An Organversagen gestorben

TV-Kollege trauert um Naddel: Er machte sich schon 2024 Sorgen

Julian F. M. Stoeckel trauert um Nadja Abd el Farrag. Bereits im vergangenen Jahr machte sich der Entertainer große Sorgen um sie.

Author - Julia Nothacker
Teilen
Nadja Abd el Farrag beim Schlagermove 2024.
Nadja Abd el Farrag beim Schlagermove 2024.Chris Emil Janßen/imago

Naddel ist tot. Ihre prominenten Kollegen und Freunde wie Julian F. M. Stoeckel (38) trauern um die 60-Jährige, die in Hamburg an Organversagen gestorben sein soll. Der Entertainer machte sich bis zuletzt Sorgen um Nadja Abd el Farrag.

Nadja Abd el Farrag machte schon 2024 einen besorgniserregenden Zustand

Bereits im Sommer 2024 beobachtete Julian Naddels Verhalten in der Öffentlichkeit mit Besorgnis. Damals trat sie zusammen mit Kumpel Andreas Ellermann beim Schlagermove in Hamburg auf. Eigentlich wollte sich Naddel zugunsten ihrer Gesundheit aus der Musikbranche zurückziehen, doch nach dem Auftritt änderte sich ihre Meinung plötzlich. „Das war doch großartig heute, ich glaube, Musik ist die beste Therapie für mich, und wenn wir so gefeiert werden, dann macht das Lust darauf weiterzumachen“, wurde sie damals von t-online zitiert.

Auch Julian F. M. Stoeckel bekam den Auftritt aus nächster Nähe mit und sagte ein paar Tage später zum Berliner KURIER: „Ich weiß nicht, ob man das Auftritt nennen kann. Sie hat vielleicht mit Playback gesungen, aber ich glaube, live nicht.“ Und weiter: „Ich mache mir eher Sorgen um sie. Ich weiß nicht, ob sie so richtig mitbekommen hat, was da so abging. Dann hat sie geschrien, sich mit Leuten gestritten, dann ist sie vom Wagen weg und so ... Es war so ein bisschen eigenwillig. Sie tut mir leid.“

Julian F. M. Stoeckel hatte viel Mitleid mit Naddel.
Julian F. M. Stoeckel hatte viel Mitleid mit Naddel.N. Kubelka/Future Image/Imago

Julian F. M. Stoeckel trauert um Naddel

Was genau da auf dem Schlagermove los war und mit wem sich Naddel angeblich gestritten hat, hat Julian nicht mitbekommen. Aber: „Sie wirkt eher labil und sie tut mir leid. Ich denke mir immer, irgendeiner muss ihr helfen. Ich wünsche mir dann immer von Herzen, dass sie auch echte Freunde hat, die sich um sie kümmern.“ Ein Seitenhieb gegen Andreas Ellermann, der Naddel helfen wollte, indem er ihre Schlagerkarriere ankurbelt und ihr Wohnungsbesichtigungen und Jobs besorgt?

Der plötzliche Tod von Naddel hat Julian geschockt, wie er dem KURIER sagt: „Mit großer Bestürzung habe ich erfahren, dass Nadja Abd el Farrag – Naddel – gestorben ist. Es tut mir wahnsinnig leid. Wir kannten uns lange. Aber sie war eigentlich so eine Frau, von der ich immer dachte, dass sie wahrscheinlich wahnsinnig traurig war und eine große Traurigkeit im Herzen getragen hat. Es tut mir wahnsinnig leid, dass sie über so viele Jahrzehnte den Boulevard bespielt hat, obwohl es ihr wahrscheinlich wahnsinnig schlecht damit ging. Ich hoffe im Grunde genommen nur, dass sie jetzt an einem Ort ist, an dem es ihr besser geht und an dem sie vielleicht frei ist und irgendwie nicht gejagt oder gehetzt ist.“