Zuschauer empört

Nichts mit „Sissi“ - Diese Filme zeigen die wahre Elisabeth!

Vorbei sind die Romy Schneider-Zeiten. Neue Filme zeigen die Kaiserin von Österreich auf eine ganz neue und ehrliche Art. Aber das gefällt nicht allen.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Sandra Hüller als Hofdame und Susanne Wolff als Kaiserin Elisabeth in „Sisi & Ich“.
Sandra Hüller als Hofdame und Susanne Wolff als Kaiserin Elisabeth in „Sisi & Ich“.Bernd Spauke/Walker+Worm Film GmbH & Co. KG/dpa

Mit „Sissi!“ ist nichts mehr! Die Kaiserin von Österreich galt als die schönste Frau der Welt, die Filme mit Romy Schneider zeigen sie als lebenslustiges, eigensinniges Madel, schwer verliebt in Ehemann Franz Josef. Doch wer sie so lieben gelernt hat, wurde von den neuen „Sissi“-Filmen und -Serien wahrscheinlich enttäuscht, denn: SO sah es für die Kaiserin der Herzen damals wirklich aus!

Neue Sissi-Filme sorgen für Aufregung

„Unterirdisch. An den Haaren herbeigezogen. Streckenweise geschmacklos bzw. schlicht und einfach unwahr“ – das sagt eine 1-Sterne-Rezension zum neuen Film „Sisi & Ich“. Die neuen „Sissi“-Verfilmungen sorgen bei Romy-Schneider-Fans mit ihrer knallharten Darstellung für Aufregung. Aber es ist leider wahr: so romantisch, wie es im Weihnachtsklassiker „Sissi“ aussieht, war es für die echte Kaiserin nicht.

Mit „Die Kaiserin“ läutet Netflix ein neues Sissi-Zeitalter ein

Netflix hat Kaiserin Sissi 2021 aus der Mottenkiste geholt und mit der Miniserie „Die Kaiserin“ (inzwischen ist eine zweite Staffel geplant) einen vollen Erfolg gefeiert. Die Serie gewann viele Preise, wurde in New York sogar mit einem Emmy geehrt. Inhaltlich ist „Die Kaiserin“ eine Neuauflage der alten „Sissi“-Filme für ein modernes Publikum: Das Leben der jungen Elisabeth verändert sich, als sie und der österreichische Kaiser sich unerwartet ineinander verlieben. Doch am Hof muss sie sich erstmal durchsetzen.

„Die Kaiserin“ stieß damals auf viel Begeisterung und zeigte: Mit Sissi lässt sich immer noch Geld machen! Im letzten Jahr kamen gleich zwei Filme über die Kaiserin raus, deren Macher wohl genau das aus „Die Kaiserin“ gelernt haben – aber ihre Darstellung war sehr viel realistischer. Für Fans der alten „Sissi“ unfassbar.

Vicky Krieps (2. v.r.) mimt in „Corsage“ die Elisabeth, hier ist sie mit Regisseurin Marie Kreutzer (2. v.l.) und den Produzenten auf dem Filmfestival in Cannes.
Vicky Krieps (2. v.r.) mimt in „Corsage“ die Elisabeth, hier ist sie mit Regisseurin Marie Kreutzer (2. v.l.) und den Produzenten auf dem Filmfestival in Cannes.Starface/imago

Nüchtern und ungeschminkt: In „Corsage“ ist Elisabeth desillusioniert

Ein Jahr im Leben der 39-jährigen Elisabeth, die sich gegen die kindlichen Spitznamen „Sissi“ wehrt. Die Schönheitsstandards, die sie selbst gesetzt hat, scheinen ihr immer unmöglicher, je älter sie wird, und in der Politik darf sie auch nicht mitmachen. Ein bisschen ratlos geht sie ihren Hobbys nach, die aber immer bedeutungsloser scheinen. Ein ganzes Leben als Vorzeigefrau, die aber nichts zu sagen hat – die Frustration sieht man ihr an. Unsympathisch fanden viele Zuschauer ihre geliebte „Sissi“ und wollten damit nichts zu tun haben.

Eine ganz neue Richtung für „Sissi“-Darstellungen, dafür aber umso wahrer: auch wenn nichts in „Corsage“ wirklich so passiert ist, wie es der Film zeigt, sieht man, wie es sich wirklich anfühlen würde, in Elisabeths Schuhen zu stecken. Sie können den Film auf Amazon Prime und Apple TV streamen.

„Sisi & Ich“ ist ehrlich, aber nicht ernst

Sandra Hüller räumt in letzter Zeit alle Preise ab, aber für diesen Film war sie leider „nur“ nominiert. Sie spielt die neue Hofdame von Kaiserin Elisabeth, die in ihren späten Lebensjahren in einer Kommune ohne Männer auf Korfu ihr bestes Leben lebt. An die strikte Fitness-Routinen und den Umgang muss sie sich erstmal gewöhnen.

Diese schwarze Komödie nimmt die sonst so ernste Kaiserin ein bisschen aufs Korn und zeigt ganz nebenbei, welche skurrilen Sachen vor gut hundert Jahren so geschehen sind. Für viele „Sissi“-Liebhaber ging es aber eine Nummer zu skurril zu. Und dass sich dann noch andeutet, dass Hofdame Irma vielleicht romantische Gefühle für ihre Kaiserin hatte, war vielen zu viel.

Bei Amazon Prime ist „Sisi & Ich“ gratis zu streamen, bei Apple TV für 4,99€. ■