Nach Preiserhöhungen

Wo ist Streaming am günstigsten?

Netflix zieht die Preise an, jetzt machen Disney+ und bald Paramount+ es ihnen nach. Wo kann man heutzutage überhaupt noch günstig streamen?

Author - Jana Hollstein
Teilen
Bei den vielen Streaming-Optionen ist es häufig schwer, die Übersicht zu bewahren.
Bei den vielen Streaming-Optionen ist es häufig schwer, die Übersicht zu bewahren.IMAGO/ photothek

Netflix war der erste große Streamingdienst in Deutschland und bleibt auch weiterhin Trendsetter – und das nicht unbedingt zum Besten der Abonnenten. Ob Preiserhöhung oder Verbote gegen das Teilen von Accounts: Netflix gibt sein Bestes, uns das Geld aus den Taschen zu leiern. Andere Streaming-Anbieter haben es Netflix längst nachgemacht. Disney+, DAZN und jetzt bald auch Paramount+ strukturieren ihre Tarifmodelle um. Das Resultat: Die Abonnenten müssen mehr blechen. Damit Sie bei den ganzen Preiserhöhungen nicht unnötig tief in die Taschen greifen müssen, vergleichen wir hier für Sie die Angebote der größten Streaming-Anbieter.

Hohe Streaming-Preise: Augen offen halten ist gefragt

Preiserhöhungen greifen gerade nach und nach auf alle Streamingdienste über. Einige sind absichtlich so umständlich gestaltet, dass manche Abonnenten nicht einmal merken, dass diese „Umstrukturierungen“ dazu führen, dass sie mehr Geld ausgeben. Wenn Sie also einen Dauerauftrag oder eine Lastschrift eingerichtet haben, lohnt es sich, genauer hinzugucken. Ansonsten finden Sie hier eine Übersicht über die aktuellen Preise.

Streaming-Tarife im Vergleich

Wer kein Problem mit Werbung hat, der kommt beim Streaming heute noch relativ gut weg. Für nur 4,99 Euro im Monat gibt es das Basis-Netflix-Abo mit Werbung. 7,99 Euro kostet es ohne Werbung im Basis-Tarif, der Standard-Tarif 12,99 Euro und der Premium-Tarif 17,99 Euro. Die Tarife unterscheiden sich in der Qualität der Streams, aber auch in der Anzahl der Geräte, auf denen man gleichzeitig streamen kann.

Prime Video gehört zu Amazon Prime und hat nur eine einzige Form von Abo, aber Abonnenten können sich entscheiden, ob sie ein Jahresabo oder Monatsabo haben wollen. Das Monatsabo kostet 8,99 Euro, das Jahresabo ist mit 89,90 Euro etwas günstiger. Ein Amazon Prime-Abo hat zusätzlich zu Prime Video auch alle anderen Vorteile von Amazon Prime (wie Prime Music oder kostenlose Lieferung) und ist deswegen für viele der attraktivste Streaming-Service.

Bei der Wahl des Streaming-Anbieters sind nicht nur die Preise relevant. Disney+ kann viele spannende Serien und Filme wie „Loki“ vorweisen.
Bei der Wahl des Streaming-Anbieters sind nicht nur die Preise relevant. Disney+ kann viele spannende Serien und Filme wie „Loki“ vorweisen.Disney

Bei Disney+ steigen die Preise ab dem 1. November, also aufgepasst! Dann kostet das Abo mit Werbung monatlich 5,99 Euro, das Standard-Abo 8,99 Euro und das Premium-Abo 11,99 Euro. Auch hier unterscheiden sich die Abos in der Streaming-Qualität und darin, mit wie vielen Geräten man gleichzeitig streamen kann.

Die Preise von Paramount+ bleiben in Deutschland erst mal unverändert, das Abo kostet monatlich 7,99 Euro. In manchen Ländern gibt es allerdings schon Preiserhöhungen, die auch in Deutschland wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Da lohnt es sich unter Umständen, erst mal abzuwarten. 

Joyn Plus+ hat aktuell nur einen einzigen Tarif, für 6,99 Euro im Monat.

Bei WOW wird nach Inhalten unterteilt. Nur WOW Serien kostet Sie 7,99 Euro im Monat. Wer zusätzlich auch Zugriff auf die Filme haben will, zahlt 9,98 Euro. Live-Sport kostet Sie 29,99 Euro monatlich. Wer monatlich noch fünf Euro draufzahlt, bekommt den jeweiligen Premium-Tarif.

RTL+ hat drei Tarifstufen. Das Premium-Abo (was eigentlich ein Standard-Abo ist) kostet 6,99 Euro im Monat, das Max-Abo 12,99 Euro und das Family-Abo 18,99 Euro.

Welcher Streamingdienst ist am günstigsten?

Die schlechte Nachricht ist, dass sich die Preise der verschiedenen Streaming-Anbieter häufig nicht groß unterscheiden, und wenn sie es doch tun, ziehen die günstigeren Anbieter oft schnell die Preise wieder an. Die gute Nachricht ist, dass die absoluten Basics in der Regel nicht bedeutend teurer werden. Teuer wird es erst, wenn man auf eine bestimmte Qualität besteht.