Film-Hype

„Saltburn“ katapultiert 22 Jahre alten Hit nach ganz oben in die Charts

„Es fühlt sich wirklich magisch an“, sagt Sophie Ellis-Bextor. Ihr Hit „Murder on the Dancefloor“ punktet erneut - dank des „Saltburn“-Effekts.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Sophie Ellis-Bextor ist mit „Murder on the Dancefloor“ wieder in den Charts.
Sophie Ellis-Bextor ist mit „Murder on the Dancefloor“ wieder in den Charts.Georg Wendt/dpa

Zu diesem Song haben vor Jahrzehnten schon viele Leute getanzt, seitdem ist er ein Klassiker auf Partys – aber dass er nochmal ganz nach oben in die Charts kommen würde, damit hätte wohl kaum jemand gerechnet. 22 Jahre nachdem das Lied „Murder on the Dancefloor“ von Sophie Ellis-Baxtor erschienen ist, ist es zurück in den Charts. Grund dafür ist der Film „Saltburn“ und eine kultige Szene, die wohl in die Filmgeschichte eingehen wird.

Krasse „Saltburn“-Szene sorgt für Chart-Erfolg

Hauptdarsteller Barry Keoghan (31) zieht blank, tanzt im neuen Film „Saltburn“ durch ein Schloss, dazu läuft laut „Murder on the Dancefloor“ im Hintergrund. Es ist nicht die einzige Szene, die aus dem Film im Kopf bleibt, aber doch die mit dem meisten Ohrwurm-Potential. Saltburn ist der meistgesehene Film auf Amazon Prime seit Wochen. Kein Wunder also, dass „Murder on the Dancefloor“ dank des „Saltburn“-Effekts erstmals seit 22 Jahren wieder in den Top Ten ist.

„Saltburn“ ist eine Satire auf die britische Oberschicht

Die schwarze Komödie „Saltburn“ erzählt von einem Studenten (Keoghan) im englischen Oxford, der sich mit einem reichen und schönen Kommilitonen (Jacob Elordi) anfreundet. Gemeinsam verbringen sie den Sommer auf dem Landsitz der Familie. Mit fatalen Folgen.

Barry Keoghan als Oliver in „Saltburn“.
Barry Keoghan als Oliver in „Saltburn“.Amazon Prime/dpa

Regisseurin Emerald Fennell hat vor ein paar Jahren mit „Promising Young Woman“ einen Oscar für das beste Originaldrehbuch gewonnen, in ihrem neuen Film setzt sie sich nun satirisch mit der britischen Oberschicht auseinander. Aber „Saltburn“ macht vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Sexszenen und brutalen Wendungen von sich reden.

Dank „Saltburn“ ist „Murder on the Dancefloor“ wieder überall zu hören

Nach mehr als 20 Jahren ist das Lied „Murder on the Dancefloor“ nun zurück in den Charts: in Großbritannien auf Platz zwei, in Deutschland auf Platz 19. Tendenz steigend: Denn noch letzte Woche war der Song 42 Plätze weiter hinten in den Charts. Je mehr sich der Film rumspricht, desto mehr Zuschauer werden wohl auch den Song wieder aufleben lassen.

„Murder on the Dancefloor“-Erfolg knüpft an Kate Bush an

Dass „Murder on the Dancefloor“ nach Jahren wegen „Saltburn“ wieder zurück in den Charts ist, ist dabei gar keine so große Überraschung. Erst vor zwei Jahren wurde Kate Bushs „Running Up That Hill“ in der Serie „Stranger Things“ gespielt und schaffte es deswegen nach 37 Jahren erstmals auf Platz eins der Charts. Auch für Sängerin Sophie Ellis-Bextor könnte es jetzt dorthin gehen. Sie selbst hat nach eigenen Angaben mit dem Erfolg nicht gerechnet. „Es fühlt sich wirklich magisch an“, sagte sie einem BBC-Bericht zufolge. ■