Ihr Retter in der Not

Makaber? Andreas Ellermannn lässt Naddel auch nach ihrem Tod für sich werben

Ausgerechnet am Tag der Todesmeldung gingen auf Naddels offiziellen Instagram-Account Videos online, die Werbung machten – für Andreas Ellermann.

Author - Julia Nothacker
Teilen
Andreas Ellermann und Nadja Abd el Farag beim Schlagermove 2023.
Andreas Ellermann und Nadja Abd el Farag beim Schlagermove 2023.APress/Imago

Wie gut meinte es Andreas Ellermann (60) wirklich mit Nadja Abd el Farrag? Einige Jahre lang inszenierte sich der Schlagersänger und Ex von Patricia Blanco in der Öffentlichkeit als großer Retter von Naddel, doch nach ihrem Tod erschienen Videos bei Instagram, die Zweifel aufkommen lassen. 

War Andreas Ellermann wirklich Nadja Abd el Farrags Freund?

Nachdem sich Naddel nach ihrer Teilnahme bei „Raus aus den Schulden“ aus dem Showgeschäft zurückzog und als Kellnerin jobbte, wurde sie im Jahr 2023 eine Zeit lang vermisst. Angebliche Freunde riefen auf Naddels offiziellen Instagram-Account zur Hilfe auf, weil seit Monaten jede Spur von ihr fehle. Ihre ehemalige Managerin und Freundin Marion Ellendorff berichtete damals gegenüber RTL, dass eine Person ihre Identität gestohlen habe und auf Naddels Social-Media-Profilen aktiv sei, ein Freund von Naddel sei er aber nicht.

Dann kam plötzlich Andreas Ellermann und drängte Naddel, die sich eigentlich bewusst zurückgezogen hatte, wieder ins Rampenlicht. Er habe sie in einem „sehr verhungerten, erbärmlichen Zustand vorgefunden“, sie habe dringend Hilfe gebraucht.

Ellermann half Naddel zwar, eine Wohnung zu finden, und wieder finanziell auf die Beine zu kommen, das alles machte aber auch einen fragwürdigen Eindruck. Denn Andreas Ellermann ließ Naddel auch immer wieder in seinem YouTube-Format „Ellermann's Welt“ auftreten, führte mit ihr Interviews und brachte sie dazu, mit ihm ein Schlagerduo zu gründen und Auftritte zu absolvieren. Zwischendurch gab es auch noch das Drama mit Ellermanns damaliger Verlobten Patricia Blanco, die nicht mit der plötzlichen engen Verbindung zwischen Naddel und Andreas Ellermann klar kam. Die beiden trennten sich, Andreas Ellermann hielt an Naddel fest.

Weitere Auftritte von Naddel und Andreas Ellermann ließen die Menschen daran zweifeln, ob er es wirklich gut mit ihr meint oder ob er sie womöglich nur für eigene Zwecke ausnutzt. Naddel schienen die Aufmerksamkeit und der Trubel nicht gut zu tun, das sah man sofort.

Auch prominente Kollegen zweifelten daran, dass Andreas Ellermann der Richtige sei, um Naddel wirklich zu helfen. Julian F. M. Stoeckel sagte damals gegenüber dem Berliner KURIER: „Ich denke mir immer, irgendeiner muss ihr helfen. Ich wünsche mir dann immer von Herzen, dass sie auch echte Freunde hat, die sich um sie kümmern.“ Auch Micaela Schäfer sprach Klartext: „Naddel hat meiner Meinung nach nichts in der Öffentlichkeit zu suchen. Naddel ist krank und braucht Hilfe. Und sie braucht auch mal Menschen, die es gut meinen. Menschen, die sie nicht noch ins Bild reinzerren. Ich weiß nicht, ob sie Freunde und Familie hat. Aber es fragt ja anscheinend auch niemand danach. Das finde ich sehr traurig.“

Zuletzt konnten Naddel und Andreas Ellermann nicht mehr zusammen auftreten.
Zuletzt konnten Naddel und Andreas Ellermann nicht mehr zusammen auftreten.B. Dummer/Future Image/Imago

Auch nach ihrem Tod machte Naddel Werbung für Andreas Ellermann

Nach ihrem Tod postete Andreas Ellermann ein Video-Statement auf seinem Instagram-Account: „Mich ereilte die Nachricht, dass Nadja verstorben ist und ich bin tieftraurig. Es ging schon seit einem Jahr nicht mehr, dass wir Auftritte machen konnte. Aber dass es dann doch so schnell ging, mein Beileid für die Familie und Kopf hoch. Ich werde natürlich auch beistehen und helfen, wo ich helfen kann. Mehr möchte ich jetzt erstmal nicht sagen, ich bin doch tief erschüttert.“

Komisch daran ist allerdings, dass Andreas Ellermann anscheinend erst wie alle anderen am Montag (12. Mai) von Naddels Tod erfahren hat. Sie soll aber bereits am 9. Mai gestorben sein. Standen sich die beiden zuletzt nicht mehr so nahe? Doch wie ist es dann zu erklären, dass auf Naddels Instagram-Account ausgerechnet am Tag der Todesmeldung mehrere Videos als Werbung für Andreas Ellermanns YouTube-Account „Ellermann's Welt“ online gingen. Das sorgte bei einigen Usern für Verwirrung. Wer verwaltet Naddels Instagram-Account überhaupt? Womöglich Andreas Ellerman selbst? Als Kritik aufkam, wurden diese Videos offenbar wieder gelöscht. Stattdessen wurde ein Schwarz-Weiß-Bild von Naddel und Andreas Ellermann und den Worten „RIP Nadja“ gepostet. Ziemlich merkwürdig das Ganze. Es scheint, als hätte Andreas Ellermann auch hier seine Finger im Spiel.

In einem weiteren Instagram-Statement pocht der 60-Jährige darauf, dass er derjenige war, der ihr am Ende geholfen hat. „Ich denke gerade über die Zeit mit Nadja nach, wie ich sie kennengelernt habe, wie verhungert ich sie gefunden habe, wie fertig sie war, wie wir sie so schön wieder aufgepeppelt haben. Ach, es ist ein Jammer. Die Leute, die jetzt versuchen, von Mutter und der Schwester noch ein Statement zu kriegen, lasst sie bitte in Ruhe! Das mache ich jetzt zum Schutz von Nadja. Lasst die beiden in Ruhe, die brauchen ihre Ruhe, um zu trauern. Und die, die sich vorher nicht drum gekümmert haben, die brauche sich jetzt auch nicht mehr darum kümmern, jetzt braucht Nadja die Hilfe nicht mehr. Die hätte sie früher gebraucht. Und ich hab das erkannt. Mein Beileid!“