Monat) vorstrecken. Ein CD-Regal, eine Couch und eine Glasvitrine, die von Möbelpackern angeliefert werden.

Doch sie schaut sich die Möbel mit Argusaugen an – und stellt sofort Mängel fest. Die Couch hat im Polster einen kleinen Riss. „Das geht gar nicht, das ist da vorher nicht drinne gewesen“, sagt sie. „Da muss ich gleich anrufen, sonst können sie es gleich wieder mitnehmen.“ Das helle Sofa hat die Langzeit-Arbeitslose 80 Euro gekostet. „Ist mir scheißegal, sollen sie mir das Geld zurückgeben, dann kann ich mir was anderes aussuchen“, schimpft Monika. „Das ärgert mich, da kann ich auch gleich zum Sperrmüll laufen.“

Monika und Stefan waren bei „Hartz Rot Gold“ mal ein Paar, verstehen sich trotz Trennung aber noch immer.
Monika und Stefan waren bei „Hartz Rot Gold“ mal ein Paar, verstehen sich trotz Trennung aber noch immer.RTLZwei

Am CD-Regal fehle außerdem eine Schraube. Und auch bei der Vitrine stimmt etwas mit den Türen nicht. Sofort beanstandet Monika die Schäden bei den Möbelpackern – doch die können nichts dafür. „Wir liefern nur“, sagt einer der fleißigen Träger. Monika unterschreibt die Quittung, will sich noch am gleichen Tag beim Möbeldienst beschweren. Erst einmal kommt ihr Ex-Freund Stefan – und hilft ihr, die Tür der Vitrine zu richten. Doch auch ihm fällt auf, dass am Rand der Vitrine das Holz an den Kanten etwas abgesplittert ist. „Das ist doch Verarschung am Menschen“, sagt Monika.

Nur: Wurden die Möbel direkt so verkauft – oder wurden sie bei der Lieferung beschädigt? „Ich lasse mich nicht verarschen, wo kommen wir denn dahin?“ Das Warten auf die Möbel habe sie viel Zeit gekostet – statt zu warten hätte sie am Vormittag auch etwas anderes machen können, sagt die Langzeit-Arbeitslose. Das Problem ist: Der Austausch der gebrauchten Möbel durch das Sozialkaufhaus ist ausgeschlossen. Ein Anruf ihres Ex-Freund beim Möbel-Kaufhaus soll es richten.

Sozialkaufhaus will eine Lösung für Monika aus „Hartz Rot Gold“ finden

Ein Mitarbeiter bietet trotzdem einen Umtausch an. „Wir finden eine Lösung, die passend ist“, verspricht er. Das macht auch Monika glücklich – sie freut sich, dass ihr Ex das Problem klären konnte. „Ich nehme dich jetzt überall mit hin“, sagt sie. Ob die Möbel wirklich umgetauscht werden können und was die anderen Protagonisten bei „Hartz Rot Gold“ erleben: Die Sendung läuft aktuell jeden Dienstag um 20.15 Uhr auf RTLZwei und kann im Streaming bei RTL+ geschaut werden. ■