Kennen Sie noch die „Gänsehaut“-Bücher? Das sind diese Gruselbücher für Kinder, die meistens nicht so richtig gruselig waren, aber trotzdem kultig genug, dass jeder sich an mindestens eine Geschichte erinnert. Auf Netflix gibt es jetzt eine Serie dazu - und die hat gleich einen gruselig Weltrekord gebrochen.
Darum geht es in „Gänsehaut um Mitternacht“ auf Netflix
Acht unheilbar kranke Jugendliche leben in einem Hospiz und warten auf den Tod. Um die Angst vor dem unweigerlichen Ende zu überwinden, gründen sie einen Club und treffen sich jede Nacht um Mitternacht, um sich Gruselgeschichten zu erzählen. Dies ist die Rahmenhandlung der Serie „Gänsehaut um Mitternacht“, die auf den berühmten „Gänsehaut“-Büchern basiert. In jeder Episode erzählt einer der Teenager eine schaurige Geschichte, die wir aus den Büchern kennen und wir sehen sie vor unseren Augen ablaufen. Eine Episode wird den Zuschauern dabei besonders in Erinnerung bleiben.

Rekordverdächtige Serie „Gänsehaut um Mitternacht“ auf Netflix
Bei der ersten Episode von „Gänsehaut um Mitternacht“ sollten Sie sich besser festhalten! Diese Episode hat nämlich den Weltrekord für die meisten Jump-Scares geknackt. Das sind Schreckmomente in Filmen oder Serien, wenn sich auf dem Bildschirm ganz plötzlich etwas verändert. Wenn zum Beispiel jemand nichtsahnend durch einen Park läuft und plötzlich jemand aus dem Gebüsch springt, ist man als Zuschauer in dem Moment so schockiert, dass man fast aus dem Sitz springt („jump“ englisch für „Springen“).
Bei keiner Serie werden Sie so viel aus dem Sitz springen wie bei „Gänsehaut um Mitternacht“ - zumindest laut dem Guinness Buch der Rekorde! Ganze 21 Jump-Scares gibt es in der ersten Episode. Ein Vertreter des Guinness Buchs überreichte dem Regisseur Mike Flanagan die Urkunde überraschend bei der Premiere in New York.
„Gänsehaut“-Regisseur Mike Flanagan hasst eigentlich Jump-Scares
Dass er so einen Rekord bricht, hätte Regisseur Mike Flanagan selbst nie gedacht. Im Gespräch mit dem Guinness Buch der Rekorde gestand er: „Eigentlich hasse ich Jump-Scares!“ Seine Produzenten hätten ihm immer wieder gesagt, er soll mehr Jump-Scares einbauen. „Also dachte ich mir: mache ich sie alle auf einmal und dann habe ich für den Rest der Serie Ruhe. Nächstes Mal wenn jemand auf mich zukommt mit der Bitte, mehr Jump-Scares einzubauen, kann ich sagen: ‚Meine Meinung als aktueller Rekordhalter für die meisten Jump-Scares ist, dass wir hier hier keinen brauchen‘.“
Mike Flanagan plant noch mehr Weltrekorde
Aber ein Rekord ist Mike Flanagan nicht genug. „Er plant schon, wie er noch mehr erreichen kann“, verrät ein Vertreter des Guinness Buchs der Rekorde. Vor allem hat Mike Flanagan Interesse an dem Rekord der meisten Tode auf der Leinwand - eine Kategorie, in der es noch keinen Rekordhalter gibt! Aber wir dürfen gespannt sein, denn am 12. Oktober erscheint seine Serie „Der Untergang des Hauses Usher“, nach der berühmten Story von Edgar Allen Poe. Das Guinness Buch wird wohl mit angehaltenem Atem zählen, wie viele Charaktere in der Serie sterben.