Die Welt kennt Julia Roberts als „America’s Sweetheart“, die Frau mit dem Tausend-Megawatt-Lächeln, die sich mit romantischen Komödien wie „Pretty Woman“ in unser aller Herz gespielt hat. Aber eine Rolle, die sie als Ikone des Liebesfilms etabliert hat, hätte sie beinahe nicht angenommen …
Im Vogue-Interview verrät Julia Roberts: „Ich fühlte mich so unwohl!“
In der britischen Ausgabe der Vogue wurde Julia Roberts von dem Drehbuchautor ihres Kult-Films „Notting Hill“ interviewt. Mit ihren Aussagen sorgte sie für gehörige Aufregung, denn: Fast hätte sie ihre Rolle als Anna Scott abgelehnt! Aber nicht etwa weil ihr der Film nicht gefallen hat – sondern weil sie sich in der Rolle als Hollywood-Star so unwohl fühlt!
Julia Roberts: Frauen haben das Gefühl, sie kennen mich
Genau darum lieben wir sie so: Julia Roberts weiß genau, wie sehr gerade Frauen sich mit ihr und ihren Rollen identifizieren können. „Irgendwas habe ich an mir, dass Menschen sich bei mir immer wohlfühlen, oder sie fühlen sich mit mir verbunden“, erklärt sie der Vogue. „Wenn mich jemand im Supermarkt sieht und fragt: ‚Warum hast du deine Haare so schneiden lassen?‘ Dann wollen sie nicht unhöflich sein. Sie haben einfach das Gefühl, dass sie mich kennen.“

Und eben genau weil Julia Roberts so sehr das Gefühl hat, ein normaler Mensch zu sein, war es umso schwerer für sie, sich vorzustellen, wie sie den Hollywood-Star Anna Scott in „Notting Hill“ spielen soll. Es war „eines der schwierigsten Dinge, die ich je machen musste“ und fast hätte sie die Rolle deswegen abgelehnt. „Ich habe mich so unwohl gefühlt! Ich wusste nicht einmal, wie ich so eine Person spielen sollte.“
Bei dieser ikonischen „Notting Hill“-Szene trug Julia Roberts ihre eigene Kleidung
Sogar in den „Notting Hill“-Kostümen soll sich Julia Roberts unwohl gefühlt haben. Sie verrät: Als sie die berühmte „Ich bin nur ein Mädchen“-Szene drehten, trug sie ihre eigenen Klamotten – weil sie das Outfit, das ihr die Kostümabteilung anziehen wollte, nicht leiden konnte!
Roberts erinnert sich: „Ich habe meinen Fahrer in meine Wohnung zurückgeschickt und ihm gesagt ‚Geh in mein Schlafzimmer und hol das, das und das aus meinem Kleiderschrank.‘ Und es waren meine eigenen Flip-Flops und mein süßer kleiner blauer Samtrock und ein T-Shirt und ein Cardigan.“ Drehbuchautor Richard Curtis scherzt zurück: „Ich war immer enttäuscht, dass du an dem Tag kein besseres Kostüm getragen hast.“
Wenn Sie sich selbst ein Bild machen wollen, gibt es „Notting Hill“ bei Netflix und RTL+ im Stream. ■